Hilfe kein Öldruck 1,6l 8V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von volvo88, 4. Januar 2008.

  1. volvo88

    volvo88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin demletzt mit meinem Fiesta gefahren und auf einmal fing die Öldrucklampe an zu flackern. Öldruckanzeige zeigte zwischen 0,5 und 0 bar.
    gleich angehalten Ölstand kontrolliert. war knapp unter min. also gleich öl aufgefüllt auf max. motor gestartet und immer noch kein öldruck.
    auto stehn gelassen und am nächsten morgen nochmal probiert. gleich nach dem start hatte ich ca 1-2 bar nach ca 30 - 60 sec. war der öldruck wieder auf 0 bar.

    Weiß jemand was das sein könnte?? Hab gehört dass die Ölpumpe gern verreckt bei dem Motor. Hat jemand so ne Ölpumpe rumliegen oder weiß wo ich sie günstig her bekomm. wieviel aufwand ist das in etwa?? will das auto eh verkaufen, aber dazu sollte halt auch der motor laufen.

    Danke für eure Hilfe
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Ölgeber und Kontakte ok ?
     
  3. TS
    volvo88

    volvo88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Da ich einmal den originalen öldrucksensor und einmal einen für das Zusatzinstrument habe, und beide Sensoren einen getrennten Stromkreis haben kann ich ausschließen dass es hier ein problem mit den Sensoren bzw. mit der elektrik gibt.
     
  4. Ford-Fahrer

    Ford-Fahrer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Januar 2008
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    kommt oben genug öl an?oder laufen die kipphebel alle trocken?

    Hatten das auch vor kurzen da war das sieb von der ölpumpe komplett zu
     
  5. TS
    volvo88

    volvo88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Oben kommt nur sehr wenig öl an. ist ja aber auch klar wenn kein druck da ist. du meinst das sieb das unten in der ölwanne an dem schnorchel hängt wodurch die ölpumpe das öl ansaugt oder?? dazu müsste ich mal die ölwanne runter nehmen.
     
  6. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiss nicht, ob es bei der CVH-Pumpe so ist wie bei den Zetec-Pumpen. Bei den ZEtec-Pumpen kann man das Regelventil von aussen rausnehmen und reinigen. Das Ventil hängt gerne mal und dann wandert der Öldruck gen null!
     
  7. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Kann man ausbauen, das Regelventil.

    Allerdings kriegt man nicht wie beim Zetec, ersatzteile.

    Würde eher die Pumpe tauschen. allerdings kann es bei deinem Motor auch schon zu spät sein.
    Kann sein, das die Lager schon was abbekommen haben.

    MfG

    ASTB
     
  8. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Wie kann man das beim Zetec denn von aussen ausbauen bzw wo?!
     
  9. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    bei beiden Motoren ist an der Ölpumpe ein Imbus.

    Den rausschrauben. dann kommt man an die Feder und an den Regelkolben.


    MfG

    ASTB
     
  10. TS
    volvo88

    volvo88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Gut dann werd ich mal nach dem Regelkolben schauen, den sauber machen und wenn ich dann immer noch kein druck hab dann wird es höchstwahrscheinlich die pumpe sein.

    ich denke der motor hat das überlebt. ich hab ihn ja gleich aus gemacht wenn er kein druck mehr hatte.
     
  11. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Du brauchst den auch gar nicht erst an machen, um zu sehen, ob der Öldruck aufbaut (Motor muss nicht anspringen)!!!!:wink:
     
  12. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd ihn trotzdem starten, da er auch geschrieben hat, dass er die ersten 30 Sekunden normal ist und danach erst abfällt. Wie willste das dann ohne zu starten rausfinden?!

    ICh tippe ganz stark auf das Regelventil. DAs wird recht festsitzen, musst dir dann was basteln um es rauszubekommen. Etwas polieren, zur Not GANZ fein schleiffen und alles ist wieder gut :)
     
  13. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Ja, die ersten 30sec hat er aber nur minimal Druck. Und das ist definitiv zu wenig.

    Ölpumpe geht nicht kaputt, wenn ist es das Regelventil.


    MfG

    ASTB
     
  14. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ja, aber ich denke nicht, dass man ohne Zündung - quasi nur auf Anlasser - erkennen kann, ob es minimal Druck ist oder normal...
     
  15. TS
    volvo88

    volvo88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das kann man auch erkennen wenn der motor nicht anspringt. Früher hatte ich ohne zündung beim start zwischen 5 und 7 bar. und jetzt wie gesagt max 2 bar. Ich hoffe dass es wirklich nur das Regelventil ist. Und danke für eure Hilfe!!