16v auf Doppelvergaser?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Festival MK1, 22. Juli 2005.

  1. Festival MK1

    Festival MK1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    kann mir irgendwer nen Tip geben, wie man das Problem mit der Zündung
    bei nem Zetecumbau auf Doppelvergaser löst?
    Verteiler an den Kopf? Elektronisch?
     
  2. max0815

    max0815 Gast

    ich würde mal sagen mit ner elektrischen aus dem zubehör
     
  3. Onkel Matze

    Onkel Matze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    High,

    endlich mal ein lecker Thema. Hab es schon ewig und drei Tage
    vorgehabt und doch nicht die Eier dazu.
    Es giebt wohl von Richter ein Steuergerät für ohne EFI.

    Was ist mit dem Kat ? Verbrauch ? Kosten für die Anschaffung,
    Eintragung?

    Viva los tioz.
     
  4. TS
    Festival MK1

    Festival MK1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Habe heute mit jemandem Gesprochen, der son Ding fährt und da auch Ahnung von hat. Eine 3d zündung mit software und allem drum und dran gibts in england (Wo sonst?) zu kaufen.
    Für ein paar hundert € hat man alles da und kann Vergaser verbauen.
    Selbst wenn man oben in den Ventildeckel ein Loch macht und einen Verteiler verbaut kriegt man nicht die gewünschte Leistung raus.
    Tja Matze,
    Kat bei Doppelvergasern kannst Du wohl vergessen, da musst Du wohl eine Rennspritze (Einzeldrossel) fahren, da kannst Du nen Kat verbauen und hast das Problem mit der zündung nicht.
    Wer die Kohle hat!!! :-? :( :D
    Verbrauch mit Vergasern sollte bei schätzungsweise 15 litern super plus liegen, ich denke auf weniger sollte man nicht spekulieren, es sei denn man fährt wie ne Frau, aber dann braucht man auch keine Vergaser.
    Anschaffung fürn Motor nichts mehr!
    Hab letzte woche nen 92er Escort mit 105 Ps für 100€ gekauft und geschlachtet.
    40er Weber ca 150-250€ und ne Ansaugbrücke schätzungsweise nur neu bei timms für 217€.
    Aber das ist ja nicht alles, Benzinpumpe, Bremse,blablabla...
    Kosten und Aufwand je nach Ausartung der Motorbearbeitung und Umfang des Umbaus, sowie des Autos.
    In nem 3er Fiesta sicherlich nicht so wild, wie in nem 1er, wo du noch nicht mal 5 gänge reinkriegst, ohne den Träger zu bearbeiten.
    Eintragung grundsätzlich möglich, je nach Art und Weise des Umbaus und Laune des Technischen Überforderten Vereins!!! :party: :wink:
     
  5. Onkel Matze

    Onkel Matze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    High,

    meine Fresse was das an Kohle vernichtet! Wahnsinn.
    Müsste den Motor nicht umbauen und das einbauen der
    Weber wäre auch kein Problem aber die Unterhaltskosten
    würden mein Konto sprengen.
    Ist SuperPlus zwingend erforderlich?
    Das EEC4 Modul müsste doch auch gehen?
    Was kost ein 1.8 ohne Kat?


    als denn,
    Matze
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das EEC4 geht net weil das einen LMM brauch und den kann man mit vergasern net betreiben. Man könnte höchstens das EEC4 von einem CVH oder HCS nehmen der über einen MAP sensor regelt und das kennfeld per chip anpassen.
     
  7. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Nicht schlecht das Vorhaben :B: , das gibt nen großen :toll: viel Spaß beim Fahren. :D

    wollte ich auch mal bei nem bearbeiteten 1.3er machen, doch die Arbeit und das Geld auch hinterher, war einfach zu viel.

    MfG

    :wink:
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.248
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Der Fiesta den Guido mal hatte, hatte ein Kennfeldzündgerät drin. Hat er gegen einen Verteiler getauscht und nach eigener Aussage noch gut Leistung dadurch gefunden ;) Und so lange kein Programm da ist, das auch richtig zum Motor paßt, ist ein Vergaser nicht zu unterschätzen!

    Frei programmierbare Zünd- und Einspritzelektronik gibts nicht nur in England. Auch in Deutschland. Und da für nicht mehr Geld aber meist technisch weitaus ausgereifter.

    Super+ braucht man nicht unbedingt, kommt drauf an wie man den Motor verdichtet.

    @Matze: Die Kohle die der Festival-Fahrer da aufgezählt hat ist lächerlich. Aber da hat man halt nur den 1.8er mit Vergaser und frei programmierbarer Zündung drin. Wenns dann an besser Kolben, andere KW, Schwungscheibe, Kupplung, Stößel, größere Ventile, andere Nöckenwellen, Fächerkrümmer, Sportauspuffanlage, entspr. Bremsanlage, anderen Kühler, Ölkühler und und und geht, dann wirds teurer ;)
     
  9. alzi

    alzi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. November 2003
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bindlach, Germany
    Zündsteuergeräte verbaut und programiert unter anderem Voss-Motorsport oder wie bei meinem Hurricane Racing in Holland Die haben für die Zetec mit Weber auch ausgereifte Grund Kennfelder zum programieren.
    Wegen dem Spritverbrauch unter 20l hab ich es noch nicht geschaft und Super Plus wurde mir abgeraden von verschiedenen Tunern. Alle sagten ich soll V-Power oder Optimax fahren.
    Passen tun die Weber ohne Veränderung der Spritzwand auch nicht.
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.248
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das mit dem Optimax ist blödsinn. Wenn ich den Motor und die Zündung auf 98 Oktan auslege ist das gut. Aus 99 oder 100 bringt man natürlich noch mehr raus, klar.

    Du wirst nicht zufällig von "H&H - The art of Ford-Performance" unterstützt?
     
  11. TS
    Festival MK1

    Festival MK1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    @Xr2

    Natürlich ist die Kohle lächerlich,
    aber jemandem der nicht weiß, wie teuer Vergaser gebraucht sind, zu erklären, wie teuer Carillo Stahlpleuel sind halt ich für übertrieben. :roll:

    Moin Alzi,
    Du bist jetzt der 2te, der mir sagt, das er sein "Gerät" nicht unter 20liter kriegt. Woran liegts?
    Hab schon öfter Vws auf 45weber gefahren und unter Volllast sind die mit 1800 bzw 1900ccm nicht über 16liter gegangen.
    Ist das bei Dir vielleicht auch ne Einstellsache oder vielleicht ein grundlegendes Problem vom Zetec, weil wie gesagt, höre das nicht zum ersten Mal.
    Der Oliver aus Drive 4/95 erzählt irgendwas von 12l bei ner horizontalen Drosselklappenstellung :D .
     
  12. alzi

    alzi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. November 2003
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bindlach, Germany
    @ XR2 ich werde von keinem in sachen Motor unterstützt jedoch gemacht und programiert bzw. eingestellt hat dem Motor Hurricane Racing.
    @ Festval MK1 Ich denke das die Spritsache eher mit dem gesamptpacket zusammen hängt.Der Block ist ein CVH bearbeitet Die Kanäle sind im Kopf ebenfalls bearbeitet.Dann hat er die Turbozündkerzen drin .Hat eine höhere Leerlaufdrehzahl und höhere Enddrehzahl .Im Rennbetrieb säuft er gut 25l und auf den Verbindungsetappen ca.20l
    Beim VW weiß ich es nicht jedoch ein vernünftiger VW16 V mit Einzeldrossel braucht locker 25L-30L im Rennbetrieb.
    Wer hat den damals deinen Golf eingestellt?
     
  13. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    @Alzi
    dann mußt nich so wild gas geben ! ;-)
    sieht man sich eventl beid er Oberehe ??? oder is das zu weit weg von euch !?
     
  14. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ich brauch im rasanten Strassenbetrieb zwischen 12 und 16 Litern.
    Gut, ich hab auch nur nen 1,6 CVH drin, aber ich denke der Zetec wird ebenfalls nicht über 20 gehen (ausser im Rennbetrieb wie alzi sagt, da geht schon noch was mehr)
     
  15. max0815

    max0815 Gast

    schau doch mal bei burton-power rein die machen auch solche sachen

    mein kollege kennt jemand der fährt nen 1,8 sierra motor mit doppelvergaser im 3 er escort
     
  16. Onkel Matze

    Onkel Matze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    High,
    So genau wollte ich es auch gar nicht wissen.
    Es ist halt nur ein alter Traum von mir.
    Das Geld stecke ich lieber in meinen Nachwuchs.
    Und das ist auch gut so. :p

    Gestern war Heute noch Morgen.

    Matze
     
  17. alzi

    alzi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. November 2003
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bindlach, Germany
    @HH-Racingteam
    Oberehe wird wohl nix entweder bin ich in Eisenach beim Challengelauf und helf Schrauben oder Teste für die AVD Franken ein paar neue Sachen aus.
     
  18. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    mein überarbeiteter CVH zieht sich im Rennbetrieb auf der Nordschleife ebenfalls ca. 25ltr. Super Plus rein....aber Spass macht's.

    Ich kenne einen MK3, der hat nen 2,0ltr Zetec mit 45er Doppelvergasser und das Teil geht wirklich wie Hölle...eventuell komme ich nächsten Samstag mal dazu, den Besitzer zufragen, ob er denn immer noch verkaufen will :D
     
  19. TS
    Festival MK1

    Festival MK1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    @Alzi
    Einstellen lassen haben wir früher des öfteren bei Viktor Günther.
    Allerdings war das kein 15000€ Motor mit 220, 230 oder mehr PS als Sauger für Bergrennen oder ähnliches, sondern für den Strassenverkehr mit 176PS auf 45er Weber.
    Bald gibts bei mir nen Aufgladenen 16 Ventiler im 1er Jetta mit Kompressor aus Bayern von der Firma ASA, S4 Schmiedekolben, Stahlpleuel und anderem. Ich rechne mit Standhaften 250 Ps, aber auch das nur für den Strassenbetrieb. :schreck: :racer:
     
  20. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man mal fragen darf, GELD ZUVIEL oder wachst das bei dir an Bäumen? Dann würde ich nämlich umziehen ;) :D