Fahrwerk und reifen!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von alne24, 14. April 2011.

  1. alne24

    alne24 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen.

    ich fahre einen Fiesta viva x bj 2005 mit 80ps!

    habe ein Weitec Hicon GT GewindeFahrwerk drinn und will mir dazu noch ein paar schöne felgen holen!

    gedacht hatte ich an diese hier:

    Brock - B24 - SG

    17Zoll 7.0J - ET35 mit Sommerbereifung 205 / 40 / R17

    da ich zum Tüv muss will ich beides zusammen eintragen lassen.



    Was muss ich beachten bzw was brauche ich zum eintragen????

    -Das Teilegutachten für das Fahrwerk
    -Das Gutachten der Achsvermessung
    -Das Gutachten für die neue Lichteinstellung
    -Das Gutachten der Felgen


    Jetzt wurde mir gesagt von einem Freund das ich aufgrund des abrollumfangs der minimal abweicht von der Serienbereifung ( 175 / 65 / R14) ein ABS Tauglichkeitsgutachten des Reifenherstellers brauche ????? stimmt das ????

    Und wie sieht das mit dem Tachoangleichen aus??? ist das bei der Rad reifen kombi notwendig???


    vielen dank schonmal für eure hilfe aber was das angeht bin ich ein absoluter neuling!!! :D
     
  2. Viper

    Viper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Februar 2010
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    also du brauchst weder ein gutachten für die lichteinstellung noch eins von der achsvermessung...

    ABS gutachten.... ?? hab ich noch nie was von gehört.

    Ich fahre ST Felgen ( 205/40 R17 ET 52,5)

    Ich habe weder eine tacho angleichng noch ein abs gutachten und wurden ohne probleme eingetragen....
     
  3. TS
    alne24

    alne24 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    danke für deine antwort.... ich denke mal ich werde einfach mal den tüv anrufen und der wird mir sagen können was ich mitbringen sollte ^^
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Gute 2% Abweichung. Das sollte eigentlich keine größeren Probleme verursachen.

    Das Fahrwerk ist ja schon eingebaut, deshalb gehe ich davon aus, dass es auch schon eingetragen ist?

    Wenn NICHT, brauchst Du

    1. Gutachten Fahrwerk
    2. Nachweis Spureinstellung. Da gibts aber kein Gutachten. Normalerweise reicht als Nachweis die Rechnung vom Autohaus
    3. Gutachten Felgen

    Wenn das Fahrwerk schon eingetragen ist brauchst Du lediglich das Gutachten der Felgen und natürlich die Zulassungsbescheinigung Teil 1
     
  5. TS
    alne24

    alne24 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    ok danke ^^ gutachten vom fahrwerk und die achsvermessung habe ich ja schon..... gutachten der felgen muss ich mir dann noch ausdrucken!

    dann kann ich ja beruhigt die felgen ende des monats kaufen und beides zusammen eintragen lassen!

    hat wer erfahrungen bei seinem tüv gemacht wie das aussieht mit den kosten???? ich weiß das das nur ca werte sind da jeder tüv anders abrechnet.... aber wäre dennoch interessant für felgen und fahrwerk die preise ca zu kennen ^^ nicht das ich mit zu wenig geld dahingehe xD


    was passiert denn, wenn er beim abnehmen der 2 sachen feststellt das der wagen 1cm zu tief ist und ich den noch hoch machen soll und am nächsten tag wieder dahinfahre.... muss ich dann für beide male die ich dahingefahren bin bezahlen ????

    wenn ja, was passiert wenn ich nach der eintragung den wagen 1 - 2 cm tiefer mache als der tüv abgenommen hat und mich später die "polizei" anhält ???? kann ich dann nicht behaupten, dass die federn neu waren und die etwas gesackt sind????

    danke für eure antworten!!!!!! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2011
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    ca. 40 EUR pro Teil. Kannst dort auch mit Karte bezahlen.

    Da passiert nix. Du stellst die Mängel ab und fährst nochmal hin. Wird aber wohl auch Fristen geben wie bei der HU.

    Grundsätzlich darfst Du nach der Abnahme am Fahrwerk nicht mehr rumschrauben. Problem ist halt am Fahrzeug 1 oder 2 cm nachzumessen. Wird wohl eher nur über die Windungen am Dämpfer gehen. Weiß nicht wie der TÜV das vermerkt. Und Spur mußt Du auch jedes mal neu einstellen lassen.
     
  7. TS
    alne24

    alne24 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    aber mal ehrlich... welcher polizist lässt es nachmessen, wenn er sieht das alles eingetragen ist ? weil 1 cm sehe ich mit dem auge ja garnicht ^^ 5cm oder so schon aber 1... naja ^^ oder habt ihr sowas schonmal erlebt das ein polizist nachmisst ???
     
  8. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    also bei mir wurde es schon kontrolliert....
    schraub den wagen einfach soweit runter wie du willst, fahr zum tüv und frag nett ob das so geht....wenn er da kurz drüberschaut kostet es normal nix....frag ob du das so eingetragen bekjommst und fertig :)