Servus Leute, habe Probleme damit , dass mein Fiesta , solange er kalt ist , die Drehzahl nicht hält und andauernd aus geht.Wenn er warm ist , ist das Probelm weg .Wäre für Problemlösung dankbar.
Läuft der denn auf allen Zylinder wenn der kalt ist? Hast mal den Öldruck im kalten Zustand gemessen? Welches Öl ist da drin? Guckmal ob in der Nähe der vorderen Anhebeöse vom Zyl.Kopf eine "11" eingeschlagen ist. Hast du evtl. auch Probleme mit Leistungsverlust wenn der Motor heiss ist und du vorher hohe Drehzahlen gefahren bist oder dass der schlecht anspringt wenn der Motor heiss ist?
So , hab doch noch mal nachgeschaut.Öl ist 10W40.Öldruck kann ich nicht messen wg. kein Druckmesser vorhanden.Wenn der Wagen warm ist läuft er einwandfrei.Ist nur dieses Kaltstartproblem.Auch nur wenn er draussen steht und Temp. so unter 10 Grad plus ist.Geht mir echt auf den Keks , immer die ersten paar Kilometer durch die Gegend zu hoppeln.Hab heute noch gemerkt , dass die Temperaturanzeige spinnt.Manchmal arbeitet sie völlig normal , manchmal zeigt sie gar nichts an oder fällt während der Fahrt unterhalb vom Normbereich , wobei Motor natürlich warm bzw. heiss ist.
Kann doch nicht sein Jungs.Ihe baut 1.1 auf 1.8 16V um und noch schlimmere Sachen und habt echt keine Lösung für das Problem.Will dem lieben Fordmann nicht das Geld in den Rachen schieben .
Also kann folgendes sagen, da Ferndiagnose immer schlecht ist. Auf jedenfall ist das Öl was Du fährst Gift für den Motor. Die alten Zetec´s haben ein sehr viele Probleme mit dem Öldruck. Gibt ne TSI das mindestens ein Öl der Viskosität 5W gefahren werden muss. Sonst ist der Öldruck im kalten Zustand zu hoch, was sich durch die Hydro´s negativ auf die Motorsteuerung auswirkt. Weiterhin gibts nen geänderten Öldruckregelkolben um selbiges Problem zu beheben. Da gibts noch mehr Maßnahmen, die aber nur sinnvoll sind wenn der im heissen Zustand nicht mehr läuft. Weiss nicht wieviel Kilometer dein Wagen runter hat, aber bei mir gabs shier und da mal Probleme mit Steckern/Kabeln. Ist natürlich sehr schwer zu finden sowas. Was ich Dir mal empfehle ist den Fehler einzugrenzen, also wenn der Scheisse läuft mal einzeln die Stecker der Zündkabel und danach die der Einspritzventile abzuziehen. Wenn der auf allen Zylindern nicht richtig läuft stimmt was mit der Regelung, d.h. Elektrik nicht. Lambdasonde, MAF Sensor sind hier häufige Fehlerquellen, da würde ich aber mal Fehlerauslesen fahren, da kann man dann auch gleich per FDS DataLogger sich die Echtzeitdaten der Sensoren (ACT/ECT/MAF/CPS etc.) ansehen und gucken ob da alles passt. Bei mir hatte ich mal das der wenn der Kalt war nicht lief, dann mal garnicht, dann als der warm war beim Beschleunigen mal nicht. Nach 1 Woche suchen hab ich dann durch zufall nen Kabelbruch entdeckt. Leider kann das EECIV Modul keine Eigendiagnose durchführen, also wenn da was nicht mehr in Ordnung ist kann man das noch nichteinmal testen. Es kann auch sein das die Kraftstoffpumpe im Tank nicht mehr richtig läuft und nicht genügen druck bringt oder das der Kraftstoffdruckregeler im Eimer ist. Muss man alles nacheinander abarbeiten. Das schlimme daran ist, weiss ich aus eigener Erfahrung, das wenn der Motor warm ist der Fehler weg ist und man echt wenig Zeit zum suchen. ...
Das ist aber ein Problem das jeder 1.8 96kw hat hab ich mir sagen assen meiner geht im Winter auch genau einmal aus wenn ich nich bischen gas gebe danach wenn er minimal warm geworden ist läuft er ohne Probleme. Das Phanomen haben noch viele andere Zetec Fahrer gehört irgendwie dazu. Gruß Chris
Also ich habs nicht, liegt villeicht auch daran, dass ich alle TSI zu dem Öldruck Problem abgearbeitet habe.
Also erstmal das richtige Öl fahren, 5W-30/0W-30 oder das gute 5W-50. Dann den Öldruckregelkolben austauchen, geänderte Hydro´s (11mm Shaft) auf der Auslassseite (am besten die Einlassseite gleich mit machen), ggf. die Ventilschaftabdichtungen mit wechslen falls noch die alte Ausführung eingebaut ist. Dann das Ölrückhalteventil unter der Einlassnockenwelle gegen ein "Überdruckventil" tauschen. Dann sollte dieses Problem behoben sein. Gibt aber noch ein paar andere Krankheiten.
Hmm für die kosten kann ich noch sehr oft den Wagen einmal anschmeissen oder mal kurz aufs Gas treten weil meiner geht wenn dan nur einmal aus danach läuft er.
Auch wahr, bei manchen ist es aber auch schlimmer. Viele haben auch in den oberen Drehzahlen Leistungsverlust, was jedoch kaum einer merkt weil es immer da ist.
Ciao Carsten , werde ersteinmal " die Kabels " kontrollieren.Dann Spritpumpe , fürchte die hat auch eine kleine Macke.Dann , beim nächsten Ölwechsel , eines mit beserer Viskosität benutzen.Aber , vielen Dank für deine Tipps.
höhö.. hört sich genau so an, wie bei mir... ab und zu, nachdem er kurz gestanden hat nach ner fahrt, hab ich das auch.. starten.. geht wieder aus.. starten und dabei einmal ein wenig aufs gas gehen --> verschlucken und ausgehen... dann normal starten ohne alles und er springt an wie ne eins :-? nu ja, is nur dumm, wenn grade alle gucken
Habt ihr eigentlich auch wenn der Motor kalt ist beim Gaswegnehmen diese kormische zischen? Das hört sich auf den ersten 500m fast so an wie ein Turbo ich vermute das es dieses Impulsluft dinges ist wo Luft in den Krümmer gepumpt wird kann das sein? Wenn er dann langsam warm wird ist es komplett weg und der Motor läuft suber rund. Denkmal kaltstartautomatik und dieses impulsair oder?
andere möglichkeit das leerlauf regelventil! es spielt im kaltstart eine wichtige rolle da es die drehzahl anheben soll wenn es verschmutz ist hast du dann genau diesen efekt es sitzt unter der drosselklappe bau es aus, reinigen und mit etwas silikonspray einsprühen dann hin und herbewegen damit die gummimanschette wieder sauber läuft! hat bei mir geholfen ansonsten guggste mal ob alle unterdruckschläuche heil sind wenn er falschluft zieht muggen die au gerne rum! ---------------------------------- frage meiner seits: wenn ich gut gespänt bin und er heiß ist zieht er nimmer so willig hoch woran kann es leigen?? dreht träge ab 5000 hoch wenn überhaupt??? warum die 11 was hat das damit zu tun??
geht im warmen zustand aus .... Hallo das hört sich alles fast wie mein Problem an was ich habe!!! Und zwar geht meiner bei warmen zustand aus wenn ich die Kupplung trete.Im stand dreht die drehzahl 1500 oder schwankt und geht aus... ich habe ein XR2i 1,8 woran kann das liegen.... Liegt das villeicht an diesem Ventil was die drehzahl halten soll??