also ich wollte mal fragen ob mir jemand sgen kann oder ne anleitung geben wie man einen fest sitzenden kolben im bremssattel wieder gangbar machen kann da meine linke felge immer heiß wurde tippe ich mal auf das Im vorraus schon mal danke
um es kurz zu schreiben zerlegen, mit 1000schleifpapier oder so den kolben rostfrei schleifen und wieder zusammen bauen. aber besser währe es wenn du dir nen neuen kolben und ne neu dichtung besorgst . kostet normal nichet die weld
Ärm ... lass es lieber machen z.B. von einer freien Werkstatt Denn grade Bremsen sind SEHR Sicherheitsrelevante Teile ! Würde den Kolben aber mit Politur bearbeiten und nicht mit Schleifpapier ;-)
Neu holen! :toll: Wer mit Schleifpapier an den Kolben rumpfuscht muss sich hinterher ned wundern, wenn der nicht mehr vernünftig dichtet, alles vollsifft und beim Bremsen die Kiste quer kommt. :kopfwand:
aufm schrottplatz kriegst nen günstigen ersatz sattel wenn du egal wie eh den bremskreislauf auf machen mußt tausch den sattel ganz ansonsten kolben rausholen und da gibts nen dichtsatz dafür mit manschetten und schmierpaste dann nur sattel entrosten und säubern
also weiß jetzt nicht mehr weiter habe an vorderachse jetzt neue scheiben + beläge (kein billigschrott) und gebrauchte bremssättel (gingen einwandfrei) verbaut und siehe da felge auf fahrerseite wieder heiss hab auch bemerkt das wenn ich an einer kleinen neigung steh das er nicht mal wegrollt sondern ganz langsam erst zu rollen beginnt wie wenn was bremsen würde und dann noch nee frage kann das sein das nach allem was ich verbaut habe das bremsbedall nur 3-4 cm durchtreten lässt? bedanke mich schon mal
Wenn du den Bremssattel gewechselt hast, musst du doch auch entlüftet haben... Dabei merkst do doch ob oder ob nicht verstopft...
ich würde auch mal sagen die bremsleuting verstopft hatte das 2 mal alte raus neue rein und dann ging das wieder hole dir aber lieber ne neue vom händler ich habe erst ne bebraucht eingebaut aus dem wagen von meinem bruder nach ne paar monaten war das das gleiche und nicht vergessen nachher entlüften
wer redet denn von der stahlleitung die unterm auto langgeht ich rede von der flexleitung das hat sich bei mir indrinnen zersetzt ich weis das man die stahlleitung selber biegen muss und nur als meterware gibt
also nach dem einbau vom bremssattel vorne links haben wir auch vorne links entlüftet und da kam die bremsflüssigkeit gut raus
Deswegen, ich hab den Spass gerade erst hinter mir, da hier ja keiner ne Bremsleitung für mich auftreiben konnte...
Hab gesehen bei mir ist vorne rechts im Sattel ist das Gummi vom Kolben! Wie bekomm ich das auf die schnelle wieder rein?:wand: Muss morgen auf die arbeit und hab keine chance mehr heute entlüftet zu bekommen! Muss doch auch so gehen! Will aba nich mim Schraubendrehen die dichtung kaputt stechen!
Nimm Bremskolbenmontagepaste , entsprechend damit montiert man die Kolben und Dichtringe. Sie ist speziell und hat wenig mit Fett zu tun. Die Tube kostet um die 10euro und hält .... du wirst sie nie aufbrauchen. Gibt es im freien Teilehandel. Damit und nur damit schmierst du die Manschette ein, trinkst ein großes Bier und popelst vorsichtig die Manschette am Kolben vorbei in den Sitz. Du solltest nur am dickeren hinteren Ende drücken. Es ist gedult gefragt . Ich glaube ich hab eine Stunde gebraucht... oder länger. Verrostete Bremskolben und Sattel mit beschädigten Laufbahnen gehören auf den Müll. Neue Sättel gibts ab ca. 60euro das Stück. Das sollte es jedem wert sein. Bremsleitungen (Gummi/Gewebe) quellen mit der Zeit von innen auf und irgendwann ist sense . Über die Zeit schwindet die Bremskraft. Es gibt Intervalle für deren wechsel. Die Bremsen am Auto sind eher gefühllos . Wer Motorrad fährt und von älteren Schläuchen mal auf neue gewechselt hat ist meist sehr überrascht . (Ich spreche nicht von Stahlfelxleitungen. Wer darauf gewechselt hat will nix anderes mehr) Diese Gummi/Gewebe Bremsleitungen kosten ... fast nix. Ich habe heute ca. 7euro das Stück für meinen Polo bezahlt. Die Stahlleitungen werden in der Regel nix ersetzt . Erst wenn der Tüv sie zwecks Korrosion bemängelt. Diese gibt es als Meterware und müssen mit entsprechendem Werkzeug bearbeitet werden. Gebördelt und gebogen (nicht über Knie) .
Hmmm, frage nebenbei, wenn der kolben draußen ist, könnte man doch die manschette zuerst in den bremssattel machen, und den kolben unten über die mnschette fluppen lassen und reindrücken ??
Danke dann werde ich mir mal die Paste besorgen!:klatsch: Kann man die mir einem plastikspachtel versuchen vorsichtig rein zudrücken?