Problem mit Motoröl !!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fiesta_Rgbg, 22. Januar 2006.

  1. Fiesta_Rgbg

    Fiesta_Rgbg Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe folgendes Problem. Habe gestern ein kleinen Motorcheck gemacht sprich Zündkerzen etc. erneuert usw. Auf jeden Fall hab ich den Deckel abgemacht wo man das Öl nachfüllt. Dort war dann gelbes Zeug drin sprich auf den Ventilfedern etc. Sieht aus wie Pudding oder so.

    Was ist das bzw. was ist zu tun ? Bestehen große Probleme (z. B. Motorschaden etc.)

    Falls es hilft ist ein MK5 1,3l 60 PS Motor

    Vielen Dank für eure Hilfe !!!
     
  2. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Such mal mit der SuFu nach "Schleim"
     
  3. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Welches Öl hast den drinnen?
     
  4. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Das einzige was dagegen hilft, viel vollgas auf langen Strecken ;-)
    Ansich ist der etwas ekelig aussehende "Schleim" aber nicht sooo schlimm.
     
  5. Lausomat

    Lausomat Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Falls du einen Ölwechsel anstrebst, nimm das Liquid Moly vollsynthetisch 5 W 40..
    Ist echt das beste Öl aufm Markt, hab mich selber sehr lange mit der Ölfrage gequält und habs jetzt selber drinne.
    Kanns nur empfehlen, und der Preis von ca. 40 € ist auf jeden fall gerechtfertigt...
     
  6. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Pure Geldverschwendung bei nem 1.3er, wenn Ihr mich fragt...
     
  7. Lausomat

    Lausomat Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Das ist keine Geldverschwendung, egal bei welchem Motor!
    Ein 1.3er soll schließlich genauso lang leben wie ein 2.0 er oder sonstwas.
    Der Motor ist mit das wichtigste am Auto, und daran zu sparen ist Schmarrn..
    Aber jeder so wie er meint..................................:-?
     
  8. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Für den 1,3er ist es aber so, das er auch mit schlechtem 5W 40 auskommt. Deshalb kannst du 1,3er und 2,0er nicht vergleichen!
     
  9. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    >> vollsynthetisch

    wenn ich das schon lese. Das ist absolute Kundenverarschung. Sicherlich kann es sein, dass in dem Öl viel mehr längere Kohlenstoffverbindungen sind, aber durch die Motorhitze brechen die instabilen Verbindungen wieder auseinander. Im Grunde hat man nach einer Fahrt mit heißem Motor wieder teilsyntetisches Öl. Also tut es das genauso. Der Sinn von Vollsyntetik hat sich mir noch nicht erschlossen. :gruebel:

    Zu dünnes Öl ist übrigens auch wieder schlecht, weil der Motor dafür nicht ausgelegt ist und dann der Ölfilm bei kaltem Motor schneller reist, als bei einem Öl, das dickflüssiger ist. Das wird zwar sicher zu keinem Kolbenfresser führen, aber der Verschleiß steigt doch ziemlich an.

    Es gab vor 'nem Jahr (oder schon zwei?) hier auch ein Thema über das beste Öl im Fiesta/Ka, nur leider finde ich ihn nicht mehr. Aga hatte da damals ein paar sehr interessante Sachen erzählt, die der Einbildung "teuer = besser" ein bisschen den Wind aus den Segeln nehmen.

    Ich pers. fahre auch nicht mit dem billigstem Baumarktöl, aber von vollsyntetischen lass ich inzwischen die Finger. :wink:
     
  10. Lausomat

    Lausomat Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hab den text gelesen, ich halte es trotzdem für totalen schwachsinn in den 1.3er 5W40 oder 0W40 zu kippen.

    Jedes einigermaßen brauchbare öl enthält genug aditive und verhindert ölschlamm. In meiner winterkarre wurden die letzten 180.000km laut checkheft alle 10tkm neues 15W40 eingefüllt und der motor hat null ölschlamm. Die kisten mit dickem schlamm im motor haben meist seit jahren kein neues öl mehr gesehen.
    Bei den 1.1er und 1.3er motoren is das problem das die dnger selten richtig warm werden und sich deslhalb kondenswasser sammelt (heller schleim) . Daher lieber ein durchschnittliches 10W40 und öfter wechseln als lange ein teures 0W40 oder sonst was zu fahren. Das bisle was das öl beim kaltstart dicker is macht den bock auch net fett

    Hatte letzens auch ma in den motor vom audi meienr mum geschaut, da war immer nur 10W40 drinn, hat jetzt über 250.000km runter und sieht aus wie neu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2006
  12. Lausomat

    Lausomat Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Jo, da geb ich dir recht..
    Vorausgesetzt man macht wirklich alle 10tkm nen Ölwechsel...
    Und das wage ich bei einigen ( nicht nur in diesem Forum, sondern allgemein) zu bezweifeln..
    Sieht in der Praxis halt anders aus..
    Ansonsten tendiere ich trotzdem für hochwertiges Öl, klar gibts auch sehr gutes 15W40.
    Nur die meisten wollen genau da sparen und holen sich Baumarktöl für 15€ für 5 Liter..
    Darauf wollte ich eigentlich hinaus...
    Falls es einige falsch verstanden haben, sorry...
    Auf jeden fall kommt in meine Autos (4 Stück) nur das Liquid Moly rein..:)