Komisches Klackern!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Achilles, 2. Juli 2008.

  1. Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe ein Problem mit meinem Motor. Der Kopf hat gerade mal um die 90tkm gelaufen. Jetzt ist gestern folgendes aufgetreten. ( bis gestern liief er super ruhig)
    Wenn man den Motor jetzt startet, dann hört man son komisches klackern, wenn man vom Motor steht links am Ventildeckel.Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Hydros sich verabschieden, denn es ist ja von jetzt auf gleich passiert. Standgas und wärend der Fahrt hat sich nicht verändert.Nur das klackern halt.
    Habe die Kipphebel nachgeschaut und die sind OK. Temperatur ist auch OK.
    Ich hatte daraufhin auch die verkleidung vom Zahnriemen runter um zu gucken ob der Riemen irgendwo vorschlägt, aber nichts.
    Was könnte das sein??? Nicht das irgendwas gebrochen ist oder so:think:
    Achso ist ein 1.6er 103 PS.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß
     
  2. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    genug öl drin?

    vllt lagerschaden`?

    meine glaskugel is grad zur reperatur, wenn sie wieder fit ist, meld ich mich nochmal und sag dir was zu tun ist. :peace:
     
  3. TS
    Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Öl ist genug drin. Lagerschaden??? Kann das denn von jetzt auf gleich kommen??? und das bei erst knapp 90tkm aufn bukel???Ist aber oberhalb vom Motor das geräusch. Nicht am Block!!!
     
  4. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Nockenwelle läuft ein und dadurch klappert der entsprechende Hydro.
    Kannst du feststellen, wenn du den Motor mal ohne Ventildeckel dehen läßt.
    An der entsprechenden Stelle dürfte der Ventilhub dann eingeschenkt sein.
    Kommt immer wieder mal vor.
     
  5. TS
    Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Habe mich vorhin mal bei laufenden Motor vor das Auto gelegt. Das Problem ist, dass man es aus richtung ölwanne noch stärker hört ( Lagerschaden???)
    Ich hoffe doch nicht. Hatten den Motor erst vor ca 3 Wochen auseinander gehabt.
     
  6. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Lagerschaden entstehen ja, wenn du eine zu lange Zeit ohne Öl gefahren bist, aber da du ja sagst, dass dein Motor genug Öl drinne hat?! Oo
     
  7. TS
    Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Ja das ist es ja. Der hat immer öl gehabt. Hab leztens noch nen ölwechsel gemacht. Das komische ist ja , dass wenn der motor schön warm ist, dass klackern weg ist. Man merkt auch nichts. Isrt halt nur das Geräusch.
    Vielleicht ist es doch kein Lagerschaden, was ich hoffe.

    Deswegen brauche ich ja eure hilfe.
     
  8. bau mal die hydrostößel aus und gugg durch die löcher mal deine nockenwelle an und auch drück ma mit den fingern die hydros zusammen wenn einer leicht zu drücken geht ist das der übeltäter und schau dir auch die unterseite an ob der noch gerade ist oder schon ne mulde hat
     
  9. TS
    Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Und das mit den Hydros kann von jetzt auf gleich auftreten???

    Werde mich morgen mal dran setzen.Wenn es die sind wäre es klasse.Wenigstens nicht so schlimm!!!
     
  10. ja kann es wenn die dichtung darin sich verabschiedet kann langsam kommen oder von jetzt auf gleich
    und da bei niederer drehzahl nen anderer öldruck ist als bei fahrt merkste des eher im stand
     
  11. TS
    Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    1. Wenn es die Hydros nicht sein sollten (was ich nicht hoffe) welche lager können in betracht kommen???

    2. Habe im netz ein bisschen gesucht, da hat man zb nur von Kurbelwellenlager bei Rollern gesprochen:think:

    3. Wo sitzt das lager genau???
     
  12. TS
    Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    So habe was in sachen Kurbelwellenlager gefunden!!!
    Ist es schwer die zu wechseln??? Würde es selber machen, denn in sachen Motor verstehe ich scho ein wenig.
    Kann mir nur vorstellen, dass man halt an der welle selber ( für jeden Kolben!!!) die 2 Schrauben löst und dann die lager wechselt. Also ölwanne ab und dran an die Bulette.

    Oder sehe ich das falsch.
     
  13. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    Erzähl mal mehr über den Ölwechsel?
    Was genau gemacht? Was für ein Öl genommen? Etc!
     
  14. TS
    Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    So wie man nun mal nen wechsel macht.Öl hatte ich 15w40.Tötet mich oder sonst was.
    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass nur wegen dem öl was so kaputt gehen soll.
    Hatte damals in einem VR auch das öl und der rannte trotzdem.
     
  15. TS
    Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    So hatte gerade die Hydros draußen sind alle in bester verfassung.
    Kann mir aber keinen Lagerschaden vorstellen, denn es verschwindet mit der Zeit( Motor betriebstemp). Und wenn ich im Stand aufs Gas gee, geht es auch weg. Komisch.
     
  16. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Einen Lagerschaden hast du wenn überhaupt dann meistens an den Pleullagern. Geh einfach mal her und mach den Motor an und lass den mal so ein zwei Minuten laufen und dann gehst du mal her und gibst mal Stoßweise Vollgas, dann sollte sich ein Lagerschaden eigendlich deutlich höhrbar bemerkbar machen.
     
  17. TS
    Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Könnte ich den denn selber reparieren???
    Müsste doch reichen wenn man von unten arbeitet und nicht den Motor ausbaut. Da kommt man doch direkt dran wenn die Ölwanne ab ist.
    Stell mir das nicht so schwer vor.
     
  18. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Dazu mußt du aber dann erst mal die Maße der Lager haben und das geht nur über ein sogenanntes Plastikage. Ausserdem müßtest du erst mal schauen, welches Lager davon betroffen ist und dann müßtest du auch schauen, ob der Lagersitz, sprich Kubelwellen, oder Pleulagerfläschen einen weg haben. Denn meistens sind dann in den Lagerschalen und der Lauffläsche Riefen und dann muß eh der ganze Kram raus.
    Also doch nicht ganz so einfach, wie gedacht.
     
  19. TS
    Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich nicht einfach alle pleullager wechseln??? Kosten im zubehör knapp 50 Euro. Er hatte nur was von übermaß gesagt 0,25 oder noch son maß.
     
  20. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Damit fängst es ja schon an, du kannst nicht einfach auf blauen Dunst hin alle Lagerschalen wechsel, wenn du die Maße nicht kennst.