Hallo. Ich wollte aus einem alten A-Corsa (Schrottreif) eine fast neue Batterie in meinem FoFi einbauen. Ich hab die Amerezahlen überprüft, aber die stimmen nicht überein. War ja zu erwarten. Die Werte der Batterie aus dem Corsa sind A7 12V 36Ah 300A. Die Batterie aus meinem Fiesta hat B17 12V 43Ah 390A. Kann die Batterie aus dem Corsa bei meinem FoFi anschliessen oder ist die zu schwach? Hab da nicht so die Ahnung. Danke schonmal! Gruss sniffy
Die batterie ausm corsa passt, ich tausch meine auch immer zwischen wintercorsa und fiesta hin und her. Du must nur von flachpole auf rundpole umbauen. Ich hab mir zu dem zweck von einem relault R5 die polklemmen besorgt. Es gehen natürlich auch die aus dem car hifi berreich oder allen möglichen andren fahrzeugen
@Sniffy ...klar kannste die reinbauen... wenn Du keine großartigen Verbraucher dran hast dürfte es eigentlich keine größeren Schwierigkeiten geben... Kannst sie ja mal probeweise einbauen und wirst ja sehen ob der Anlasser sofort kommt oder etwas schwächelt... Wenn die Originalbatterie schon etwas betagt ist, dürfte die ja auch nicht mehr die volle Leistung bringen... ist die allerdings noch gut, dann lass sie drin... @Polklemmen Sassi hat (normalerweise) Recht... soweit ich mich entsinne haben alle Ford die flachen Polklemmen... meiner komischerweise nicht... ich weiß zwar jetzt nicht 100% wie's aussieht aber ich denke daß der keine Adapter drangeschraubt hat. Wie kann das sein? Ham die das während der Produktion mal umgestellt oder hat der Fiesta generell nur runde Polklemmen verbaut? Der Escort GAL hatte jedenfalls flache dran... MfG, Waldguru
@Waldguru: Danke für deine Antwort. Ich hab ein 4 X 50 Watt Radio mit einer Endstufe und Bassrolle drinn. Ich hoffe das die Batterie das packt! Gruss sniffy
Musste mir heute auch eine neue holen weil, mein Fofi nicht mehr wollte habe mir eine neue mit 55 Ah für 32 € geholt, fand ich ziemlich Günstig weil ich z.B bei A.T.U 60 gezahlt hätte
...wobei man sagen muß, dass die Batterien bei ATU auch nicht die teuersten sind... und Arktis oder wie die heißen, haben in den Tests immer ganz gut abgeschnitten... teilweise besser als Varta oder manch anderer Markenhersteller. MfG, Waldguru
Ich hab ne Exite drin. 46A hat damals 40€ gekostet, vorteil höherer Kaltstartstrom und höhere kapazität. Allein schon wegen meiner etwas größeren Anlage, auf jedenfall is jetzt das flackern der Scheinis bei höheren Lautstärken weg. Vorher hatte man bei jedem Bassausschlag des Licht nen bissl dunkler wurde.
Nuja die 36Ah-Batterie wird dir nur nicht lange Freude bereiten.... Oder willst du jeden 2. Tag nachladen? :-D
das übernimmt der drehstromgenerator würd ich mal sagen ;=) und die amperezahl hat nix mit der leistung im car hifi bereich zu tun...die geschwindigkeit in der größe ströme bereitgestellt werden und wieder aufgeladen werden ist entscheidend.
Das mag sein aber lass mal die Anlage laufen und starte dann den Wagen...ich möcht nicht wissen wie sehr die Batterie dann in die Knie gehen kann.
Was sind das denn für Theorien?! Die 36AH reicht für das kleine Motörchen vollkommen! Erstmal hat der Fiesta nen großzügig übersetzten Anlasser, der schon Mal nicht ganz soviel Strom braucht. Die Batterie ist ja nur dafür da um den Wagen zu starten oder wenn der Wagen läuft die Stromversorgung zu übernehmen. Die Batterie wird ja automatisch durch die Lichtmaschine wieder gelanden. Kurzum für deinen Wagen reicht die vollkommen aus und ein Radio verkraftet die locker, solltest halt nur keine Stunden im Stand Musik hören wenn der Wagen aus ist