Wellen/Verziehen beim Schweißen ???

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Redmond, 6. August 2004.

  1. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Tach,

    ich war gerade in der Selbsthilfewerkstatt und wollte mir ein Blech hinter die Löcher in der Heckklappe schweißen. Da hat der Meister mit den Tipp gegeben dass lieber sein zu lassen bzw. von nem Profi machen zu lassen.

    Er meinte das schlägt Wellen und verzieht sich, wenn ich Pech habe sogar über die ganze Heckklappe.

    Was hat es damit auf sich? Wieso verzieht das? Was muss ich machen damit das nicht passiert bzw. was macht ein Profi anders?
     
  2. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    beim schweißen mit nem Elektro-schweißgerät soll das passieren... wenn man mit schutzgas schweißt. würde das nicht passieren...
     
  3. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Mit dem Mig/Mag kannst du genauso das Blech verziehen wie beim Elektroschweißen.
    Das hat damit nix zu tun.

    Wichtig ist das du an der Heckklappe immer nur einzelne Punkte schweißt und es zwischen drin immer abkühlen lässt, bzw mit einem nassen Lappen kühlst.
    Wenn du die komplette Naht am Stück durchschweißt verzieht sich das Blech durch die extreme Wärementwicklung.

    Patrick
     
  4. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Die Erfahrung musste ich bei uns auf der Arbeit auch schon machen. Naja, wenn so ein Schaltungstechnik- und Elektronikverwöhnter Energieelektroniker wie ich mal Schlosser spielt und son dämliches Tor für das Treppengeländer der E-Werkstatt machen muss. :D

    Beim abkühlen ziehen sich die beim verbinden erhitzten Teile und Nähte/Punkte etwas zusammen, es entstehen Spannungen im Material, wodurch sich Bleche wellen, vor dem Schweißen korrekt positionierte Teile verziehen, uvm.

    Machen lassen deswegen, weil ein Karosseriebauer/ Schlosser da schon ein Gefühl für hat.

    Nach den 2 Rahmen die ich da mal brutzeln musste hatte ichs so gerade raus.

    Muss man wie Duke schon sagte, Notfalls kühlen und immer die Spannungen im Material im Gleichgewicht halten, wenn man z.B. wie ich damals aus Vierkantrohren so nen Rahmen schweißen muss.

    Und ruhig die Spalten beim verschweißen groß genug lassen, dann ist leichter zu korrigieren, wenn es sich etwas verzieht. ;)
     
  5. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann legst Du beim Schweißen unter den Schweißpunkt ein Stück Kupfer, diese nimmt dann die Wärme auf und entzieht so dem Blech die Wärme..
     
  6. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hab das auch mal i TV gesehen, dass man nur punkten soll, ein Punkt nach dem andren, weils sonst zu heiß wird...

    Mach nämlich nen Ferienjob iner Blechnerei, hab auch selbst geschweißt, und muss immer aushelfen... dort wird aber wig geschweißt... ausschließlich Edelstahl, aber vom Prinzip wohl das gleiche...
     
  7. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Edelstahlschschweißen ist vom Prinzip das Gleiche wie "Normalstahl-Schweißen".
    Bloß mit dem Unterschied das man dort ein legierten Draht und als Schutzgas Argon verwendet. Bei unlegierten Stählen ist das meistens ein Mischas aus 85% Argon und 15% Kohlendioxid.

    Man kann Edelstahl aber auch mit dem Mischgas schweißen, hat nur den Nachteil dass der Einbrand tiefer wird.
    Bei uns in der Scheune schweißen wir aus Kostengründe unlegierten Stahl mit Kohlensäure..
     
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich schweiße auch mit Kohlensäure. Gut, es spritzt ein wenig mehr, geht aber schon.

    Patrick