Tutorial... TFT im Ford Fiesta GFJ !

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von PaintSplasher, 25. Juni 2004.

  1. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
  2. schnubbi

    schnubbi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Mai 2004
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    das tutorial sieht gut aus... :)

    wenn ich irgendwann ma vorhab mir nen tft einzubauen...dann weiß ich ja wo ich guckn muss... :wink:


    vielen dank dafür... :B:
     
  3. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Painti der Lack ... ahhh, mir geht gleich einer ab. was ist das für eine Farbe? Omg, ich muss mein Kokpit auch lackieren lassen, wie geil! :wink:
     
  4. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Boah sieht echt fett aus! aber ich sach immernoch dat blendet :p

    kannst ja diesbezüglich mal feedback geben :D
     
  5. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Sieht hübsch aus. Mir gefällt nur nicht, dass der Rahmen sich hinten noch einmal so spitz durchdrückt. Wär schöner, wenn das schön rund wäre.
     
  6. TS
    PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    dieses war von mir so gewollt, fand das schöner.
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Mir gefällt es super, und der Lack is ja wohl der Wahnsinn :B: :B:
     
  8. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Dann isses ok.

    Und zum Lack: blendet das nicht?
     
  9. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Mir fiel beim Ansehen des durchaus motiviert gemachten Tutorials auf:


    Das Polyesterharz-Zeugs ausm Baumarkt härtet so schnell aus weil es Beschleuniger enthält. Professionelle Harze sind bis zu einer Stunde verarbeitbar und somit wesentlich besser geeignet.


    Wenn man sauber arbeitet braucht man praktisch keine Spachtelei mehr zu betreiben. Man kann Gfk-Oberflächen z.B. mit Flex und Schruppscheibe arschglatt kriegen, ne ruhige Hand vorausgesetzt. Übrigens: Heisst Spachtelmasse deswegen Spachtelmasse weil man zum Auftragen die Finger und keinen Spachtel benutzt? :gruebel:


    Ich finde den TFT dort zu hoch eingebaut. obenrum gucken die Ecken raus, das ganze Teil wirkt irgendwie aufgesetzt. Isses ja auch. Ich denke wenn man es etwas tiefer in Richtung der Heizungsbedienelemente versetzt sieht das Gesamtbild stimmiger aus.
     
  10. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    naja deiner meinung mk2 16v kann ich mich nicht anschliessen..
    klar heißt spachtelmasse spachtelmasse, weil mans mitm spachtel ver-
    arbeiten sollte.

    die integration des tfts ins amaturenbrett find ich aber gut gelungen !
    :toll:
     
  11. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    japp finds auch gut geworden! :D
    logisch es gibt immer verschiedene meinungen, aber für diese arbeit mit tut hat er schonmal meinen respekt verdient :D
    echt :toll: :hurra:

    cya Goofox
    PS: was hast für den TFT bezahlt und hast da evtl. en link (auch für dvd)
     
  12. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Is super geworden. Respekt!
    Klar hätte jeder irgendwie ne Kleinigkeit anders gemacht. Aber Hauptsache dir gefällts und es läuft. Und wer hat schon son geiles lackiertes Cockpit mit TFT. Is richtig geil!

    Und was kommt als nächstes?

    PS: Du hast glaub ich geschriebn man kann ne Navi nachrüsten, wie funktioniert das?
    PPS: Kann man mit dem DVD-Player MP3 DVDs abspielen? Und wie ist das Menü vom DVD-Player?
     
  13. TS
    PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Als nächstes kommt....*geheim* planung läuft :D

    Ja es gibt Kits die die Antenne und das Modul enthalten
    die dann einfach angeschlossen werden. Und dann übers
    TFT die informationen abgeben ! Kost ca 350€ .

    Ja man kann mit dem DVD Player auch mp3 cd´s abspiele,
    quasi jedes gänginge Format. Auch DVD r+ und - laufen.
     
  14. devoma

    devoma Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. März 2002
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    wow !!! sieht echt hammer aus !!! Respekt !!!
     
  15. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Hammer!!! Ihr Mk3 Fahrer habts echt gut, das Cockpit is wie gemacht für son TFT an der Stelle. Das klappt beim Mk4 denk ich ma net so einfach ohne das halbe Armaturenbrett zu zerschnibbeln und außerdem sähe was "kantiges" im runten Mk4 Cockpit eher übel aus- Aber beim Mk3 gefällts mir auf jeden Fall, sieht echt geil aus. Respekt, das soll ma einer nachmachen (nach dem Tutorial machens auch alle :p ). Nur was ich mich frage, hält das mit Spachtelmasse usw. bei Temperaturen jenseits der 60°? Im Sommer wird das bestimmt arschheiß, reißt das GFK oder so net??

    Bye, Markus
     
  16. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    GFK hat mit den Temperaturen kei8n Problem, vorher geht der Lack ab. :wink:
     
  17. TS
    PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    wie schon gesagt GFK hat mit hohen Temperaturen keine Probleme,
    eher der Lack, mein lackierer hat sogut arbeit geleistet wie es nur
    ging, es sind mehrere schichten Filler Spritzspachtel und grundierungen
    drunter, und natürlich haftgrund. (Nein, es ist nicht alles das gleiche)
     
  18. Tueti

    Tueti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Also erstmal : RESPECT !
    Top Arbteit, super sauber gearbeitet.
    Der Lack vom Cockpit ist echt nice, jedoch war das doch bestimmt auch nicht grade billig.

    Was hast du so für alles zusammen inverstieren müssen ?
    So als Gesamtpreis.

    Schade dass das Cockpit vom Mk6 für ein solchen Um/einbau nicht geeignet ist. Da wo bei dir der TFT sitzt , sind bei uns 2 Lüftungsdüsen :(
     
  19. TS
    PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Naja man spricht ja net so über preise... :D

    Möchte ich hier auch jetzt nicht nennen, da ich zuviel
    händchen zu vielen leuten habe ;)

    Da wo bei mir nun der TFT sitzt, waren auch 2 Lüftungsschlitze :D