Auf der fahrerseite ist am Querlenker alles voller Öl kommt wohl vonner Servolenkung von der manschette. kann es sein dass die manschette nur einen weg hat und wenn ja kann man die wechseln oder muss ne ganz neue Servolenkung her ??? ist der umbau schwierig oder auch selber lösbar ????
wenn es von der lenkung ist dann bringt dir der wechsel der manschette garnix. die schützt nur vor staub und dreck. entweder abdichten mit nem dichtungssatz oder neue lenkung verbauen.
joa bin mir eigentlich ziemlich sicher dass es vonner lenkung kommt weil 1. ist es direkt unter der mannschette nass und 2. ist der behälter für das hydraulik öl halb leer ist es schlimm wenn man mit nur halb vollem behälter rumfährt ?? und nochmal : wie schaut es mit dem ausbau und einbau von sonem zahnradlenkgetriebe aus ???
zum ein und ausbau kann ich dir nit viel sagen da müssen andere ran. ABER: füll unbedingt den behälter mit servoöl wieder auf!
alles klar danke schonma werde gleich ma was holen dann nachfüllen und dann ma gucken wieviel er genau an öl verliert also mal n paar tage beobachten
da mir ja niemand mit dem Lenkgetriebe helfen konnte hab ich mich mal selber n bisschen durch google gewurschtelt und bin dabei auf ein Mittel namens "LecWec" gestoßen . das gibt man zu dem hydrauliköl dazu und soll undichtigkeiten dicht machen . hab bisher nur positive meinungen dazu gelesen und soll bei jedem gefunkt haben. hat das hier ausm forum schonmal jemand getestet ??? und nochwas : wieviel Flüssigkeit umfasst die Servolenkung ??? also die Füllmenge
halber Liter oder so ... nicht viel kommt ja auch drauf an was alles leer läuft Was für einen Motor bzw Bj hast du ? hab noch ein Lenkgetriebe daheim ...
1,4 zetec se Bj 96 ja werd wohl erstma dieses Lecwec ausprobieren und wenn das nicht hilft dann werd ich mir wohl n anderes lenkgetriebe suchen müssen , was würdeste denn für haben wollen ? könnte nämlich eins für 65 euro haben