Beim Front LS brummt der Bass ...

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Hannibal Lecter, 15. Juli 2004.

  1. Hannibal Lecter

    Hannibal Lecter Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute ...

    hab ein ganz kleines Front System von Blaupunkt ... hab es jetzt ca. 2 Monate drin, und seit ca. 2 wochen brummt auf der rechten seite je nach lust und laune der bass ... zum beispiel bei HipHop ... aber auch nur ab und an ... links allerdings nicht ... hab mal die verkleidung abgenommen, die schrauben überprüft, alles fest ... aber ich hab das gefühl das die folie die in der tür, zwischen den löchern in der karosse gespannt ist, das ganze schuld ist ... wenn ich die fest halte ist das brummen fast weg ... aber wieso nur die rechte seite und links nicht ?!

    könnt ihr mir da helfen ?! dämmwolle ?!

    danke

    gruß lecter
     
  2. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    huhu

    keine ahnung warum dus an einer seite nicht hast :p
    aber dämmen würd ich das ganze in den türen so oder so... sonst rappelts ganz schnell außerhalb des autos

    // wo genau aus düren bist du?

    mfg
    Björn
     
  3. TS
    Hannibal Lecter

    Hannibal Lecter Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    aus niederzier ...

    und du ?!

    danke

    gruß lecter
     
  4. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Einfach probieren, wenn es nicht mehr brummt, wenn die Folie raus ist, das weißt du ja was schuld daran ist. Die Folie kann man vorsichtig abziehen, und man bekommt die auch problemlos wieder dran.
    Dämmen der Tür ist grundsätzlich nicht falsch, aber das heißt nicht das das brummen dann weg ist, kann ja auch sein das der Lautsprecher auf der Seite defekt ist
     
  5. TS
    Hannibal Lecter

    Hannibal Lecter Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    wie bekomme ich die kurbel von der scheibe ab ?! sonst kann ich die verkleidung ja nciht ganz abnehmen ...

    was soll ich nehmen zum dämmen ? pyramiden schaumstoff oder wolle ?!

    danke

    gruß lecter
     
  6. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Zum dämmen, nimmt man Bitumen Matten, keine Wolle oder sowas, das fängt an zu schimmeln.
    Die Kurbel hat einen Splint, den mußt du mit einen Schraubendreher lösen. Der Splint sitzt zwischen Türverkleidung und Kurbel. Der muß auseinander gedrückt werden, dann springt der ab und du kannst die Kurbel abnehmen
     
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Zur Kurbel: die is mit so ner Halteklammer fest..die kannste hinten mitm Schraubenzieher wegmachen..einfach da bissl rumfummeln

    zum dämmen: benutz bitte mal die suchfunktion...das thema wurd schon sau oft diskutiert
     
  8. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Die Kurbel ist mit einer Sicherheitsklammer befestigt . Die mußte von der Kurbel abmachen . Am besten mit einen spitzen Schraubenzieher. Zum Isolieren : Hifi Bitumen .
     
  9. TS
    Hannibal Lecter

    Hannibal Lecter Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    jetzt mal ganz abgesehen von der dämmung und dem besseren klang und so ... sagen wir mal ich will nur das brummen weg bekommen ... was ja auch komischer weise nur ab und an auftritt ... die fahrertür ist ja noch orginal mit dem selben speaker und die brummt nicht ... ein arbeitskollege meinte, ich könnte fürs erste auch die folien mit einem strammen klebeband abkleben ... das die richtig dicht ist, und nicht mehr mitschwingen kann ... könnte das funzen ?!

    gruß lecter
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... aber er soll mir mal vormachen, wie Klebeband stabil werden soll. Ist ja ne weitere Folie, die man über eine Folie drüber klebt.

    Der einzige Weg ist Spritzfolie raus und durch Bitumenmatten oder Holzplatten ersetzen. Ich habe bis jetzt immer dünnes Holz genommen (1cm), passend zurechtgesägt, ein bisschen angepasst und dann mit Silikon eingeklebt. In Verbindung mit einer Dämmung des Blechs mit z.B. Bitumen sehr lohnenswert. Da verschwindet nicht nur das Rappeln. Du wirst denken, dass du neue Lautsprecher hättest.
     
  11. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Du nimmst also holz platten, auch wieder multiplex oder mdf? Wie schimmel und gammel sicher is son holz, reicht das wenn ch da mal mit so ner schutzfarbe(holzschutzzeug, was man z.b. auch für garten hütten nimmt) drüber pinsel, oder gast/stinkt das im sommer??

    Wird die tür nich irgendwann ein wenig schwer? Wie is mit dfer sicherheit bei einem unfall von links oder rechts?


    Grüsse
    Postworld
     
  12. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte früher aus leichtsinn MDF genommen... Ergebnis war eine putzige Pilzkultur :roll: :eek:
    Jetzt nehme ich Siebdruckplatte... die ist schon mit ner Schutzschicht überzogen, sodass man nur noch die Sägekannten schützen muss.

    Crashtests habe ich noch nicht gemacht... ist bei mir mittlerweile aber eh ziemlich egal, weil ein massives Doorboard sowieso verherend im Fußraum wirkt (ja auch Doorboards bergen Gefahren aber die sind weniger lebensgefährlich)
     
  13. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Kenn ich gar nich... Siebdruckplatte... was dnen das? bekomm ich das auch im baumarkt? wie wärs denn mit 1cm dicken pvc platten, die können nich gammeln, weis aber nich wie stabil die jetz sind, aber denke ab einer dicke von 1-1,5cm sind die bestimmt auch relativ schalldämmnd...


    was kostet denn das holz was du da genommen hast?

    Postworld
     
  14. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Das ist so ne Art multiplexplatte... aber eben mit Beschichtung. In dickeren Stärken wird das z.B. bei Anhängern benutzt. Frag einfach den Holzwurm danach.

    Du kannst im Prinzip alles nehmen, was stabil ist und nicht schwingt.
     
  15. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    IS aber kein schlechte idee mit einem Festen material die großen flächen zu verschließen.... is betsimmt alles viel schwingungsärmer als bitumen.... also bitumen dann nur aufs metall, und aufs holz oder was auch immer ( kann ja nur besser werden)

    Werd mich bei den ortsansässigen holzwürmern mal erkundigen.... weiss jemand ab welcher stärke pvc platten auch geeignet wären?


    Postworld
     
  16. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Noch ne idee wäre vielleicht Lochblech mit Bitumen verstärkt... dann hat man ne Basis für das Bitumen und ausreichend stabil sollte es auch werden.
     
  17. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    bin direkt aus süd-düren
     
  18. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    lochbleche... kann ich mir jetz nich viel drunter vorstellen, sind das dünne bleche die einfach sehr viele löcher haben?

    Irgendwann werde so türen aber schon sehr schwer... ihc mein wenn ich da jetz nen doorbord rein mach, 16er lautsprecher,,bitumen matten,und holz inner tür.... dazu noch nen zvmotor...is zwar alles alleine nch viel aber addiert sich schon, gibts da denn keine probleme?

    Postworld
     
  19. TS
    Hannibal Lecter

    Hannibal Lecter Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    mmh ... müßen uns mal treffen und quatschen ... haste icq oder msn ?! falls ja schick mir mal ne PN ...

    gruß lecter
     
  20. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Nomen est Omen :wink:

    Vom Gewicht her mache ich mir keine Gedanken... schließlich steht das Auto ja nicht Wochenlang mit offenen Türen rum.