Hallo allerseits, ich bin seit Juli ´04 stolzer Besitzer eines Fiesta Mk6 JD3 und verfolge seither auch Euer Forum mit großem Interesse. Mein Fiesta hat den 1,3 L Motor mit 60 PS. Den gleichen (?) Motor gibt es ja auch mit 70 PS. Hierzu nun meine Frage: worin unterscheiden sich die beiden Versionen und ist es möglich aus meinen 60 Pferdchen deren 70 zu machen (TüV und Garantie mal aussen vor gelassen)? Des weiteren ist hier oft von dem K&N 57i Kit die Rede, konkrete Aussagen bezüglich der Leistungssteigerung durch den Einbau hab ich allerdings noch keine gefunden. Lohnt es sich den Kit rein zu hängen (wiederum TüV und Garantie aussen vor) oder kann man sich die Kohle sparen? Ich bin gespannt auf Eure Tips und bedanke mich schon mal im Voraus!
Hey, Weiß es zwar nicht genau aber wird wohl ne andere drosselklappe haben. Zu dem K&N: Leistungszunahme darfst du nicht erwarten, ausser eher wenn es draussen warm ist ein Leistungszefizit. Aber der Sound ist halt geil
Neues Drosselklappenteil rein und die Software vom 70 Ps aufs Steuergerät spielen und schon hat dein 60 Ps dann die 70 Ps und der preiß liegt so zwichen 250 und 300 Euro wobei das Drosselklappenteil das teuerste davon is Gruß Comaggi
Nunja, die gehen bei ebay für ca. 50-70euro übern tisch. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...;item=7930123940&rd=1&ssPageName=WDVW oder dies hier, aber denke das ist nicht genau das was du suchst. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...;item=7931158264&rd=1&ssPageName=WDVW
ist doch kein schlechter preis für echte 10 PS mehr. fragt sich nur warum Ford immer wieder so nen Schrott macht, mit der Drosselklappe war doch beim MK4 auch mal was um von 50 auf 60(?) PS zu kommen.. Der K&N57i alleine bringt Dir überhaupt keine Leistung, wie oben schon gesagt zieht er dann im Gegenteil sogar mehr warme Luft -> weniger Sauerstoff -> weniger Leistung, wenn auch nicht in dramatischen Dimensionen. Sound ist dafür sehr fett, zumindest beim 1.8er Zetec, klingt bei jedem Motor wohl etwas anders.
ja genau die sind des die werden eingebaut und dann muss mann die SW vom Steuergerät ändern weil sonst bringt des Drosselklappenteil keine echte 10 ps . Gruß Comaggi
Ja, da sag ich doch mal Danke für die guten Tips. Das mit der Drosselklappe hört sich gut an. Ich werde mal den Mechaniker meines Vertrauens fragen ob er mir die Software aufspielen und die Klappe besorgen kann. Das Wägelchen soll kein Rennauto werden, aber ich würde halt auch mit eingeschalteter Klimaanlage gerne mal ein Moped überholen. Nochmals vielen Dank und weiter so, mit dem echt guten Forum!
und wie siehts nu aus ? die drosselkappe für den 70 PS haste ja erfolgreich ersteigert was kostet das überspielen der software und und und ? MfG
Dann rufst du am besten mal deinen Fordhändler an, denn mit der Software, dass macht nicht jeder denn da kann man auch was kaputt machen, so einfach ist das nicht! aber sag mal bescheid wenns geklappt hat oder was dein händler dafür haben will! sonst frag mal Comaggi, ich glaub der hat da kann dir da auch helfen!
Die 70 PS Drosselklappe hab ich ersteigert, ist allerdings noch nicht eingetroffen. Sobald das Ding da ist werde ich es einbauen und natürlich eine vorher/nacher Beschleunigungsmessung durchführen. Danach werde ich hoffentlich von einem Bekannten (Mechaniker bei Ford) die neue Software aufgespielt bekommen und dann erneut vorher/nacher vergleichen. Sobald ich die Werte habe Poste ich sie hier. Ich denke es ist für den Einen oder Anderen vielleicht auch von Interesse. Bei der Beschleunigungsmessung dachte ich an mehrere Versuche: 0 auf 100 50 auf 120 im vierten Gang 50 auf 120 im fünften Gang Ich denke da müßte sich dann auch bei einer Messung mit Stopuhr und Tacho ein Unterschied ergeben.
lol stopuhr.. da hast selbst bei 60 ps wenn du 10 mal mist 10 mal andere zeiten... muss ma lieber mit gps... aber du solltest wohl nen unterschied merken.. das du dann imerm noch net wie ne rakete gehst sollte klar sein?!?
Ist mir schon klar, dass ich auch dann noch kein Rennwägelchen habe. Alles was ich will, ist vielleicht auch mal mit eingeschalteter Klima ein Moped überholen und das war bei einer Probefahrt mit einem 70er locker drin. Absolute Beschleunigungszeiten brauche ich nicht. Das mit der Stopuhr sollte zumindest einen Trend aufzeigen welcher meinen, dann hoffentlich subjektiv positiven Eindruck bestätigt. Schönes Wochenende an die FoFi Gemeinde!
:rofl: lool einfach göttlich, das schaff ich sogar mit dem fahrrad (wobei da habe ich keine klima) :rofl: nettes beispiel musste einfach tierisch drüber lachen sorry :dummespo: ich weiß aber musste einfach sein ps ich denke bei dem thema hier mal an unseren alten 45 ps corsa
Ja, mit dem Fahrrad schaffe ich das auch und einen 45 PS Corsa nannte ich bis vor einigen Monaten auch mein Eigen. Dann hab ich mir den Fiesta gekauft und muss jetzt jeden morgen eine Viertel Stunde früher aufstehen, damit ich rechtzeitig zur Arbei komme (15 km!). Spaß beiseite, ich finde das Wägelchen toll. Nur die 60 PS Variante war ein Griff ins Klo. Ist ja aber nicht die Schuld vom Auto sodern die vom Ex-Corsa Fahrer.
*klugscheißermodus an * mal noch ne erklärung von mir (wusste das lange zeit auch nicht ) ; mofa = fahrrad mit hilfsmotor > legal meist 25km/h schnell moped = motorrad , un die dinger sind nich mal langsam ! ( meist kleinere z.b. 125er) *klugscheißermodus aus * hmm , also wie ihr das mim fahrrad macht , würd ich echt gern mal sehen
Hallo allerseits, eins vorneweg: das Ergebnis ist Klasse. Ich verblase die Mopeds wie nix! Nachdem ich die "alte" Drosselklappe ausgebaut hatte war ich allerdings erst mal enttäuscht. Der Durchlass-Querschnitt von 60 und 70 PS Klappe sind, zumindest bei mir, identisch. Die beiden Teile gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Allerdings ist der Betätigungshebel auf der Drosselklappenwelle anders. Bei der 60 PS Version ist ein langer Kunststoffhebel verbaut welcher nach ca. 20° Öffnungswinkel an einen Anschlag anliegt und somit die vollständige Öffnung (90°) der Drosselklappe verhindert. Die 70 PS Ausführung wird von einem kürzeren Metallhebel betätigt welcher nicht an den Anschlag kommt und somit die volle Öffnung der Drosselklappe erlaubt. Durch die unterschiedliche Länge der beiden Hebel ändert sich das Übersetzungsverhältnis zwischen Gaspedal und Drosselklappe, so dass ich jetzt mit einem geringeren Weg am Pedal einen größeren Querschnitt an der Drosselklappe freigebe. Dies ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, trägt aber zum "spritzigeren" Gesamteindruck des Motors bei. So wie ich die Sache sehe hat Ford einfach nur den Öffnungswinkel der Drosselklappe begrenzt und auf die Art aus einem 70 einen 60 PS Motor gemacht. Reichlich billig und so fährt der 60er dann halt auch. In der Beschleunigung von 0 auf 100 habe ich etwa 3 sec, von 60 auf 120 im vierten Gang etwa 5 sec gewonnen. Die Höchstgeschwindigkeit steigerte sich um etwa 15 km/h. Jetzt fährt das Wägelchen so wie ich es mir vorstelle. Man merkt einfach, dass der Motor so rennen darf wie er kann und ihm nicht mehr bei Halbgas die Luft abgedreht wird. Ich kann den Umbau nur empfehlen.
was hast du den gedacht wie sich die beiden versionen unterscheiden?? schau doch mal 50/60psler an.. is auch NUR drosselklappe!! und das man beim duratorc(heist der so??) halt noch ne andere software brauch.. mehr is das nicht das is die billigste lösung für echte mehrleistung