Diesel MK3 Anzeigen funtzen net

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Rafnick, 5. Januar 2006.

  1. Rafnick

    Rafnick Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Hi Volks,

    hab u.a. nen Diesel Fiesta und bei dem Funzt die Tankanzeige (steht immer auf voll) und die Temperatur anzeige (bleibt immer unten) nicht.
    Gehe ich richtig in der annahme das das Kombiinstrument im Eimer is oder gäbe es noch andere möglichkeiten dafür das beide nicht gehn?
     
  2. xr2isuckz

    xr2isuckz Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    das beste wird wohl sein du besorgst dir erstmal fuer 10 euro n kombinstrument bei ebay.
    aber viel spass mit der tachowelle :) ich hab n arm wie n bein,da geht nich viel hinterm cockpit :p

    du kannst auch vorher mal an dem kuehlwasser-temp-geber das kabel abziehen und auf masse halten,bzw masse wegnehmen,muss dann blos jemand guggen ob sich drinn etwas tut.

    die tankanzeige bleibt beim fiesta uebrigens immer oben bzw auf dem fuellstand,geht nicht bei ausgeschalteter zuendung runter wie zb bei vw.
    falls du den wagen jetzt nur testweise bewegst meine ich.

    wenn das alles nichts bringt,wuerd ich sagen hast du irgendwo ein problem mit der elektrik,aber da jetzt zu irgendwas zu sagen, wär schon etwas sehr weit her geholt.

    hoffe du findest die ursache fuer das problem.
    viel glueck
     
  3. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    kühlwasseranzeige: wohl nen defekter temp sensor am zyl. kopf

    wie sieht jetz nochmaln diesel block aus :gruebel:
    ä beim cvh *duck* rechte seite am thermostatgehäuse links

    ist nen stecker mit braunem kabel, halt das gegen masse und beobachte ob die anzeige hochgeht, wenn ja -> neuer sensor; kostet nurn paar euro

    tankanzeige wird wohl der füllstandschwimmer hängen

    tank ausbauen und pumpe raus bissl zurechtbiegen
     
  4. xr2isuckz

    xr2isuckz Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    beim 1,8 diesel kannst du das blech unter der ruecksitzbank mit einer blechschere etwas erweitern( da is schon ein loch,nur ein paar cm zu klein),dann musst du nicht den ganzen tank ausbauen um an den fuellstandgeber zu kommen.
    kannst sie so aus dem fahrzeuginneren ausbauen.

    hab ich auch so

    und das mit der masse hab ich zu erst gesagt *rofl* :D
     
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    ja toll nen dauerhaft undichtes blech und ne roststelle mehr :D
     
  6. xr2isuckz

    xr2isuckz Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    ne rostet nicht,meine spritpumpe wurde vor nem jahr gewechselt, und jetzt vor ein paar tagen wieder. undicht is da auch nichts,weil der tank beim anbauen gegen so ein gumi drueckt. also mann kannn nich unter die sitzbank pissen und es regenet unterm auto :D

    keine sorge,so ne aldi anleitung wuerdsch nich weiter geben ;)
     
  7. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ihr seid ein Satz Spezialisten... :-?

    Der Diesel hat überhaupt keine "Benzinpumpe". Der Diesel hat eine Dieseleinspritzpumpe und die sitzt vorne am Motor. Am Tank hat er nur den Schwimmer.
    Bei beiden Fehlern gleichzeitig würde ich von einem defekten Tacho (Kombiinstrument) ausgehen. Ansonsten zieh den Stecker von dem Temperatursensor mal ab, dann müsste die Anzeige auf alle FÄlle runtergehen, wenn nicht Kombiinstrument platt oder Kabelbruch(Schluss auf Masse).
    Der Temperaturfühler sitzt vorne vom Motor. Der sitzt direkt neben der Vakuumpumpe, ziemlich mittig vom Motor (ist ein Draht, der an den Fühler geht).
     
  8. xr2isuckz

    xr2isuckz Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    das mit der pumpe weiss doch jeder ;) ,es ging mir um die öffnung fuer den fuellstandgeber, das is die selbe öffnung wie beim einspritzer die benzinpumpe am tank hat.

    das mit den dieselpumpen weiss ich daher,weil die immer kaputt gehen (durch geruettel)
    meine eltern haben davon 4 stueck als firmenwagen.mk3 1,8 diesel 60 psin rot bzw rosar :D )
    meist lecken sie und tropfen dann in die lima,die dann kurzer zeit später auch hinn is.

    aber wiegesagt das loch im tank ist das selbe .
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2006
  9. Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Temp.-Fühler

    Hi !
    Schätze mal,das dein Combi-Instrument hin ist..

    Hatte vor kurzem das Problem bei meinem 1.8D,das er mir Dauerheiß anzeigte.
    Habe den Temp.-fühler ausgebaut,das gewinde,wo das Kabel rangeht,war schon lose..
    (Gewindestift in den Fühler)

    Fühler getauscht,haut wieder hin . (Preis um 16-17€ bei Ford)

    Gruß
    Stefan:wink:
     
  10. TS
    Rafnick

    Rafnick Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Gut Danke für die Hinweise. Werde morgen mal schauen ob ich den Fühler finde und ihn mal gegen masse halten und mal sehn ob sich was tut. Wenn nich Instrument raus und mal den Stecker hinten überprüfen....... Wenn dann immer noch nichts kommt werd ich das Instrument dann tauschen. Die sind ja gleich? oder is des beim Diesel anders? Glaube doch nicht
     
  11. xr2isuckz

    xr2isuckz Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    doch ist anders,du musst eins vom diesel nehmen,alleine schon wegen der lampe zum vorglühen.

    da wirst du nur ueber ebay etwas finden,und selbst da sind die selten.

    mfg
     
  12. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    auch wieder quatsch! die Benziner und dieseltachos sind gleich, das Feld für die Vorglühanzeige sind immer vorghanden, du musst nur ne Birne reindrehen!

    Wenn du den Fühler von der Temperaturanzeige auf Masse hältst dann schlägt das Instrument voll aus. Zieh den Stecker einfach ab, dann müsste die Anzeige fallen!
     
  13. TS
    Rafnick

    Rafnick Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    So habe den Temp.fühler überbrück und siehe da er schlägt aus....... Also werde ich ihn die tage mal erneuern........ thx für die Tipps...

    Bleibt nur noch das Tankanzeigen problem. Wie gehe ich da am besten vor und wie kreise ich den möglichen fehler ein. Will nicht auf verdacht das halbe auto erneuern....
     
  14. xr2isuckz

    xr2isuckz Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    watt heisst n hier "auch wieder quatsch" ?
    hast du das tacho vom benziner selber schonmal in nen diesel gebaut ?
    weil wenn ja,koennen wir uns mal aufn bier treffen und ich bring so ein tacho mit,dann baust du es mal in einen unserer 1,8er diesel gfj ein...

    ich hab sogar 2 tachos vom schrott besorgt,keins hatte ne vorrichtung,bzw die leiterbahnen das ich hätte ne gluehbirne hätte nachruesten koennen.

    ich bin bestimmt nicht allwissend,aber eins is sicher,das ich keine tomaten auf den augen habe.
     
  15. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    ich habe 3 dieselfiestas gehabt und habe in jedem den tacho gegen einen mit dzm getauscht und die lampe war immer vorhanden. ist die gleiche die auch für den choke ist und die ist immer drin, guck mal in die bedienungsanleitung!

    ach ja du musst nur ne birne in das loch drehen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2006