Einsteigersystem?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Jimmy-oO, 3. Oktober 2006.

  1. Jimmy-oO

    Jimmy-oO Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    vorweg: Habe viele Threats schon durchgelesen und geguckt ob was passendes für mich dabei ist, bin aber nicht genau fündig geworden, meistens wars zu teuer und viele meiner Fragen blieben offen :)

    ALso, ich habe einige Fragen bezüglich Car/HIfi...denkma da bin ich hier ganz richtig ;). Also ich fahre einen MK6 2003 und habe weder ein anderes Radio, noch andere Lautsprecher verbaut. Bin mit dem Standardklang recht zufrieden, hätte lediglich gerne ein wenig mehr Bass und Lautstärke. Aber soll jetzt nix weltbewegendes(teures) werden, sondern lediglich etwas mehr :). Ich habe gelesen das Boxen in den Heckablagen eher nicht zu empfehlen sind, sondern vorne Boxen verbaut werden sollten. Freunde von mir haben alle diese Heckablagen...
    Sollte ich mir vorne neue Boxen kaufen und am original Radio anschließen, oder sollte ich auch noch ein neues Radio kaufen? Könnte ich wenn ich für vorne neue Boxen kaufe die Boxen von vorne nach hinten verlegen? Glaube hinten sind bei mir keine Boxen drin, obwohl da so vorrichtungen für vorhanden sind. Benötige ich auch noch eine Endstufe und nen Subwoofer oder reichen neue Boxen für das was ich will? Hab eigentlich keine Lust so ne Kiste innen Kofferraum zu stellen...ne Endstufe könnte man bestimmt unterm Sitz oder so unterbringen?
    Das Problem ist, das ich absolut keine Ahnung habe wie ich irgendetwas einbaue, d.h. ich müsste mal in meinem Freundeskreis rumhören wer sowas kann oder wohl oder übel von ner Werkstatt einbauen lassen.Wie teuer is sowas? Oder ist das sooo simpel das soga ich das auf die Reihe bekäme?Also insgesamt würde ich ungern mehr als 200-250€ ausgeben. Achso zum Musikgeschmack ist noch zu sagen höre meistens Hip/hop..ansonsten der Kram der im Radio läuft, ab und zu bischen RHCP oder sowas inder Art. Suche also nur etwas, womit ich ein wenig mehr Bass und evtl. mehr Lautstärke im Auto habe.

    VIelen Dank für eure Hilfe

    MFG

    JIMMY
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Also... 30 Boxen in der Heckablage sind totaler Müll und beim Unfall evtl. tödlich. Wichtig ist, dass der Klang von vorne kommt um so ein vernünftiges Klangbild darzustellen.

    Das Radio und die vorderen Boxen solltest du auf jeden Fall austauschen, das macht schon einiges aus. Für 250€ sollte sich da auch was machen lassen. Als Radio kann ich dir das Pioneer DEH-30MP ans Herz legen. Das bietet für den Preis schon einiges. Du benötigst aber noch einen Einbauadapter für das Radio. Als Frontsystem wäre das Helix Blue 62 MK II (wenn denn 16er rein passen) nicht verkehrt, wobei es hier noch mehr gute Systeme in der Preisklasse gibt. die Adapter dafür baust du dir am besten selber aus Mpx Holz. Wichtig ist dann noch die Dämmung der Türen, damit du den Lautsprechern ein stabiles Gehäuse gibst und diese somit erst richtig spielen können (gerade im Bassbereich). Alles zusammen wird dann knapp über 250€ kosten, liegt also gerade noch in deinem Preisrahmen.
     
  3. TS
    Jimmy-oO

    Jimmy-oO Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Habt ihr noch mehr Vorschläge was ich machen soll? Ich müsste das ganze ja auch noch einbauen lassen, wie teuer wird das?

    Aber vielen Dank für die Hilfe schonmal

    Gruß
    Jimmy
     
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Mach doch erstmal folgendes und dämm deine Tür richtig
    Das wird dich ca 50-60€ an Dämmmatten kosten
    Dadurch sollte das ganze normal schon etwas besser klingen

    Eine Türdämmung ist quasi unabdinglich.
    Viel mehr "Bass" darfste aber nid erwarten
    Der nächste Schritt wäre dann ein neues Radio zusammen mit nem guten 2 Wege Komponentensystem
    Radio zb ein Pioneer um die 130€
    Frontsystem dann ein wirkungsgradstarkes
    Dafür würde sich das SPL Dynamics SD 6.2 oder SD 5.2 sehr gut eignen. Kostet aber halt 150€.

    Später dann ne Endstufe dafür und nen Subwoofer nachrüsten.
     
  5. TS
    Jimmy-oO

    Jimmy-oO Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Hab grad SuFu benutzt um zu gucken wie das mit der Türdemmung funktioniert! Hab leider nix gefunden, ist das schwer oder kann ich das als Laie selber versuchen? Wär cool wenn ihrn paar genaue Empfehlungen für Radios geben könntet...Pioneer da gibts soviele...und das Frontsystem was du beschrieben hast(SPL Dynamics) kann ich bei geizhals.at/de nich finden...wo kauft man das? Danköö

    Jimmy
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das kauft man beim Fachhändler

    Es gibt Gottseisgedankt auch noch Produkte die nicht maßlos verramscht werden und wertstabil sind.

    Türdämmung kann man selbst durchführen. Ist eigentlich kein Problem.
    Türverkleidung abbauen. Türblech reinigen mit Aceton (Achtung Dämpfe) und dann die Dämmmatten ankleben. Je nach Mattenart müssen diese evt noch erhitzt werden.
     
  7. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich krame mal diese Leiche hier aus, doch das Thema trifft ziemlich genau meine Frage, dann muss ich ja keinen neuen Thread aufmachen :)

    Mein Fiesta ist mit dem serienmäßigen Radio 4500CD sowie den 4 Serienboxen ausgestattet.

    Leider bin ich mit dem Klang ziemlich unzufrieden. Wenn man die Bass und Treble Einstellung jeweils auf 0 stehen hat klingt die Anlage wie ein Lachsack. Dreht man Bass und Treble auf wird der klang zwar erträglicher, jedoch kommen die Höhen dann kaum noch raus.

    Aus diesem Grund würde ich gerne was an der Anlage machen. Um es vorweg zu nehmen: Es soll ein schöner, sauberer Klang werden. Ich erwarte keine Basswunder und das Radio soll mehr zum Genießen und Berieseln dienen. Zusätzlich soll das Radio selber aus optischen Gründen nicht ersetzt werden, da mir die Din-Lösungen nicht gefallen.

    Nun die Frage, ob es sich überhaupt lohnt neue Lautsprecher einzubauen wenn man das alte 4500CD behält? Sprich: Kommt der schlechte Klang von den Boxen oder von dem Radio?
    Bei den Lautsprechern haben wir gute Erfahrungen mit Mac-Audio gemacht, daher dachte ich an diese Lautsprecher hier:

    http://cgi.ebay.de/Ford-Fiesta-Mk6-...VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247

    Kenn die jemand? Sind sie empfehlenswert oder gibt es andere Empfehlungen? Kann man in dieser Preisklasse eine Qualitätssteigerung zu den Originallautsprechern erwarten?

    Und nun noch eine letzt Frage: Vorne die Lautsprecher müssen natürlich ersetzt werden. Wie schaut es mit den hinteren aus? Reichen die originalen Lautsprecher als Rear-Filler oder sollte man auch hier neue Lautsprecher verbauen?

    Fragen über Fragen. Ich hoffe die Car-Hifi Experten hier können mir weiterhelfen!

    Viele Grüße
    Dirk
     
  8. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    also, wenn du das radio in jedem fall behalten möchtest, brauchst du einen sogenannten high/low adapter. diesen bekommste im fachhandel oder z.b. www.dietz.biz

    das frontsystem würde ich getrost vergessen, sogenannte coax systeme sind recht unbrauchbar, gerade wenn es um den klang und den hörgenuss geht. dann biste mit nem günstigen compo deutlich besser beraten.

    je nach preisrahmen und musikgeschmack wird dir der händler des vertrauens da gut weiterhelfen können.
     
  9. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    danke für die Antwort!

    Wie bereits gesagt soll das Radio keine Klangwunder bieten, es soll nur vernünftig sein. Zusätzlich möchte ich eigentlich nicht, dass der Preisrahmen von 100 euro gesprengt wird.

    Also ein günstigeres Coax System. Ich habe im Aygo meiner Freundin ein solches verbaut und bin mit dem Klang sehr zufrieden (Helix Esprit).

    Ich möchte es also nicht "übertreiben" sonder auf günstigem Wege ein bisschen besseren Klang bekommen.

    Wofür braucht man denn einen solchen "High-Low Adapter"? Was bewirkt er und ist er zwingend nötig?

    Viele Grüße
    Dirk
     
  10. Falko

    Falko Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Einen High/Low Adapter benötigst du nur, wenn du eine Endstufe anschließen möchtest. Das Ford Original-Radio hat keine Chinch-Ausgänge. Der High/Low Adapter wird an den Lautsprecherausgängen angeschloßen und wandelt das Signal, so dass du eine Endstufe anschließen kannst. Allerdings sind diese Adapter auch nicht gerade billig.

    mfg Falko
     
  11. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    alles klar, vielen Dank für die Antwort!

    Eine Endstufe ist für meine Ansprüche bereits völlig übertrieben. Ich möchte nicht zuviel Geld ausgeben, da ich dieses beim Wiederverkauf nie wieder bekomme und ich den Fiesta nicht ewig fahren werde :)

    Es geht wirklich nur darum, ob es etwas bringt Coax Boxen an das Originalradio anzuschließen, und wenn ja, ob man alle 4 Boxen auswechseln sollte oder ob die beiden vorderen reichen.

    Das ganze soll vom Preis-Leistungsverhältnis her stimmen :)

    Habe mal ein wenig recherchiert und bin halt auf die Mac-Audio Boxen sowie auf Boxen von Blaupunkt und Alpine gestoßen.

    Ist halt die Frage ob die Boxen wirklich eine Besserung bringen und welche die besten sind :) Die Preislage pro Boxenpaar liegt bei 30-40 Euro. Also keine High-End Boxen, doch das wäre in Anbetracht des Radios wohl auch übertrieben!

    Viele Grüße
    Dirk
     
  12. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    daran gedacht nicht lieber ein gescheites Frontsystem + kleine amp zu verbauen..? wiederverkaufswert egal.. kannst ja beim verkauf ausbauen und ins nächste auto mitnehmen...

    ich halte nix von coax.. und vor allem nix von FS übers radio..
     
  13. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Joa, daran gedacht habe ich schon. Jedoch möchte ich mir den Einbauaufwand nicht geben, und es wäre einfach für meine Ansprüche total übertrieben.

    Ich weiß auch, dass ein Coax System keinen Weltklasseklang hat, doch das möchte ich doch gar nicht.

    Zumal bei einem gescheiten Frontsystem mit Hochtönern wieder Löcher bzw. Veränderungen am Armaturenbrett nötig sind. An die A-Säule kann ich nicht gehen wegen Kopfairbags. Ganz zu schweigen vom Preis von der ganzen Geschichte.

    Ich möchte halt nicht, dass man den Umbau sieht. Da bin ich ein wenig pingelig :)

    Viele Grüße
    Dirk
     
  14. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    ht`s kann man gut mit heißkleber irgendwo plazieren.. vorteil: alles wieder entfernbar ohne spuren..

    aber wenn du auf das bestehst, was du dir da vorgestellt hast, dann klink ich mich aus..

    empfehlungen von coax kann ich ned geben... halt hald nix davon, also weiß ich auch nix drüber..
     
  15. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab nur das Radio getauscht sonst nix. Taugt für mich...

    Verbaut hab ich ein älteres Blaupunkt Radio. Wirklich klasse Klang auch mit den Serienboxen. Würde vielleicht zuerst das versuchen, dann kannst du ja immer noch entscheiden ob du aufrüsten willst oder nicht.
     
  16. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wie wär´s mit nem Satz gebrauchter Spiegeldreiecke wo du die Hochtöner einbaust? Ich persönlich find´s nicht schlimm wenn man die Hochtöner sieht wenn diese vernünftig eingearbeitet sind und beim Wiederverkauf kannst du dann wieder die alten Spiegeldreiecke verbauen.

    Es ist nunmal so dass bei Coax-Systemen der Hochtöner unten in der Tür total fehlplatziert ist. Bei deiner Anlage zu Hause hast du schließlich auch nicht die Lautsprecher unten vor deinen Füßen liegen. Ordentlich platzierte Hochtöner eines Compo-Systems machen verdammt viel aus und das sollte es dir auch wert sein wenn du schon vorhast deine Anlage aufzurüsten.

    Du sagst 30-40€/Paar? Die hinteren Lautsprecher kannst du original lassen. Diese sollen nur leise mitlaufen um etwas mehr räumlichkeit zu bringen. Somit hast du dann 60-80€ für ein vernünftiges Frontsystem. In der Preisklasse gibt´s dann auch schon brauchbare Systeme. Habe z.B. mit den Helix Deep Blue Systemen gute Erfahrungen gemacht in der Preisklasse.

    In nächster Zeit solltest du dir dann mal Gedanken über die Dämmung der Türen machen. Das macht auch nochmal einiges her. Damit hast du dann schonmal eine brauchbare Basis falls du später doch mal aufrüsten willst.
     
  17. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten!

    Das mit den Spiegeldreiecken habe ich auch schon überlegt. Meine Idee war es, den Schalter für die elektr. einstellbaren Spiegel zu verlegen und in die nun entstandene Öffnung runde Hochtöner einzusetzen. Auf der Beifahrerseite müsste ich dann ein Spiegeldreieck vom Rechtslenker einbauen. Das wäre optisch gesehen eine richtig schöne Lösung.

    Das Problem ist das, was BBS99 angesprochen hat: Ich weiß nicht ob das Radio die Leistung begrenz, oder die Boxen.
    Wenn ich hinten keine neuen Boxen brauche, da die alten als Rear-Filler reichen würden für mich Hifonics TX 572 in Frage kommen. Hifonics hatte mich beim Probehören für 10cm Coax Systeme einfach total vom Hocker gerissen!

    Doch wenn das Radio es nicht schafft, die Hifonics Boxen gescheit zu "versorgen", dann habe ich zwar viel Geld ausgegeben, jedoch keine Klangverbesserung. Das ist halt der Punkt an dem ich momentan am Grübeln bin ...

    Viele Grüße
    Dirk

    P.S.: Beim MK6 liegen die Lautsprecher übrigens höher, also nicht ganz unten im Fußraum. Also eine bessere Position für den Hochtöner; selbstverständlich aber nicht optimal!
     
  18. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    du sololtest wissen, dass dein radio niemals, auch nichtmal ansatzweise die 50watt pro kanal bringt, die drauf stehen. max. 17rms (auf den rms wert solltest du immer gucken, nicht den max) sind da eher realistischer.
     
  19. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Ab einer gewissen Lautstärke gibt's Verzerrungen, die kommen eigentlich immer vom Verstärker. Natürlich kann ein 10cm-Chassis keinen Tiefbass produzieren und ist mit derartigen Frequenzen schnell überfordert - was dann auch zu Verzerrungen führen kann.

    Ohne Endstufe geht's meiner Meinung nach nur, wenn Du wirklich wirkungsgradstarke LS nimmst. Früher gab's reichlich Systeme mit 96dB. 3 dB mehr entsprechen einer Verdoppelung des Schalldruckes, jedes dB mehr ist also hilfreich und hörbar.

    In jedem Fall würde ich die Türen irgendwie dämmen und die Steifheit erhöhen. Es sollen sich ja die Membrane bewegen, nicht die Türverkleidung...

    Grüsse,

    Sergio
     
  20. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Welche sollen das denn gewesen sein? Kenne kaum einen Kalotten-Hochtöner der an der Marke kratzen könnte (96 dB pro Watt und Meter). Auch ein 16er Tieftöner, der diese Marke erreichen soll, bleibt nur noch ein reiner Mitteltöner.

    Ich würde eher behaupten... früher wurde noch mehr beschissen :think:

    Zum eigentlichen Thema... ich würde ja normal empfehlen ein Alpine mit Imprint zu kaufen, es einmessen zu lassen und beim einschalten dann an den eigenen Sinnen zu zweifeln :B Liegt aber leider außerhalb des Budgets. (Habe zur Zeit ein 9887 am Seriensystem meines Ka laufen bis ich weitere Umbauten vornehmen kann)

    Ansonsten würde ich auch erst mal die HU wechseln wollen... die Endstufen einer brauchbaren Nachrüst-HU sind nicht nur klanglich besser, sondern auch etwas kräftiger (hatte vorher kurz das 6000er von Ford).

    Gruß, Mirko