hallo gemeinde, heute hatte ich termin in der werkstatt zum eintragen meines gewinde fahrwerks. prüfer war vom TÜV zhüringen. der schaute sich das teile gutachten an und meinte das kann ich ihnen nicht abnehmen da ich andere felgen drauf habe. diese felgen sind ja jedoch eingetragen in meine papiere (17´´ 205ér bereifung) alles ordnungsgemäß. der prüfer meinte in der kombi kann das nur die dekra abnehmen, ich sagte wieso denn das: die dekra hat quasi in thüringen mehr rechte als der tüv!!??? ich dachte ich steh im wald und sagte nur das ist ja wie ost und west. wieso haben die dekra und der Tüv nicht die gleichen rechte? jetzt wart ich bis montag und lass es dann hoffentlich von der dekra eintragen , im moment schwillt mir vor wut der kamm!!!!
Länderabhängig. Ging mir hier in Sachsen mit der Dekra und TÜV auch so. Nur das es hier anders herum ist. Dekra darf es nicht - TÜV hat hier mehr Rechte. Schlussendlich hat mir dann der Prüfer von der GTÜ nen Stempel drauf gedrückt. Ab und an vertseht man halt das Land und die Leute nicht.
also normaler weise gleiches recht für alle die prüfen doch eh alle das gleiche was abverlangt wird ich finde es eben eine frechheit, man hat nen termin fährt hin dann heist es wird nix da musst du zur dekra:-( aber das ist deutschland!!!!!!!!!!
Man könnte ja jetzt sagen, hättest am Telefon fragen können, aber wer tut das denn? Was will man machen, kannst nichts dagegen tun, bist ja auf die Leute und deren Richtlinien angewiesen... Bei mir war ich (in NRW) positiv überrascht, als der TÜV-Prüfer meine Feder/Rad Kombination (Räder waren schon ein Jahr vorher eingetragen) mir nach 5min draufgucken mit den Worten "da steht 'keine Bedenken beim Fahren nicht serienmäßiger Rad/Reifen Kombinationen, sofern sie eingetragen sind', sieht gut aus, da schreib ich eben das Gutachten" mir den Wisch aushändigte (45€ wie bei 'ner normalen Eintragung mit TG). Wenn man bedenkt, dass ein anderer (ich nenne mal keine Namen) ein Jahr zuvor bei der Eintragung der Räder über eine Stunde rumgedoktort hat, obwohl im TG stand keine Umbauten erforderlich..
bei den einzelabnahmen sind es wirklich strenge richtlinien wer wo prüfen darf hier in nrw muss es beim tüv gemacht werden, allerdings auch nicht bei jeder kleinen tüv aussenstelle, sondern bei mir macht es nur die prüfstelle in bielefeld für den raum hier, weil es da wohl die passenden ingenieure für geben soll muss man sich vorher halt erkundigen, wo man in seiner nähe einzelabnahmen machen kann
Hab ich mich schon oft drüber aufgeregt, da es bei mir fast immer Sonderabnahmen waren. Für mich gehört das System mal überarbeitet, es ist ja nicht so das die Leute bei GTÜ etc nichts draufhaben. Wenn schon sämtliche Monopole abgeschafft werden kann dieses auch noch weg, da jeder Prüfer schon was vorweisen muß bevor er überhaupt rüfen darf. Und das man mit son Pippikram wie Fahrwerk i. V. mit Sonderfelgen zu einem speziellem Prüfer muß ist mehr als albern. Eine DEKRA, GTÜ, KÜS weiß auch was geht und was nicht. Alles was da entscheidet ist wie weit sich ein Prüfer mit solchen spielerein befassen möchte. Ich muß mir das nicht mehr antun, es nervt irgendwann einfach.