Kühlwasser wechseln

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Lampertheimer, 28. Juni 2004.

  1. Lampertheimer

    Lampertheimer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute !

    Muss mal mein Kühlwasser wechseln (merkt man das ich im Wartungswarn bin ? Glaub Tuningphase ist nach den letzten Sachen die alle verreckt sind erst mal rum *grins*) meine Frage: krieg ich als Kfz Volldepp das hin? *grins*

    Hab eben ne Anleitung dazu gelesen scheint ja ganz einfach zu sein:

    Ablassschraube ab --> Wasser raus --> Schraube zu --> Entlüftungsschraube auf --> Wasser auffüllen --> Entlüftungsschraube zu --> Motor laufen lassen --> Freuen

    Meine Fragen dazu:

    1) Hab ich das im Grunde richtig beschrieben ?
    2) Was füll ich da rein einfach dest. Wasser mit Frostschutz oder gibts da was spezielles ?
    3) Wo ich die Ablasschraube find weiss ich aber wo ist die Entlüftungsschraube ?
    4) Muss ich sonst noch was beachten ?

    Gruß
    Lampi
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Naja Entüftungsschraube...naja *ggg*


    Also:

    - Ablassschraube Kühler unten öffnen
    - Deckel Ausgleichsbehälter öffnen
    - Wasser alles rauslaufen lassen
    - Ablassschraube Kühler unten schließen
    - 3l Kühlkonzentrat (bei dir grün) beim Ford Händler kaufen einschütten
    - Motor laufen lassen und warm werden lassen
    - Schauen ob stand stimmt (evtl mit Wasser auffüllen)
    - Deckel Ausgleichsbehälter schließen
    - Motor weiter warmlaufen lassen bis Lüfter angeht
    - Wasserstand kontrollieren und Dekel Ausgleichsbehälter öffnen
    (VORSICHT HEißER WASSERDAMPF)
    - Luft entweichen lassen und Deckel Ausgleichsbehälter schließen
    - FERTIG.
     
  3. Spawn81

    Spawn81 Gast

    1) Hört sich gut an.

    2) Destiliertes Wasser und Frostschutz ist am besten. Ich fahr zur Zeit nur Leitungswasser, kann dir aber auf Dauer dein Thermostat verkalken, also ist am besten wie du das schon machen willst. Mischverhältniss kannst auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter ja ablesen.

    3) Der Deckel vom Kühlwasserbehälter hat ne Entlüftung, ob es da was anderes gibt kann ich dir leider nicht sagen. Ich lass meinen sich immer selbst entlüften. Das machst du wie folgt:

    1.Nachdem du abgelassen und schraube wieder dicht hast, Kühlwasserbehälter vollfüllen, abwarten und so lange auffüllen bis er so
    bei Maximal ist (kann auch mehr sein)

    2.Motor starten und dein neues Kühlwasser bereithalten.
    3.Deckel vom Kühlwasserbehälter erstmal nicht draufschrauben, nur an die Seite legen.
    4. Wenn der Motor Warm ist, steigt das Kühlwasser im Behälter an. kann schonmal was raussprudeln, ist aber nicht schlimm. Dann springt der Ventilator an und Der Kühlkreislauf zieht sich Wasser. Dabei siehst du dan auch wie Luftblasen aufsteigen (Die Luft die durch das Wasser im Kühlsystem verdrängt wird )
    5. Immer schön bis Maximal wieder auffüllen, bis das Kühlwasser an der Makierung bleibt und nicht mehr weniger wird.
    6. Motor laufen lassen, bis die Luftblasen weniger werden (so 5-6 Durchläufe )
    7. Deckel wieder auf den Behälter schrauben
    8. Fertig :D


    4) Ansonsten ist nichts zu beachten, du kannst an den Schläuchen zum Kühler mal drücken und n bißchen pumpen, dann fühlst du wie weit das Wasser ist und wirkst durch etwas Pumpen noch unterstützend.
    Wenn du den Rest so befolgst ist das alles sonst gut so.

    Falls jemand da noch ne Entlüftungsschraube kennt dann sagt bescheid.

    Ich hoffe ich hab dir geholfen

    MfG

    Oliver
     
  4. TS
    Lampertheimer

    Lampertheimer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Beschreibungen, das mit der Entlüftungsschraube hat sich erledigt die gibts nur beim Diesel *g*

    Naja wollte das vorhin machen, allerdings hat mein Kühler keine Ablassschraube...hab alles Abgesucht den ganzen Kühler nix zu finden, die müsste ja eigentlich wenn man vor dem Motorraum steht und rein guckt unten rechts am Kühler sein, ne `? da ist bei mir aber gar nix, weiss aber das der Vorbesitzer den Kühler getauscht hat, weils da mal Probleme gab, ist einer von Bosch drin..kann das damit zusammen hängen ?

    @Paint muss ich unbedingt das Ford Zeugs nehmen tuts Glysantin mit Dest.Wasser net auch aus ? Ist ja für Ford Motoren von Ford dafür Freigegeben steht zumindest auf der Flasche...

    Gruß
    Lampi

    P.S. Hatte vorhin auch ein erfolgserlebnis hab den Kraftstofffilter gewechselt *froi* naja man muss sich auch mal freuen wenn was ohne Probs klappt wenn man zwei linke Hände hat *g*
     
  5. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Wenn du VOR dem Kühler stehst ist die ablassschrauben LINKS :D

    Ganz unten.

    Naja wenn auf der Flasche steht das es für Ford Motoren geeignet ist
    dann wird das wohl auch gehn,... ich nehm dennoch das original :D
     
  6. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    war die nicht rechts unten wen du vor ihm stehst?
     
  7. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Bei meinem ist die an der Kühlerunterseite rechts, so ein grünes Ding, wenn man so wie ich vorm Auto auf die Schnauze fällt, sieht man die...
     
  8. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Und nebenbei bemerkt: Sogar ICH habe das hinbekommen, also nur Mut! ;)
     
  9. TS
    Lampertheimer

    Lampertheimer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Hm also bei mir ist definitiv keine Schraube hab echt alles abgesucht liegt wohl wirklich daran das es ein Ersatzteil ist, werde also wohl einfach den untersten Schlauch abmachen und da alles reinlaufen lassen, das sollte das gleiche Ergebniss bewirken, oder ?

    Werd das dann morgen mal in Angriff nehmen !
     
  10. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    ok wenn dein Kühler aus dem Zubehör ist, kann
    das schon sein das du keine hast, dann musst du
    den schlauch an unterster stelle lösen, also
    womöglich den Schlauch der unten vom Kühler kommt,
    hat den selben effekt.
     
  11. TS
    Lampertheimer

    Lampertheimer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Joa, dann werd ich das heute Abend mal in Angriff nehmen !

    Aber erst nachdem ich mein Drehzahl Problem gelöst habe (siehe anderer Thread)
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    mach aber den schlauch net kaputt :D
     
  13. TS
    Lampertheimer

    Lampertheimer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Der war mies :jammer: :jammer:



















    ;) :wink:
     
  14. TS
    Lampertheimer

    Lampertheimer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    So hat alles geklappt :wink:

    Und hab net mal was kaputt gemacht :)