Federwegbegrenzer...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von B1u3W01f, 15. Mai 2008.

  1. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute...

    Ich muss wissen, welche Größe ich an Federwegbegrenzern brauch... Leider hab ich keine Ahnung welche passen...

    Das Fahrwerk ist ja schon eingebaut...

    Gibt es ne Möglichkeit heraus zu finden, welche Größe an Begrenzern ich benötige, bzw. passen ?


    hab wohl noch die Daten, die auf den Dämpfern stehen:

    HR 48
    200405

    HF 46
    220405


    weiss jemand welche ich da brauch ? oder wie ich dran komme, ohne das Fahrwerk dafür ausbauen zu müssen ?
     
  2. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Also am besten mal dein Auto aufbocken das sich die Dämpfer entspannen dann den Dreckabweiser hochschieben der im Dämpfer is un Kolbenstange messen!
    Wird das einfachste sein! Dann gehste zum nächsten Tuning Shop oder sonstiges un sagst denen du brauchst FWB in dieser Größe!
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd mich ja eher fragen WARUM der Threadersteller welche haben will und nicht welche.. ich mein entweder is der Karren zu tief, die Puschen zu breit oder die Radläufe zu wenig bearbeitet. Federwegbegrenzer stinken. :hintern:
     
  4. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    tjoa, es gibt auch noch nen anderen thread von mir, in dem alles genau steht, vonwegen eintragung und sowas...

    155/70 R13
    60/40 weitec
    kanten umgelegt


    ABER
    es schleift, wenn man das lenkrad komplett einschlägt und gas gibt...

    nach dem umlegen der kanten schleift nur noch die fahrerseite, da durch das gewicht des tüvlers der wagen anscheind zu tief gedrückt wird...

    ob du es verstehst oder nicht, weiss ich nicht... nur wieso mein standart-reifen schleift versteh ich eigentlich selbst nicht...

    aber der liegt doch verdammt tief für nen 60/40...
     
  5. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Warum baust du dann nicht solange für den TÜV die Innenkotflügel aus, dann kann da auch nichts schleifen und wenns eingetragen ist, wieder rein das gute Stück.
     
  6. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    wie aufwändig wäre es denn wenn ich die verkleidung ab und wieder einbaue ?

    hab ich noch gar nicht dran gedacht...
     
  7. nerBie

    nerBie Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rosenheim, Germany
    du vogel!;)

    maica und ich haben dir das auch schon gesagt! du wolltest nicht, weil sonst überall dreck hinkommt.... :blah:
     
  8. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Also dann jez nix gegen dich aber das is dämlich wenn dir sogar gesagt wird es so zu machen!:wand:
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das die serienreifen bei volleinschlag am längsträger schleifen is bei einem gewissen tiefgang normal, da bringen auch die federwegbegrnzer nix. Wenn auf einer seite deutlich mehr platz is auf der anderen sind die spurstangen nicht gleich weit heraus gedreht. Das kann man beim spur einstellen und umstecken des lankrad wieder ausgleichen. Hatte schon autos bei denen war das so weit verstellt das man das lenkrad ein die eine richtugn 1/ umdrehungen weiter drehen konnte als in die andere.
     
  10. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Es geht nicht um die Längsträger, sondern um die Haltenase an der Kotflügelkante. Die schleift beim einfedern am Reifen. Deshal Innenkotflügel raus und dann schleift da auch nichts mehr
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Drück dne radlauf über die haltenase, sieht dann total orinal aus und es is mehr platz im radkasten
     
  12. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    ich bin mir nicht sicher was genau da schleift, das ist ja das problem...

    die innenverkleidung ist nach oben geschoben und die kante ist innen umgelegt...

    und das schleifen kommt auch nicht sofort, sondern erst, wenn der tüvi richtig gas gibt und durch die G-kräfte in verbindung mit dem gewicht des fahrers die nase des wagens auf der fahrerseite runtergedrückt wird...

    wenn ich im stillstand komplett einschlag, hab ich auf beiden seiten gleich viel platz...


    @nerbie
    eure idee war es damals, die dinger komplett weg zu lassen... und ich sagte daraufhin, dass es mir dann auf dauer zu dreckig werden würde...


    wie schwer, bzw. kompliziert ist so ein aus und wieder einbau ?
    problem ist halt das, dass ich absolut null ahnung habe, wo genau der reifen schleift... wobei es eigentlich nur genau oben mitte sein kann, wo vorher auch schon diese klemme für die verkleidung war...
    somit müsste der reifen nun an der karosse und nicht mehr an der verkleidung schleifen...

    alles was ich somit verhindern muss, ist dass sich der wagen so sehr neigt, dass er bis auf den reifen kommt...

    und da wären in meinen augen die begrenzer die beste lösung - oder nicht ?
     
  13. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Man sollte doch Schleifspuren sehen, sei es oben an der Kante oder eben innen am Innenkotflügel. Das Teil auszubauen ist kein Akt, Rad runter und dann sinds ein paar (ich glaub drei oder vier) Torxschrauben

    MfG Flo
     
  14. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Mein Tipp wäre mal den Karren über Kreuz verschränkt aufzubocken, dann siehste auch sofort wo es schleift ohne wilde Fahrversuche. Hätte man auch vorm Tüv-Besuch ma machen können.. einfach vorne links unter das Rad und hinten rechts unter das Rad ne alte Stahlfelge drunterlegen. Der Karren federt dann derart tief ein, da staunste Bauklötze. :-O
     
  15. fiesta16vdriver

    fiesta16vdriver Forums Stammgast

    Registriert seit:
    25. März 2007
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    0
    Der muss wenigstens die Originalen begrenzer rein machen dann würd da auch nix mehr schleifen!

    Denke mal er meinte es so!
     
  16. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Besorge dir die Aufschlagdämpfer für vorne und mach die rein, dann hast du zumindest, was das Schleifen an der Kotflügelkante angeht ruhe.
     
  17. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    nehm dir Malerkrepp oder so und kleb das innen ein, dann so verschränken wie MK2 16V sagt
     
  18. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    zum glück schleift es beim normalen fahren nicht an den reifen, sondern nur beim TÜV-test...

    muss ich mal sehen, dass ich an irgend ne bühne rankomm ^^

    sonst steht mir nur der wunderbare wagenheber zur verfügung :wand:
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wasn das fürn komsiches fahrwerk ? Ich hatte das bisher immer andersrheum. Aufm weg zum TÜV hats rauchwolken aus den radkästen gehauen und beim verschrenken kann ich noch den kopf in radkasten stecken.

    Die serienreifen stehen doch so weit innen das du zwilingsreifen montierne müßtest um die radlaufkante zu berühren.
     
  20. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    frag mich was besseres...

    hab es als ein 60/40 weitec gekauft...

    die federn haben auch die nummern drauf und so - aber naja, der wagen kam irgendwie doch tiefer als gedacht...

    und nun hab ich das problem mit dem schleifen, und so trägt der typ mir das nicht ein...