wenn man an einem motor das klopfen eines defekten lagers bereits hören kann, ist der dann prinzipiell noch zu retten? der patient ist ein 1,8 liter 16v motor eines fiesta gfj bj 93. maschine ist über 200000 gelaufen. in kaltem zustand ist bei einer drehzahl um 1500 u/min das bekannte klopfen zu hören. lasse ich den motor aus höherer drehzahl in den leerlauf absinken, kommt das geräusch ebenfalls bei genannter drehzahl. das klopfen ist weniger, je wärmer er wird. bei anderen drehzahlen ist es ebenfalls nicht zu hören. am anfang lief der fast schon dieselartig, danach wurde es doch merklich ruhiger. was meint ihr? könnte man den für eine gewisse zeit nur durch den tausch der lagerschalen retten?
bei deinem geräusch würd ich eher mal auf die hydrostößel tippen die mit öl kohle oder mit anderen ablagerungen verstopft sind und bei warmen motor etwas frei werden und sich dann wieder mit öl füllen. sagt bescheid wenn ich mich irre. mfg michi
Klar kann man das reparieren.Kurbelwelle ausbauen,prüfen und wenn sie nicht geschliffen werden muß neue Lagerschalen kaufen (Haupt und Pleuellager) und dann läuft er wieder.Muß aber neu eingefahren werden.Und wenn geld überig ist gleich noch Kolbenringe neu.
Hi, wenn reparier ihn jetzt. Wenn du länger wartest, kann es passieren, das das Pleul und/oder der Kolben das Tageslicht erblickt. MfG ASTB
hydrostößel schließe ich mit 100% sicherheit aus. ich habe diverse motoren mit hydrostößelschaden gehört und bin mir sicher, daß das geräusch nicht aus dem bereich ventiltrieb kommt. hmm, was sollte man bei einer motorüberholung noch tauschen? muss man übermaßkolbenringe benutzen, wenn man die zylinderwände leicht nachhohnen lassen möchte?
Das kann dir nur ein Motorinstandsetzer sagen anhand des Laufbildes der Zylinder.Bei mir reichte das nicht,darum habe ich aufbohren und hohnen müssen,dann brauchst du aber auch die Übermaßkolben.