Hallo Leute, also ich habe das Problem das meine Batterie leer ist wenns draußen kalt ist. Mein Auto wird nur einmal die Woche um zum Training zu fahren benötigt(20km eine Strecke), da ich zu Fuss zur Uni laufe. Mein Problem ist es das die Batterie sich immer selbst entleert wenns kalt ist. Batterie ist geprüft worden (im vollen Zustand d.h. bin 150km gefahren) die Batterie hat ihre 200A und ihre 12,4V. Es sind alle Verbraucher wie Alarm und Musik abgeklemmt. Woran kann es liegen??? MfG
Hi, es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder Du hast einen Defekt am Kabelbaum oder an einem Verbraucher, wodurch es zu Kriechströmen kommen kann, die die Batterie entladen... kann man durch Nachmessen mit einem Multimeter feststellen... Oder Deine Batterie ist doch net mehr so gut... wie alt ist die denn? Wenn die so 4-5 Jahre alt ist, kann es je nach Qualität schon mal vorkommen, dass die anfängt zu schwächeln... MfG, Waldguru
Moin! Wie alt ist denn die Batterie? Eine neue Batterie hat etwa 0,2% Selbstentladung pro Tag - bei 20°C... Eine "alte, aber heile" Batterie bringt es auf bis zu 5% - immer noch bei 20°C... Die Selbstentladung steigt mit sinkender Temperatur rapide - +50% je 10°C... Eine nagelneue Batterie schafft die Woche also, vorrausgesetzt sie wird hinreichend geladen, was bei 20km Fahrstrecke wohl nicht zu schaffen ist.... Eine Lösung wäre also nachzuladen, wenn das Auto nicht genutzt wird, aber ich denke mal, ein armer Studi wird zu den Laternenparkern gehören *gg Kuck z.B. mal bei Pearl.de, die haben so nette Solarpanel's, die dein Problem vielleicht lösen....
Hey, erstmal Batterie ist 5 Jahre alt. Im Sommer stand der Wagen vier Wochen und sonst auch keine Probs. @waldguru also Kriechströme waren auch mein erster Gedanke. alles durchgemessen usw und für nicht vorhanden erklärt. @erftexpress Lima ist in Ordnung bringt unter Last (licht an) im Stand noch 14 V. @scp also mein Auto steht den ganzen Tag auf einem Parkstreifen. (Garagen sind hier Mangelware) also das nen alter Akku so ne selbstentladung hat hätte ich net erwartet. na ja wird mir wohl nichts anderes bleiben und ne neue Batterie und/oder nen Ladewächter zu besorgen. MfG
Nur so zur Ergänzung: Physikalisch ist eine normale Bleibatterie nach 3 Jahren auf... Hat das Ding 4 Jahre gehalten - um so besser! Alles was dann kommt ist Zufall, Ausnahme oder Legende... :gruebel: