Hallo, heute hab ich einen Steinschlag bei mir auf der Beifahrerseite entdeckt. :wand: Der Riss entstand allerdings innen. Fragt mich nicht wieso....:sad: Naja, und jetzt ist die Frage wie behebe ich das Problem kostengünstig? Wisst ihr wo ich den Riss preiswert reparieren lassen kann? Bei Carglass soll das Vergnügen ca. 99 EUR kosten. Dann wäre es günstiger die gesamte Scheibe zu tauschen. Hat jmd von euch noch eine Frontscheibe für meine kleine Rennschüssel? Oder wisst ihr wo man die günstig eingebaut bekommt? :think:
einbau is einfach...ruf mal bei den schrottis an und frag ob die noch scheiben haben, aber ich bezweifel, dass die die ausgebaut ham beim mk3...
Und das bedeutet? ich muss sie ausbauen? Wie mach ich das am Geschicktesten? Ist die Frontscheibe im Gegensatz zu den anderen Scheiben geklebt? Bin über jeden Tipp dankbar....
nein die scheibe hängt im gummi ist das selbe wie sonst rundrum. im zubehör sollte ne scheibe nicht all zu teuer sein ansonsten halt schrotties abklappern wenn da n riss ist ist die scheibe so oder so nich reparabel.
Beifahrerseite - also nicht im Sichtfeld des Fahrers - muss die Scheibe normalerweise nicht getauscht werden. Wenns noch ein frischer Einschlag ist sofort mit Tesafilm oder anderem Zeugs abkleben, so dass da kein Dreck reinkommt in die "Wunde". Jede Autoglaswerkstatt repariert das. Meist wird das Loch mit son Kunstharz aufgefüllt - gibbet aber auch als DIY. Im Fernsehen gibt es sone Werbung, da übernimmt die Kaskoversicherung die Kosten für die Reparatur. Einfach mal fragen. Davon mal abgesehen. Es muss so Silvester 97 oder 98 gewesen sein, da ist eine Rakete auf die Heckscheibe niedergegangen und hat einen grossen Krater hinterlassen. Damals gab es noch nichts mit dem man das hätte reparieren können. Scheibe ist immer noch dicht und hat keine Risse. sollte also nicht so dramatisch sein, ausser es ist im Sichtfeld des Fahrers. TÜV sagt dann nö wenn der das bemerkt.
Wahrscheinlich eine klare, oder :kratz:? Wollte bei Carglass mal ne neue Scheibe haben (habs dann aber wegen den Kosten sein gelassen). Fürn GFJ, grün getönt mit blaukeil wollte der damals 600 Piepen haben. Das waren schon Euros gewesen. :-O
wenn die scheibe gerissen ist wie im 1. post geschrieben repariert das niemand! an ner heckscheibe repariert auch niemand rum. und für glasschäden ist so oder so die teilkasko zuständig wenn repariert wird ohne SB bei tausch fällt die SB an.
Es ist kein Steinschlag oder Loch sondern bereits ein Riss Also entweder vom Schrott eine oder eine vom Autoglaser des Vertrauens
Oh, ich muss mir angewöhnen die Post komplett durchzulesen. Sorry. Dann hilft wirklich nur Ersatz. Gebrauchte Scheiben musst du halt genau begutachten wegen Kratzer (Eiskratzen im Winter) oder eben Steinschläge.
bei www.frontscheibe.de bekomsmt schon ne frontscheibe für 59euro+19euro versand. dann ärgert man sich auch nicht hinterher wenn man an ner gebrauchten kratzer oder doch n steinschlag entdeckt
Coole Preise. Da werd ich nächste Woche mal anrufen und sehr Wahrscheinlich eine bestellen. Nach 20 Jahren darf man das :B.
Langsam hab ich mich dran gewöhnt.. meine hat ne Macke und funzt nicht richtig. Ich brauch bis zum TÜV ne neue Scheibe.. werde wohl bis dahin die neue dort bestellen.
bin auch noch am überlegen ob es ne beheizte sein soll. die heizdrähte störn schon als mal, wenn mans nicht gewohnt ist
WOW! Bitte les den Beitrag von mir nochmal... Ich habe keine Kasko. ALso kann ich auch keine Versicherung anrufen :kratz: Hmmm.. Bekomm vom Schrotti eine für 40EUR. Kann mir jmd von euch beim EInbqau nächste Woche helfen?!
Schau dir die Scheibe aber genau an vor dem Kauf wegen Kratzer usw. Ausbau: Im Innenraum an einem Eck den Gummi anheben am besten an einem Eck. Dann habe ich als so 5mm starke Holzlättchen drunter gemacht. So dann ca. von er Ecke je 40cm die Dichtung heben. Dann vorsichtig(!) dagegen drücken, nun müsste sich die Scheibe lösen. Wenn nicht die Dichtung weiter anheben. Oder einfach die Dichtung mit einem Teppichmesser zerschneiden, wenn du eine Dichtung über hast. Einbau: Die Dichtung um die Scheibe machen. Danach die Scheibe auf die untere Kante der Setzen, darauf achten, dass die Dichtung richtig drin sitzt. Nun kann man vorsichtig von den unteren Ecken die Dichtung richtung Innenraum ziehn, indem man mit einem festen Gegenstand zB. Schraubenzieher ( vorsichtig sein dass es nicht kratzt evtl Isoband um die Spitze) unter die Dichtung fährt. So macht man das bis zum Himmel immer abwechselnd. So habe ich bis jetzt problemlos 3 Scheiben gewechselt. Alternative kannst du auch diese Technik anwenden: http://www.nierenspender.de/reparatur/scheiben.html