Frontsystem Fiesta MK4 (BJ. 97)

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Wum, 30. Januar 2009.

  1. Wum

    Wum Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Tag zusammen,

    ich habe mir für die Fahrt zur Ausbildungsstelle einen 97er Ford Fiesta MK4 zugelegt.
    Insgesamt vollkommen zufrieden, was mich aber allerdings extrem stört ist das original verbaute Audiosystem ( Ford 7000 RDS Radio + CD-Wechsler & Standard-Ford-Lautsprecher).
    Der Klang ist einfach nur Mies! Daher würde ich mir gerne ein neues Frontsystem in die original Front-Türen verbauen.
    Ein Subwoofer im Kofferraum kommt nicht in Frage da ich als Koch den Platz zum transpotieren von Speisen etc. brauche. Genauso wenig kommt aus Sicherheitsgründen eine Audiosystem in der Heckablage in Betracht.

    Meine Frage wäre ob ihr mir Tipps geben könnt in Bezug auf Komponenten.

    - für die Türdämmung habe ich mir die Sinus Live MXM Dämmmatten vorgestellt
    -
    Endstufe Eton EC 300.2 ????
    - bei Radios (bitte kein mit TFT Monitor) & Lautsprechern kenne ich mich leider garnicht aus ? Könnt ihr was empfehlen ? Helix, Hifonics ?

    Zudem stellt sich mir die Frage wo man am besten die Endstufe verbauen kann bei einem reinem Frontsystem :kratz:Und sind die Lautsprecher- Adapterringe wirklich so gut ?

    Als Budget habe ich mir ca. 700 - 800 Euro maximal vorgestellt. Notfalls aus ein bischen mehr. Soll halt nur was richtig ordentliches sein ! :)

    Schonmal vielen Dank im vorraus und sry das es der 1000ste Beitrag in dieser Richtung ist ;)
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Für 700 - 800€ bekommt man schon recht brauchbare Sachen, keine Frage.

    Die Eton Endstufe ist schonmal ne gute Wahl. Da gibt´s eigentlich nix dran auszusetzen.

    100 - 150€ kann man schonmal für Kabel, Dämmung etc. verplanen. Soll später nix großartig an Endstufen dazu kommen, sollte 25mm² völlig ausreichen für die Stromversorgung. Die Dämmmatten von MXM sind ganz ok aber vll. solltest du mal Alubutyl Matten in Betracht ziehen. Sind einfacher zu verarbeiten und bieten bessere Dämmeigenschaften bei weniger Gewicht.

    Für´s Radio kann man so 200 - 250€ einplanen. In der Preisklasse ist eigentlich fast alles brauchbar solange es von namhaften Herstellern wie z.B. Alpine, Pioneer etc. kommt. Einfach mal bisschen umschauen was dir optisch zusagt und ob du vll. Sachen wie USB Anschluss benötigst.

    Frontsysteme gibt´s auch genug in der Preisklasse von 150 - 200€. Kommt halt drauf an welche Musik du bevorzugst. Probehören wäre auch nicht schlecht falls du die Möglichkeit dazu hast.

    Bleibt noch ein bisschen für Kleinkram übrig was meist noch anfällt wie z.B. Holz (MPX) um sich selbst Adapterringe zu bauen. Taugt allemal mehr als fertige Plastikadapter.
     
  3. TS
    Wum

    Wum Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wau, danke für die schnelle und sehr gute Antwort Xaero.

    Das mit den Alubutylmatten ist perfekt, nach einer Recherche bei Google ist das nun mein Dämmmaterial.
    Und Preislich auf jedenfall in Rahmen.

    Sind 700 - 800 € zuwenig für ein gutes! Frontsystem ?!?
    Habe gerade bei einem CarHifi-Geschäft bei uns im größeren Umkreis angerufen,
    diese haben mir direkt das Pioneer DEH-P88RS-II für 400 € an Herz gelegt und meinten am Radio sollte man nicht sparen.
    Alternative: Pioneer DEH-P700BT für 250 €.


    Habe mir noch mal Gedanken darüber gemacht wegen deinem Satz "recht brauchbare Sachen" und bin zum Schluss gekommen
    das ich doch mehr bereit wäre auszugeben wobei 2500€ wirklich die absolute Schmerzgrenze wäre den dann würde das Audiosystem mehr kosten als das Auto an Wert hat.
    Oder ist das mit dem DEH-P88RS-II übertrieben (zumal es mir Optisch sehr zusagt). http://www.pioneer.de/de/products/25/121/61/DEH-P88RS-II/index.html

    Zu den Boxen meinten sie Mb Quart PVF 213 als 13cm Combo für 320€ (bei Radiokauf bei ihnen). Empfehlenswert ? Traue dem Laden nicht so recht.

    Nachtrag: Wegen der Musikrichtung eigentlich Rock, Pop, Soul, Lounge (mehr ruhige Musik). Techno, Hardstyle etc. sehr selten und wenn dann nur auf Wunsch vom Beifahrer.

    Schonmal vielen Dank!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2009