Hallo, Nachdem ich 23.000 km ohne Probleme gefahren bin, sind mir nun doch ein paar Dinge aufgefallen: 1. wenn ich in leichte rechtskurven fahre, fängt das lenkrad ein wenig an zu puckern. auto bleibt aber stabil- 2. wenn ich in starke linkskurven gehe, knarkst etwas hinten rechts. was könnte das so sein? wollte nächsten monat mal inne werkstatt und vorher schonma ein bisschen was dazu wissen
also erstmal musste erklären was pukern is!!! :think: zum zweiten is das "knarksen" wie so n mahlendes geräusch??? wenn ja würd ich sagen dein rechtes radlager is am arsch knarkst es auch wenn dein auto steht und da mal fahrertür aufmachst und auf und ab springst??? (quasi dein auto ma ordenltich durchschüttelst!!!
puckern is wie ein stärkeres vibrieren in regelmäßigen kurzen abständen. is ja immer blöd, sowas zu erklären. mein paps meinte, könnte spurstangenkopf sein. hab danach die sufu benutzt und nur gefunden, dass wenn der kaputt ist, das auto zum ausbrechen neigt. das ist ja nicht der fall...noch nicht. das bekommt man ja raus, wenn man den wagen hochbockt und dann am rad wackelt? ok, auto durchschütteln, mach ich morgen mal ein mahlendes geräusch kommt schon fast hin
Spurstangenkopf kann sowas verursachen! Aufbocken und das Rad, bei entfernter Lenkradsperre, nach links und rechts leicht bewegen. Wenn Spiel vorhanden ist, dann erneuern. Wie sieht es denn mit dem Lenkradspiel im Stand aus? Fest, oder auch Spiel vorhanden?
ok, erster wackeltest nicht bestanden...beim wackeln knarkst es auch...dann wird das radlager hin sein... spurstangentest mach ich auch demnächst noch ma eace: und dann noch ne frage zum motor: is ein 1.1er. seitdem ich das auto habe, ist es so, dass er ab nem gewissen drehzahlbereich lauter wird. also bei 90km/h wird er kurz lauter und bei 95 km/h gleich wieder leiser, was könnte das sein?
Kann man so schlecht sagen! Ventile eingestellt? Meist ist die Kiphebelwelle eingelaufen! Dann einfach mit der Flex vorsichtig rüber und wieder ebnen.
ventile sinds nicht, das problem is auch mit eingestellten ventilen... kipphebelwelle wieder ebnen, klingt ja total easy :klatsch:was kostet das ca inner werkstatt?
Das könnte auch sehr gut un unangenehmer Resonanzbereich in der Auspuffanlage sein. Weiß gerad nicht wie ich das beschreiben soll.... war früher bei meinem 1,1er auch genau in dem Geschwindigkeitsbereich. Das merkt man dann meistens auch ein wenig in den Füßen, wennman drauf achtet. Bei meinem 1,8er hab ich das jetzt ab und zu bei 120kmh, seit dem ich eine andere Auspuffanlage drunter hab.
Es gab mal von Ford ne Rückrufaktion wg. Materialfehler bzw. nicht haltbarer Radlager. Mein 90er hatte damals neue bekommen. Weis allerdings nicht mehr, ob die nur vorne oder auch hinten neue eingebaut haben. Ob die 93er auch davon betroffen waren? Einfach mal nachfragen würde ich meinen. Kost ja nix.
Das ist sehr interessant zu wissen. Da der neue gerbrauchte Fiesta von mir zwei defekte Radlager vorn hatte und soll laut Besitzer nur 94000 gelaufen haben. Nur beim Motor konnte diese Angabe bis jetzt stimmen. Wann geht schon ein Radlager so schnel vorn kaputt, ausser bei Opel.
vorne links ist der spurstangenkopf nicht mehr ganz fit. er lässt sich mit der hand bewegen und diese gummimanschette ist ringsum gerissen. samstag geht er dann inne werkstatt für 90 euros inkl. spur einstellen.... dieses knarksen....die radlager scheinen es doch nicht zu sein, weil die sich erst durch ein brummen bemerkbar machen. dies ist nicht der fall. wenn ich jetzt wieder mal das auto durchrüttel, ist auch kein knarksen oder mahlen zu hören....:think:
spurstangenkopf hab ich nu selbst gewechselt und somit 35€ gespart :klatsch: aber das knarzen is immer noch da. mittlerweile egal in welche richtung ich fahre, es knarzt. auch beim auf- und abbocken der räder knarzt es. habt ihr noch paar ideen? morgen soll er erstmal zum spur einstellen und danach mal gucken, worans liegt. (mittlerweile trau ich dem werkstattsmensch da nich mehr, nich das er mir das blaue vom himmel erzählt, er meinte auch, spurstangenköpfe wechseln schafft man nicht allein :finger
Hast du das Geräusch auch beim langsamfahren (Schrittgeschwindigkeit) Geradeaus, Kurve, Kopfsteinplaster usw.? Ich denke mal an der Spur wird es kaum liegen, wenn es jetzt auch knarzt wenn du den Wagen mit nen Wagenheber hoch nimmst. Was passiert denn da? Als erstens "fahren" die Dämpfer auf volle Länge aus und alles was da noch dran hängt bewegt sich. --> Knarzt es denn, wenn du den Wagen von Hand schaukelst bzw. vorn runterdrückst? Ebenfalls werden die Gummilager der Querlenker und ähnlichem auf eine ungewöhnliche Position gebracht --> könnte sein, das der eine oder andere hart geworden ist und deswegen Geräusche macht. Ich tippe auch, wie mein Vorredner, auf die Domlager. Die müssen ja jede (seitliche?) Bewegung der Dämpfer ausgleichen. Da es die ja nur vorne gibt, knarzt es hinten auch?. Hatte vor meinem "Tieferlegungsexperiement" auch leises knarzten bei starker Bewegung an der VA - über Kopfsteinpflaster - vermerkt. Keiner wusste warum - manche haben nix gehört, aber ich habs gehört und es nervte. Jedes kleinste knarzten nervt. Nachdem dann auch die Domlager gewechselt wurden, war das weg. Ich tippe deshalb mal auf die Domlager/Dämpfer. Eines von beiden. Da son Domlager "nur" ca 13€ kostet, würde ich damit anfangen. Kannst du das Geräusch beim hochbocken genauer lokalisieren? Versuchs mal.
das knarzen kommt eher von hinten. beim langsamen gradeaus fahren ist nix zu hören. eventuell mal beim kopfsteinpflaster, jedoch am meisten in langsamen kurven. die spur lass ich wegen der gewechselten spurstangenköpfe einstellen. merkwürdig auch: ich hab den wagen vorn hoch gebockt und es knarzt dann hinten, beim durchschaukeltest ist eigentlich alles ruhig.
Wir fehlt gerade ein, das ich auch mal ein knartzen hinten hatte. War bei mir die Hinterachse, wo ich bei der Achsaufnahme krichfett rangesprüt hatte und weg war das Geräusch.