Hallo liebe Community, mein erster Post seit 20 Jahren in diesem Forum (damals noch mit einem mk3 unterwegs) ;-) Ich (bzw. meine Frau) fahre mittlerweile einen MK6 mit 1.4 16V 80PS Motor. Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder selbst an einen Ölwechsel gemacht. Das hat auch eigentlich ganz gut funktioniert... Im Handbuch habe ich die Spezifikation "WSS-M2C913-B" gefunden und daraufhin folgendes Öl verwendet: MANNOL Energy 5W-30 https://www.amazon.de/dp/B00DZISZ6U Im Nachhinein habe ich nun festgestellt, dass das von mir verwendete Öl laut Amazon und AutoDoc (wahrscheinlich nicht die allerbesten Quellen), aber auch laut dem Mannol Ölfinder, angeblich nicht zu meinem Fahrzeug passt. Die oben genannte Spezifikation hat es aber laut Aufdruck. Was stimmt nun? Das Auto wird eigentlich nur auf Kurzstrecken bewegt und läuft unter 5000km/Jahr. Kann ich das Öl bedenkenlos fahren? Bisher hab ich das Fahrzeug vielleicht 20km bewegt seit dem Ölwechsel. Lieben Dank für Tipps Jonas
Die von Ford aktuell angegebene Spezifikation für den Duratec 16v ist WSS-M2C913-D aber wenn in der BA zu diesem Motor WSS-M2C913-B angegeben ist , dann kann man die auch nutzen . Das war dann die damals aktuellste als das Fahrzeug gebaut wurde . Als dieser Motortyp eingeführt wurde mitte der 90ziger war die Spezi noch WSS-M2C913-A
Das Mannol hat laut Herstellerseite überhaupt keine Herstellerfreigabe. Allerdings Empfehlungen (heißt Ölhersteller sagt es passt, aber nie formal vom Fahrzeughersteller zertifizieren lassen) für die -B Ford Norm. Aus der Garantie wo es vielleicht im Fall der Fälle auf die formale Freigabe ankäme ist er lange raus. Gibt viele gute Öle, die "nur" Empfehlungen haben. Generell eher ältere Herstellernormen aufgeführt, trotz API-SN - aber wir sprechen ja auch nicht von einem hochmodernen Turbo-Direkteinspritzer mit Partikelfilter, usw., wo LowSAPS o.Ä. interessanter wird oder Temperatur 130+ am oberen Limit gefahren wird. Wie schon geschrieben wurde, Herstellerempfehlungen ändern sich auch rückwirkend, wenn es Weiterentwicklung gibt. Was im Normalfall nicht heißt, dass die alten Freigaben nicht mehr zulässig oder gar problematisch sind. Wenn die neuere Norm abwärtskompatibel ist, wozu zwei Öle vorhalten. Mach dir keinen allzu großen Kopf, richtige Viskosität, Empfehlung für "damalige" Norm ... passt schon.