Audio streaming server

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Maddin, 14. August 2007.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich möchte folgendes erreichen:
    Auf meinem desktop PC sowie auf dem notebook befinden sich MP3's die ich über die anlage abspielen möchte. Der Desktop PC hängt per Kabel am verstärker, das notebook hat nur eine W-Lan anbindug. Ich möchte jetzt als gerne den Desktop PC als streaming server benutzen. Klar gibts da hardware lösungen aber das mus doch auch so gehn:gruebel:
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Verstehe nicht was du erreichen willst? Normalerweise hängt man einen Streaming CLIENT an die Anlage, der von einem Streaming Server gefüttert wird.
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    die baukasten lösung wäre..

    aufm Lappy Winamp mit Shoutcast Server (also seinen eigenes Intranet radio) und auf dem rechner der anna anlage ist den Stream dann öffnen...

    dann könnteste am lappy normal winamp nutzen und der PC hört quasi als client dem radio vom lappy zu und füttert die anlage
     
  4. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kommt drauf an wie man server definiert. Für mich is ein server etwas das andere clients bediht, ein printserver is ja auch etwa das gleiche nur das statt dme verstärker ein drucker fürs netzwerk bereitgestellt wird.
    Winamp währ ne idee, mus mich mal da rein lesen wie das geht

    EDIT:Shoutcast is schön und gut, ur kommt da bei DRM geschützter musik nix an und ich hab kein bock alles vorher neu zu encoden. Also mus eine andere lösung her. Währe mir auch lieber den kompletten audio ausgang umzuleiten, also auch mediaplayer usw
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2007
  5. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Also nen Bekannter hat das "damals" (das damals liegt mittlerweile schon über 5 Jahre zurück) wie folgt gemacht: Neben der Anlage steht nen alter 386er ohne Lüfter und Festplatte, dafür mit Linux-Bootrom und ner ordentlicher Soundkarte, auf dem Linux-Fileserver lief nen Proggie "mserv(e)", der den 386er dann schön mit decodierten MP3s füttert und die Playlist sich übers Webinterface beeinflussen lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2007
  6. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hab gerade was geniales gefunden, nennt sich No23Live und streamt den Wave ausgang als WMV ins netwerk. Funktioniert einwandfrei. Wenn ich jetzt noch den unnutög großen puffer klein bekomm is das perfekt.

    Ich hab hier als multimedia zentrale einen 700mhz celeron ohne lüfter stehen. Der versorgt die dbox2 mit festplattenplatz, überspielt analoge videos auf platte, kümmert sich um große downloads und darf jetzt auch noch die musk an den verstärker pumpen.
     
  7. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Achso... Jetzt blick ich's, du willst quasi den Desktop-PC fernsteuern. Weil normalerweise bedient man ja den Streaming-Client an der Anlage, und der holt sich die Musik vom Server
     
  8. eddie91

    eddie91 Forums Profi

    Registriert seit:
    5. März 2002
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    3
    XBOX 360 :D

    an die anlage, übers MCE kannste alles streamen was sich auf den PC's befindet, via WLAN....
     
  9. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ja, aber er wills ja dann auch von seinem Notebook bedienen können.
    Ich würde das eben per AirTunes machen, das setzt allerdings eine Airport Express Station voraus.
     
  10. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab noch was besseres gefunden und zwar den Unreal Streaming server und Player. Das läuft fast ich echtzeit und läuft auf dem notebook unsichtbar im hintergrund.
     
  11. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Bei mir sieht das halt so aus:
    [​IMG]
    Mit dem Drop-Down unten links suche ich aus ob die Musik aus den Boxen im Wohnzimmer kommt, oder direkt aus dem Rechner, die MP3s von anderen Rechner stehen dann automatisch unter den Wiedergabelisten.
     
  12. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    schöne sache, nur ich nutze napster und das is mit itunes nicht kompartiebel soweit ich weis
     
  13. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany