Hallo, habe ein Problem und zwar habe ich ziemlich viel Rost am Tankdeckel unterm Tankdeckel ist die Karosse durch, ich glaube wenn ich überm Deckel den Rost noch wegmache bin ich da auch durch. Jetzt habe ich gelesen das man das wohl mit Glasfaserwolle + Harz, danach Spachteln und dann einfach "zinkfarbe?" drauf. Ist mir egal wie die Farbe danach aussieht, hauptsache der Rost ist weg. Jetzt weiss ich nicht wie genau ich das machen Soll mit der Wolle und so, könnt ihr mir da vielleicht irgendwie helfen ? Bin mal gespannt wielange das Auto noch hält (ist ein 92er Fiesta, 1,1L 50PS) , unten ist auch richtig viel Rost. Radbremszylinder, Bremstrommeln, Ölwanne, Das "Blech" wo das reserverad drauf liegt ist eigentlich nur noch Rost.
Joa da hast du warscheinlich recht, aber habe auch nicht wirklich viel Geld im Moment, ausserdem will ich mir so in ca. 5 Monaten ein Motorrad kaufen. Der Fiesta ist quasi nur eine übergangslösungs, so das ich im Moment was zum fahren habe.
Is doch an jedem Fiesta überall Rost , schmeiß ja auch nicht gleich die Flinte ins Korn gibt Austauschbleche zum einschweißen für die ewige Problemzone
Was willste denn im August damit? da ist die Saison fast wieder rum...jetzt kaufen!!! EDIT: Ach...hab mich verlesen...die Reserveradhalterung meint er mit Blech, dachte den Kofferraumboden, fragt net wieso...sorry...dann lohnt es sich ja doch
Nene der Kofferaumboden ist in ordnung. Wenn der durch wäre würde sich das bestimmt echt nicht mehr lohnen. Wäre das also am besten wenn ich da ein Austauschblech reinschweiße, wieviel kostet sowas denn ungefähr ? (Material + Einbau) Ich habe noch nie irgendwas geschweißt und da das auch noch am Tank ist trau ich mich da nciht wirklich dran. Warum ich 5 Monate geschrieben hab weiss ich auch nicht. Ich bin noch im Januar jeoje: will mir eins im Juni, spätestens anfang juli kaufen (bekomme da von meinen Eltern nachträglich mein "Geburtstagsgeld", deswegen kann ich mir das erst dann kaufen.
Kauf einfach n Stück Seitenteil im Teilehandel ca. 40€ Benzipumpe ist im Tank und zwecks schweißen hoff ich du kennst einen der das kann , mach sowas selbst deswegen weiß ich da nich was das kostet
nen Rep-Blech fürn Tank kostet bei uns nen 10er nen ganzes Seitenteil irgendwas 3-stelliges. wenns Schweißen nicht kannst und du den eh net mehr lange fährst kannst das Rep.Blech auch draufnieten. So hat das der Prutscher gemacht wovon ich meinen 2ten Schlachtwagen gekauft hab. Eine leckende Ölwanne is der beste korrosionsschutz
ok, danke für die schnellen Antworten. Habe auch gerade direkt mal nach einem Reperaturblech geguckt. steht im Moment bei 15,50, geht noch 3 Tage.
Geh zum örtlichen Teilehändler oder event. sogar bei AT* gibts des billiger sollte um die 10-12€ kosten.
OK, dann werde ich nochmal gucken. Bei AT* auf der Internetseite steht zumindestens nichts, vielleicht fahr ich morgen mal dahin und frag mal da.
http://cgi.ebay.de/Tanklochblech-Reparaturblech-Tank-Ford-Fiesta-89-93_W0QQitemZ280207176613QQihZ018QQcategoryZ14769QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem billiger gehts fast garned mehr .. meins hab ich für 14 bekommen... muss ich auch noch unbedingt einschweissen^^ wenn dus aber evtl. doch noch richtig gescheit machen willst.. sag dem der schweissen kann er soll am wagen rund um das rep.blech nen 1 cm breiten rand stehen lassen. der wird dann abgesetzt und das rep.blech kann super in die bordwand eingesetzt werden. rundherum mit schweißpunkten fixieren, danach schönlangsam mit pausen aussen herum, sonst verzieht sich der ganze mist.. also zwischendrin immer schön abkühlen lassen.. dann abschleifen die schweißnaht bis alles schön glatt is dann feinschliff, rostschutz (dient gleich als grundierung xD) un lackieren..
Danke für den Link, denke mal ich werde mir das dann kaufen. Habe heute mal weiter den Rost weggemacht, um den kompletten "Tankstutzen" ist/war alles vergammelt, habe jetzt erstmal nen bischen mit Glasfaserwolle und Harz zugemacht, den Rest mache ich morgen fertig. Werde dann auf der Arbeit mal fragen ob das einer machen kann, denke aber mal schon, hatte jetzt nur keine Lust noch längere Zeit mit so nem Loch im Auto rumzufahren.
Mmh, klingt aufjeden Fall interessant, aber ist das denn so einfach "umzubauen" ? Habe gerade einen Thread entdeckt, so wie ich das verstehe muss man also nur das Rohr tauschen und dann kann man einfach das neue Blech reinschweißen, oder ? Wie lange dauert das ungefährt bis man das fertig hat ? (ohne Spachteln, etc. nur der Rohrtausch und Schweißen)
Ist ja bei jedem unterschiedlich. Ich an deiner Stelle würde es bei jemandem machen, der Ahnung davon hat. Sobald du das alte Stück ausgeschnitten hast, erklärt sich der rest von selbst.
mit dem facelift tankrohr hast du recht, das kann man dann tauschen. wenn du allerdings noch kein blech eingeschweisst hast, würde ich es machen lassen. das braucht schon was fingerspitzengefühl. du musst das blech und den kotflügel passend ausschneiden. die kanten den tanklochblechs für einen sauberen übergang absetzen. das ganze schweissen, ohne das sich was verzieht und danach verzinnen. dann mit der karosseriefeile glätten. den rest macht dann vllt der lackierer. wenn man es kann, hat man es innerhalb von ein paar stunden vorbereitet. das eventuelle spachteln und lackieren dauert dann ja auch noch etwas!
ich hab auch noch eins da ich hab damals 2 bestellt und hab nun eins über... kanste für 19€ inkl. versand haben wenne willst einfach pn an mich , ich guck hier nichmehr soviel rein, oder du schreibst ne e-mail an sefanhilmer@aol.com. mfg stefan hilmer:toll: edite: hab grade gesehen das die um weites günstiger gekommen sind.. also neuer preis für das ding ist nun 15€ ink. versand!"!!!
Rost ist ein ernstes Problem, das zu schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug führen kann. Sie können versuchen, es mit speziellen Chemikalien oder Soda mit Essig zu beseitigen.