Noobfrage ......... Wie funktioniert ein Bremstest?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von matsch511, 3. September 2004.

  1. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    Hi leute,

    auch wenn die frage doof ist aber ich frag mal da ich keine ahnung hab (und solche foren sind ja dafür da um fragen zustellen)

    wie funktioniert ein bremstest. ich weis die drehten dazu die bremse und schauen auf so zwei riesige uhren. aber wie genau funktioniert das den ?
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    also vorneweg, es gibt 2 verschiedene Messstände, einmal
    den Rollenprüfstand und einmal den Plattenprüfstand, da immer
    mehr die Plattenprüfstände verwendet werden, da sie
    nach neuerem Prinzipien arbeiten erkläre ich dir es mal
    an einem Plattenprüfstand.

    Platten-Bremsprüfstande sind im allgemeinem ja
    Diagnoseprüfstände. Auf dem Platten-Bremsprüfstand wird die Bremswirkung jedes einzelnen Rades gemessen. Die Oberfläche
    der Bremsprüfplatten gewährleistet Messungen im straßenähnlichen
    Zustand. Plattenbremsprüfstände untersuchen neben der Bremskraftermittlung das Ausschwingverhalten
    des Fahrzeugs und stellen dieses entweder durch eine Grafik oder Analog dar. Anhand des visuellen Kurvenverlauf kann der Prüfer Bremsen und Stoßdämpfer beurteilen.

    Die beim Abbremsen des Autos auf den Prüfplatten entstehenden Kräfte verschieben die Prüfplatten nach vorne. Diese Kräfte sind proportional zu den Bremskräften und werden über Dehnungsmeßstreifen erfaßt.

    Natürlich kann man noch mehr ins Detail gehen, aber ich denke
    so versteht man das im allgemeinem. Bei Rollenprüfstände
    läßt sich natürlich nichts verschieben, aber auch in den Rollen
    sind sensoren die die erforderliche gegenkraft ermitteln
    und somit errechnen wie die aktuelle Kraft der bremsen ist.

    Hoffe war soweit verständlich, ansonsten nochmal nachfragen.
     
  3. Powermichi

    Powermichi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. März 2003
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    und wo ist die quellenangabe :D
     
  4. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Wenn man in der schule und in der ausbildung aufgepasst hat,
    sich sehr für die technik interessiert, sowie ein studium im fahrzeugtechnik belegt, weiß man das :p