Hey Leute! was gibt es denn für kleinere Tuningmaßnahmen die den 16V noch ein wenig Leistungsstärker machen? Gibts da vielleicht sogar was das man auch selber machen kann? Bereits gemacht: Kopf geplant und Ventile eingeschliffen. Vielen Dank Grüße Mr16V
Es gibt eine ganze menge,kannst du aber nur kaufen und selber einbauen. Das einzige was du selbst machen kannst ist die Abgasrückführung ausbauen und mit Blindstopfen verschließen.
Hi, Aus Interesse: Was bewirkt das? *normalsituation zu dann* Denn nen Hacken muss es ja haben... *sonst wäre das Serienmäßig gemacht worden* Markus...
Hat aber keinen Haken, weiss nur jetzt net genau welche Gewindestärke die Schraube haben muss. Die AU schaffst immernoch ohne Probleme und er zieht halt a weng besser
könnt ihr das bitte etwas ausführlicher beschreiben...??? wenn das wirklich was bringt, nicht viel kostet und schnell gemacht ist, würd ich das auch gerne machen...
Da das AGR bei normal-Temp ja eh geschlossen ist, verlierste dadurch auch keine Leistung. Wollte meins auch rausmachen, weil mein Kleiner sich dadurch bei kaltem Motor wie'n Traktor angehört hat, nachdem ich aber die Ursache gefunden hab (ins AGR-Gehäuse war nachdem die Hosenrohrdichtung futsch war nen Loch geschmolzen, hab ich direkt getauscht das Teil) hab ichs getrost drinne gelassen!!
das einzige was die entfernung der abgasrückführung bringt ist , das du keine hässlichen rohre mehr im motorraum hast und die abgase nicht mehr dadurch verwirblet werden und ein wenig mehr platz am auslass ist , obs was bringt ist die gleiche diskusion wie ein K&N Filter
en chip bringt auch einiges! nur solltest du ihn auf dem Prüfstand einstellen lassen, weil er nur spezifisch abgestimmt das beste Ergebnis bringt, kommst beim 16V auf ca 140 echte PS
@Marxi also planen hab ich ihn lassen, kostet so um die 30,-- bis 40,-- EUR die Ventile hab ich selber eingeschliffen! @dragon woher bekommt man so nen Chip? was kostet sowas? wer stellt mir den ein? Vielen Dank schonmal! Grüße Mr16V
also ich glaub planen lassen ist um einiges teurer, guck mal bei suhe da geht das in die tausend wenn ich mich nicht irre.. :gruebel: aber kann auch sein dass ich falsch lieg...bringt das planen allein denn was? Also den chip kriegst du zB bei suhe oder richter für 380€ der kommt von superchips, eienr firma aus GB glaub ich. Gibts ab und zu mal bei ebay, aber eher selten. momentan läuft glaub ich grad einer. Hab meinen ziemlich günstig bekommen, hab aber auch glück gehabt, denke mit 150€ sollte man mindestens rechnen! Einstellen kannst du den zB bei Suhe oder Richter www.suhe-motorsport.de www.richter-motorsport.de kostet halt ein bißle, aber dafür ists auch richtig gut gemacht, und das maximale an leistung rausgeholt. musst dich halt drauf einstellen, super plus zu tanken. Du kannst ihn auch hinschicken, die stellen den dann für 50€ oder so auf dein motor ein, aber das bringt bei weitem nicht die Leistungssteigerung, die man auf dem Prüfstand erreicht.
Also ich hab das bei einem KFZ-Betrieb bei mir in der Nähe machen lassen. Macht eigentlich jedes größere Autohaus. Das machste ja auch oft wennste die Zylinderkopfdichtung wechselst. Und kostet auch keine 1000,-- EUR. Ich bild mir ein das ich damals 35,-- EUR gezahlt hab. Der Kopf wird ja nur von ner Maschine ein bisschen abgefräßt. Bringt ne höhere Kompression und dadurch mehr Spritzigkeit!
Ford Fiesta FAQ: Motortuning beim 1.1er & 1.3er bringt das hier was? steigt dadurch der spritverbrauch?
Selten soviel Halb- und vor allem Unwissen in einem Thread in so kurzer Zeit gesehen. Der Zetec-E (ich unterstelle jetzt einfach mal daß es um den Motor geht) ist jetzt nicht unbedingt die beste Basis für klassisches Saugertuning, aber machen kann man daran trotzdem einiges. Auch selbst. Erst beim Erleichtern/Feinwuchten von KW und Schwung, beim Aufbohren der Zylinder und beim Planen des Zylinderkopfes kommen wir in Bereiche die man zu Hause mit einfachen Mitteln nicht machen kann. Um wirklich etwas zu erreichen, sollten mehrere Maßnahmen gleichzeitig durchgeführt und aufeinander abgestimmt werden: Bearbeitung, Glättung und evtl. Vergrößerung der Ein- und Auslaßkanäle Erhöhung Verdichtung (da wird am Kopf mehr Material entfernt als wenn man nur einen verzogenen Kopf innerhalb der Serientoleranzen planschleift) Andere Nockenwellen Erleichterte und strömungsgünstig bearbeitete Ventile Fächerkrümmer Ein- und Auslaßseite an die Anbauteile im Durchmesser angepaßt Anderen Katalysator Auspuffanlage Erleichtern Schwungscheibe, mit Kurbelwelle gemeinsam feinwuchten lassen Steuergerät mit Chip aufrüsten, auf Prüfstand einstellen lassen. Der Chip kommt übrigens nicht umsonst in dieser Liste ganz am Schluß!
Falls keine so umfangreichen maßnahmen geplant sind kann der chip auch weiter oben auf der liste stehen. Nockenwellen + Chip bringen den 16V auf etwa 150PS für knapp 1500€, damti hat man meiner meinugn nach die beste preis lesitung, evtl. noch mit einem fächerkrümmmer zu erweitern. Ich halte dne motor für eine recht gute basis, einziger nachteil ist das ein und aulssa am kopf auf der falschen seite sind.
Anmerkung zum "AGR-Halbwissen" Im Zetec (alt DOHC mit ZR) verbaut im Fiesta mk3 und Escorts bis ca. '97 gibt es kein AGR/EGR, erst im späteren escort mit Vorkat und in den Mondeos Im Fiesta GFJ garnicht. Was dort vorne dranbaumelt ist ein ILS (Impulsluftsystem), eine Unterart vom SLS (Sekundärluftsystem wie z.B. bei VW/BMW etc ) Dieses System saugt Umgebungsluft Impulsartig an, durch die Druckwellen des Abgases. Aktiv nur im Kaltstart ca. 2-4min. je nach Temperatur, um den Kat schneller zu erwärmen. Danach fährt es spazieren. Es gibt bei Ford einen Dichtsatz/Einzelteile mit 4 Imbus-verschlussschrauben und Kupferdichtungen, ca. 10€ Das bringt (nominell) max. 2 PS an der Kupplung. (Und verbessert den Zugang zum Drehzahlsensor ;-) ) MFG
für 1500 euro würd ich mir lieber nen rs motor mit 150 ps reinbauen , das rentiert sich 100x mehr! den rs motor kriegst du weitaus billiger als für 1500!! das tunen würd sich doch überhaupt nicht lohnen!
Ich sage jetzt nur was ich gehört habe - bitte nicht steinigen : Der Zetec soll eine bessere Tuningbasis sein, insbesondere wohl der 2.0er. Technisch soll der Zetec auch weiter sein als der RS2000, welcher ja noch aufm Sierra 8V basiert. Viele bauen die RST-Technik an nen Zetec-Rumpf angeblich wegen der guten Belastbarkeit. In England wird der 2.0NGA gerne wie Spaxschrauben verbaut, und dann gleich mit Bums. Wenns auf die Kosten nicht an erster Stelle sondern an 2. von z.B. 10 ankommt soll wohl der RS2K nicht immer die erste Wahl sein. Mein 2.0er hat 120€ gekostet. RS2K haben die Kollegen ganze Unfaller für 250€ gekauft, und haben noch 4 Blöcke stehen. Bei meinem Schrotter krieg ich den 2.3er Rumpfmotor für 100€. Bitte gerne um Korrektur und Erläuterungen - ich bin auch am lernen.