2L zetecumbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Bucky_oNe, 21. März 2010.

  1. Bucky_oNe

    Bucky_oNe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    hi... hab da mal ne frage... wie ist das wenn ich von 1.8er 16v auf 2l mondeo umbaue brauch da das edis vom 1.8er noch??? der 2 liter hat doch internes edis oder??? danke
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    entweder du fährst den Kabelbaum vom Fiesta 1.8 16V mit einen Steuergerät vom 1.8er und EDIS extern oder du fährst ein Fiesta Futura 1.6 16V Kabelbaum mit einen Steuergerät vom Mondeo mit EDIS intern.
     
  3. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Meine Meinung ist, dass man ein 2 Liter mit solch einem STG fahren sollte. Es fährt zwar auch mit einem 1.8er, aber das 2 Liter hat ein anderes Kennfeld. Beim programmieren des Superchips hatte ich das STG irrtümlicher weise mit geschickt, dabei musste ich auf ein 1.8er STG zurückgreifen. Ich hatte richtig Hitzeprobleme... und wo ich das 2 Liter STG wieder lief waren diese wieder verschwunden.
     
  4. RST

    RST Gast

    es gibt so weit ich das weiß nur ein steuergerät fürn mondi welches mit ext. edis arbeitet und das ist vom mondi mk1 mit automaticgetriebe.
    ein weiteres prob ist das die meisten mondi bereits nen PATS (WFS)haben .
    weiter zu beachten ist das die PCM (mondi) ab modeljahr 96 ein PCM mit 105pin stecker haben und der fofi mk3 nur 60pin stecker
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2010
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich werd mich da auch an InT halten. Hab NGA Steuergerät (Kennung:TAXI) und schaue jetzt nachm Futura Kabelbaum, oder bau den selbst wenns keinen zur Hand gibt. Wie das midde Wegfahrsperre ausschaut weiß ich auch noch net. Laut Schaltplan is das eine Leitung, ob man die auf VCC oder GND legen kann und alles ist in Butter ?
     
  6. RST

    RST Gast

    wenn das mit der WFS so einfach wäre dann bräuchte man ja auch garkeine erst einzubauen .
    kommt halt darauf an was für eine WFS in zusammenhang mit dem TAXI verbaut war wenn die im PCM mit drin ist braucht man den empfänger am zündschloß
    wenn es eine ext.WFS ist sollte man das ganze außer betrieb setzen können , allerdings gibt es hier wür keine öffentlich zugängige schaltpläne.
     
  7. Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Hmm.. bin jetzt ganz durcheinander, habe nen 2.0l Mondeo Motor hier mit Kabelbaum und einem original STG. Habe auch nen Fiesta 1.8l hier und ich kann machen was ich will, das STG vom Mondeo passt unmöglich an den Kabelbaum von 1.8l Fiesta und umgekehrt natürlich auch nicht....das STG vom Mondeo hat viel mehr kontakte...
     
  8. RST

    RST Gast

    dann hast du einen vom mondi mit EEC V PCM und der fofi hat EEC IV
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde das Steuergerät vom 1.8l Motor fahren und ggf. den Benzindruck anpassen. Wird wohl die einfachste Lösung sein.
     
  10. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Hatte ich mit Hitzeprobleme zu kämpfen.. Radradhausschalen entfernen und Motorhaubenspacer musste ich montieren.. mit dem 2 Liter STG alles in Butter.
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Empfänger decodiert den Schlüssel per RFID, aber gibt meines wissens nicht den Datenstrom undecoidert ans STGR weiter, sondern lediglich das "OK/NICHT OK" Signal.

    @inT: Dann klär uns mal auf wie Du das mit der WFS gelöst hast :ja:, biiiiittee.
     
  12. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Ganz einfach... ich hab ein STG wo wahrscheinlich keine WFS installiert ist :p.

    Ich habs angeschlossen und der Motor lief.

    Ist ein Automatic STG "EARS"

    @R-ZX42: Weist du ob das STG "DEEP" eine WFS hat ? Einzigste was ich davon weis, dass es internes Edis hat. :gruebel:Oder wie kann ich es feststellen dass es eine WFS hat ? Oder wenn das STG eine hat, kann man das nicht umgehen indem man.. früher gab es doch die WFS's wo man vor dem Starten eine Art Schlüssel oder Stecker einstecken muss, nachrüstet.

    Gruss Joe
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2010
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ah, trickser.

    Das Automatik-STGR soll die Werte aber nicht für höhere Drehzahlen haben angeblich, weil der als Automatikwagen nicht so hoch dreht, und allg. andere Werte. Aber vllt. ist das sogar positiv........mehr Drehmoment oder so. Weil 3Gangautomatik? hmhmhmhm, werd ichs einfach mal versuchen obbich die WFS überlisten kann. Mal Schaltpläne wälzen....
     
  14. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Das nicht "Nichthochdrehen" ist per Superchip beseitigt worden ,siehe Video in meiner SIG. :B
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hmpf.......
     
  16. RST

    RST Gast

    @inT um das herauszufinden bräuchte ich die teilenummer vom PCM "DEEP" reicht da nicht



    eine im PCM integrierte WFS sprich PATS kann man nicht umgehen dazu müste man das steuergerät umlöten .
    die ext.WFS sind kein prob. die kann man leicht umgehen.


    das teil am zündschloß decodiert garnix das ist nur eine art antenne welche nur signale aussendet und empfängt alles andere passiert im PCM/PATSMODUL
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. März 2010
  17. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    weiß nicht ob man wirklich ein PATS überlisten muß. Ich hatte einen Fiesta Futura 16V mit Wegfahrsperre. Ich hab das Steuergerät ausgebaut und verkauft an jemand aus dem Forum. Dieser hatte keine Wegfahrsperre. Er hat das Steuergerät eingebaut und der Wagen lief.
     
  18. RST

    RST Gast

    kann ich mir zwar nicht vorstellen ! das das funktioniert , aber ich werds ja sehen wenn ich meinen Essi mk3 umgbaut habe ob es so einfach funktioniert habe ja jedemege PCM hierliegen ob mit oder ohne edis und pats
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Njoar, is Frühling. Auf zu Kiesow am Wochenende, mal sehen was da so an Mondeos rumsteht, vorsichtshalber mal nach dem Automatik-STGR suchen, hab eh nen Suhe Chip der dann da drauf soll. Oder ist in deiner Kollektion zufälligerweise eines über ?
     
  20. RST

    RST Gast

    2,0l PCM habe ich nur EEC V mit Pats da und die haben nen 105pin stecker
    also past nicht so ohne weiteres in nen fofi

    auf der suche nach STGR nicht nur auf automatic achten sondern auch aufs baujahr 93 (bei schaltgetriebe)
    weil da unter umständen noch kein Pats drin war .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. März 2010