MK3 Sitze beziehen...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFiFörb, 29. Dezember 2005.

  1. FoFiFörb

    FoFiFörb Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    moin!
    hab das thema schonmal angeschnitten...aber im "Sonstige Tuningfragen" Forum...und da antwortet keiner...hab ich gedacht ich probiers hier nochma:

    Ich hab hier ( http://home.arcor.de/Darkcandy/pics/DSCF0042.JPG ) nen sitzkissen von nem MK3 und möchte das mit rotem Kunstleder beziehn....(selbiges soll dann auch mit den sitzlehnen und der rückbank passieren)....das untendrann ist der alte sitzbezung/stoff den ich abgeschabt habe und evtl noch als schnittmuster benutzen kann! jetzt frag ich mich nur, wie soll ich das kunstleder auf dem schaumstoff befestigen?? tackern? kleben? was für kleber? ich hatte letztens den von pattex in der hand...den hochtemperaturkleber da...wie auch immer....
    hat evtl. irgendjemand erfahrungen damit und sowas schonmal gemacht?

    Folgendes ist geplant:
    1.) hab jetzt alle sitztpolster "entzogen"
    2.) kunstleder kaufen
    3.) kunstleder nach dem muster des alten stoffs zuschneiden
    4.) Patex Hitze/kältefest kaufen und damit leder und sitze zusammenkleben
    5.) ränder mit industrietacker festtackern
    6.) selbiges verfahren mit den türpappen

    seht ihr drinn irgendwo nen fehler? wird irgendwas nach euer meinung partout nicht funktionieren?

    viele grüße vom
    FoFiFörb
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Jap. Kunstleder ist ungefähr gar nicht atmungsaktiv und man wird auf so nem Sitz im Sommer in seiner eigenen Suppe wegschwimmen. Bevor Du Dir die Mühe machst und ne komplette Sitzgarnitur damit beziehst, kauf Dir mal nen Meter Kunstleder Deiner Wahl, legs aufn Sofa und setz Dich ne Stunde druff, dann weisst Du was ich meine. Von den Verarbeitungsschritten her biste allerdings auf dem richtigen Weg.
     
  3. TS
    FoFiFörb

    FoFiFörb Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    MK2: hab ich mir auch schon überlegt...aber was wäre denn ne alternative? ich will die orginalen net drinnlassen, da der vorbesitzer raucher war...sprich n ganzen A**** voll brandlöcher hinterlassen hat....echtleder is mir zu teuer....schalensitze sind mir 1.)zu unbequem 2.) zu unpraktisch...was tun sprach dionysos...

    ziemliche zwickmühle...evtl. macht mir ja jemand nen umsetzbaren vorschlag!

    liebe grüße
    FoFiFörb
     
  4. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Wenn's unbedingt Kunstleder sein muss, nimm so ein fein perforiertes wie es z.B bei Mercedes verwendet wurde. Nennt sich MB-Tex :wink:
    Ansonsten kann Dir ein guter Autosattler so ziemlich jeden (Auto-)Polsterstoff der letzten Jahre besorgen.
    Dritte Möglichkeit wäre, eine Garnitur Schonbezüge zu verarbeiten ...
     
  5. claudschi

    claudschi Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde mal zu nem Sattler schauen. Auf Kunstleder sitzen ist auf Dauer sehr unangenehm (auch wenn es perforiert ist). Schonbezüge find ich auch nicht sehr toll.
     
  6. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Mit "verarbeiten" meinte ich nicht einfach drüberstülpen, sondern den Stoff als neuen Polsterstoff zu verwenden. Dazu darfst Du natürlich auch nicht diese billigen Baumwollfähnchen nehmen :wink:
     
  7. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Geh zum Sattler und probier doch einfach mal verschiedene Materalien aus. Wollte meine Schalensitze zuerst auch mit Kunstleder machen lassen, nun hab ich Alcantara und Stoff drauf und man sitzt um einiges besser - und im Sommer verbrennt man sich nicht den Arsch :-D

    MfG Flo
     
  8. TS
    FoFiFörb

    FoFiFörb Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    danke erstma für die vielen vorschläge :toll: aber:
    hui...sattler & alcantara...da zahl ich mich ja dämlich....bin leider schüler ohne geregeltes einkommen...die lösung sollte also relativ kostengünstig sein...und noch gut aussehen...evtl. auch noch mit net so viel arbeit verbunden sein! (mann stell ich wieder ansprüche! :p)

    weiteres problem ist noch dass ich die sogenannten "sportsitze" drinne hab ...meine jetztigen sitzbezüge passen also net ganz über die sitze :kopfwand:...sieht echt sch***** aus wenn man die tür aufmacht und es blinzelt einem noch der orginal sitzbezug entgegen!

    irgenwie ist die ganze situation ziemlich verzwickt! :gruebel:

    mit freundlichen grüßen vom
    FoFiFörb