Ich habe schon länger mal das Problem, dass mein Motor sehr viel Öl verbraucht. Er qualmt stark beim drauftreten und stinkt sehr. Bei normaler Fahrt sieht man das nicht so sehr. Ich habe mich dann rangesetzt und wollte grad mit einem Kompressor meinen ersten Brennraum aufladen um die Ventilschaftdichtungen zu tauschen und sah folgendes: Das ist schon etwas komisch, als wenn den wer hochgeschoben hätte. Der Schaft sieht ja sauber aus, der die Ventilführung ebenfalls. Die Dichtung hat einen kleinen Riss, aber ich habe die einfach mal mit Hilfe eines Schraubendrehers wieder in die gewünschte Position verfrachtet und nach einem Testlauf war festzustellen, dass er nicht mehr so stark raucht und ebenfalls nicht mehr so stinkt. Die Dichtungen werde ich austauschen, sobald ich eine passend modifizierte Zündkerze habe, an die ich meinen Kompressor anklemmen kann. Das soll also nicht so bleiben, wie es auf dem Bild zu erkennen ist! MFG Timo
Wenn die ventilschaftdichtungen am ventill hängen bleiben sind sie kaputt. Halt den motor am en weile auf drehzhal und die is wieder ab
Noch hällter Wir haben extra eine Testfahrt gemacht. Ich habe die Teile ja hier, also machen will ich das eh noch. MFG Timo
Beim Fiesta schon, aber nicht unbedingt bei jedem Auto. Die sogenannten Umbrellas werden z.B. nur auf den Ventilschaft aufgesteckt und bewegen sich ein wenig mit dem Ventil auf und ab. Patrick
bei dem xr2i von meiner freundin könnten sich die schaftdichtungen garnicht bewegen, da die unter den federn eingeklemmt waren,
Dann is das schon die neu version. Ich hab bei zwei CVH die dichtugrn gewechselt und da waren das nur so kleinen dinger die obend rauf gesteckt werden und die meisten ham nur am ventil gehangen. Die neuen waren dann so wie von dir beschrieben. Da hat ford irgendwann doch mal gemerkt das die dinger scheise waren.