Winter- oder Ganzjahresreifen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Kurgan, 7. Oktober 2009.

  1. Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    so, auf die 15"-serien-alus sollen jetzt wintertaugliche socken.

    die frage ist jetz: ganzjahres oder winter?

    eigentlich nur stadtgegurke, bisschen umland (köln, leverkusen)

    was würdet ihr aufziehen?
     
  2. Aspe

    Aspe Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Das haengt stark davon ab, welche Sommerreifen du aktuell auf welchen Felgen hast und wie lange die Sommerreifen noch halten (Alter und Profil).

    Ganzjahresreifen kauft man sich ja eigentlich wenn man nicht allzuviel faehrt und nicht staendig die Reifen wechseln will oder /und man auf eine perfekte Trockenperformance keinen Wert legt.

    Ich bin im Clio vor dem Fiesta auch die letzten Jahre auf Ganzjahresreifen (im Ruhrgebiet) gefahren. Das war im Winter nie ein Problem und der wenige Grip auf Schnee hat richtig Spass gemacht. ;) Aber das war es dann auch, denn das viel staerkere Untersteuern, der staerkere Verschleiss (waren Vredesteine Quatrac) und sowohl Abstriche auf Schnee als auch im Trockenen sind auf Dauer / Vielfahrer nie das wahre.

    Fazit:
    Wenn du noch gute Sommerreifen hast die noch einige Saisons halten, kauf keine Allwetterreifen. Denn bis die Sommerreifen runter sind und du evt auf Allwetterreifen wechseln koenntest, vergehen dann sicher noch 2-3 Jahre.
    Zudem koennen Allwetterreifen halt beides (Sommer und Winter) "ok", aber nichts richtig.
     
  3. fiesta2009

    fiesta2009 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde auch keine Allwetter reifen nehmen das ist nix halbes und nix ganzes weder im sommer noch im winter

    kauf dir nenn vernünftigen winterreifen mit dem hast du das was du im winter brauchst und jahre was von.

    und fürn sommer anständige sommerreifen
     
  4. katharn

    katharn Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahre seit zwei Jahren Allwetter und hab noch nie Probleme gehabt.
     
  5. TS
    Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    aktuell sind die hankook sommer vom werk drauf, 4ktm jetzt runter. für den sommer will ich aber eh was schickes an 17" draufschrauben, die serienalus sollen zu winterbereifung degradiert werden.

    anders gesagt: die hankook kommen defintiv runter. die frage ist halt nur welche sorte dann da drauf kommt.
     
  6. Aspe

    Aspe Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du naechsten Sommer eh 17" Aluraeder kaufst (mit Sommerreifen), wieso solltest du dann diesen Winter auf die 15" Allwetterreifen anstatt Winterreifen aufziehen?

    Mein Plan saehe so aus:
    Auf die 15" Winterreifen aufziehen, die Hankooks bei Ebay o.ae. verscherbeln.
    Die Winterreifen dann notfalls bis in den Fruehling hinein fahren bis du dir die 17" Aluraeder mit Sommerreifen gekaufst hast.
     
  7. TS
    Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    weil es hier so gut wie keinen winter gibt. bestenfalls mal ein paar tage wo ich auf schnee fahren muss. und auf trockener straße verschleissen die ganzjahresreifen deutlich weniger als winterschlappen und brauchen in der regel auch weniger sprit ;)

    also winterreifen für winter, den es nicht gibt oder ganzjahresreifen, damit man nicht im regen steht wenn doch mal 2cm liegenbleiben.

    ansonsten entspricht dein plan meinen überlegungen xD
     
  8. Tyrefryer

    Tyrefryer Forums Mythos

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.425
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du einen Winterreifen suchst der beim Verschleiß Spitze ist, gibt es laut Tests eh nur den Michelin Alpin A3.

    Zwar etwas teurer, dafür ist er, vorallem im Vergleich zum Ganzjahresreifen, beim Verbrauch um Längen besser.



    Bei den Winterreifen-Tests die ich kenne, schneiden die Ganzjahresreifen beim Verbauch nicht besonders ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2009
  9. Polarfuchs

    Polarfuchs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. August 2009
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    0
    Gibt eben Leute, die wollen bei Eis und Schnee auch weiterhin 180 auf der Autobahn fahren und für diese sind Ganzjahresreifen nichts. Es wohnen komischwerweise auch alle in den Bergen und brauchen 8 Reifen.

    Hab auch seit x Jahren Ganzjahresreifen, die von Goodyear natürlich. Halten lange und haben sehr gute Fahreigenschaften und sind für meine Zwecke ausreichend. Kommt natürlich auf die Fahrweise an, ein Nachbar stand mit Winterreifen in der Straßenzufahrt fest, ich kam 10 Minuten vorher ohne Probleme rein.
     
  10. TS
    Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    verbrauch ist immer mittelprächtig, stimmt, aber verschleis stehen die meist besser da als reine winterreifen.
    da hab ich mir übrigens die Vredestein Snowtrac 3 rausgeguckt, der a3 kostet ca 15% mehr, das lohnt bei den paar winterkilometern eher nicht ... ich muss ja nicht unbedingt die altersgrenze reißen ;)

    edith dagt: sind nur noch 12€ unterschied bei allen 4 reifen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2009
  11. Ne0

    Ne0 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. August 2009
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Aus eigener Erfahrung kann inur von Ganzjahresreifen abraten. Ich fahre nun seit knapp zwei Jahren Ganzjahresreifen (Goodyear Vector 5) auf meinem Punto und bei Schnee und Glätte sind die Fahreigenschaften einfach katastrophal. Gute Winterreifen sind da deutlich besser! Im Sommer dagegen merke ich keine großen Unterschiede zu reinen Sommerreifen.
     
  12. TS
    Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    jungs, kommt mal von dem "schnee und glätte" ab ... globale erwärmung und so, auch wenn der letzte winter wirklich einer war .. auf "meinen" strecken komm ich vielleicht auf 4 tage mit schneedecke im winter 08/09, das wars.
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn ganzjahresreifen dann die goodyear vector irgendwas, alle aderen kann man wohl total vergessen. Lohnen tut sich das aber nur wenn du extrem wenig fähst, bei mehr als 15.000km im jahr fährst du mit einem zweiten satz auch für das gleiche geld oder weniger.
     
  14. Tyrefryer

    Tyrefryer Forums Mythos

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.425
    Zustimmungen:
    0
    Dann frag ich mich nach welchen Kriterien du den Reifen ausgesucht hast :think:

    Schau mal hier ;)

    Beurteilung

    • Bestnote im Schnee
    • Schwächen auf trockener und nasser Fahrbahn (führen zur Abwertung)
     
  15. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Ohne mir durchgelesen zu haben, was die anderen schreiben:

    Reifen sind dein einziger Kontakt zur Fahrbahn, wer da spart riskiert sein Fahrzeug und sein Leben!

    Ich kaufe nur noch Marke, Premium Winter und Premium Sommer. So chinesischer Billigmüll wie Nankang und Konsorten kannste knicken!

    Allwetterreifen sind nix ganzes und nix Halbes.

    Ich halt mir bei solchen Sachen immer vor Augen, das die 3m Bremsweg Unterschied das Kind hätten leben lassen können... hart, aber hilft!
     
  16. fiesta2009

    fiesta2009 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    DAs hat ja nix damit zu tun ob viel schnee oder nur paar tage schnee gibt

    erstmal ist es gesetzlich vorschrift winterreifen zu fahren im winter , ja auch allwetterreifen dürfen dann gefahren werden aber ich denke man spart am falschen ende wenn auf winterreifen verzichtet und auf allwetter setzt

    nur 1 tag schnee und eine bremsliche situation und der durch winterreifen verhinderte unfall da hat sich der satz winterreifen bezahlt gemacht. hier steht immer was von nur 3-4 tage schnee und so

    wer bitte will den das vorraus sagen??? ham wa nun hellseher an bord hier ??


    fakt ist das ganze wetter ist recht komisch

    kein richtiger sommer die letzten tage morgens früh voll kalt und heute hatten wir 19 grad und das jeweils um 7 uhr wohlgemerkt.

    würde mich also net wundern wenn wir einen richtigen winter bekommen und wenn nicht auch ok aber jeder ist vernünftig vorbereitet wenn er ur plötzlich herein brechen würde und so teuer ist der satz winter schluffen net ab 250 300 euro gibts nenn kompletten satz samt stahlis und der hält doch auch ein paar saison
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2009
  17. TS
    Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    ja bin ich ösi oder was???? ;)

    danach:
    Winterreifentest 2009: Winterreifen 185/60 R 14 T
    Kurzkritik vredestein snowtrac 3:
    + Sehr ausgewogen
    + Bestnoten auf Schnee und Eis
    + Gut auch auf Nässe
    + Sehr geringer Verschleiß

    der a3 war VOR dem diesjährigen test geplant, der war nämlich letztes jahr testsieger. xD

    @the rest:
    wer sagt das ich "billig" will? ich kauf eigentlich immer preiswert .. also sachen, die ihren preis wert sind. gerade was sicherheit angeht, da mach ich nur ungern kompromisse.

    fakt ist aber auch: ich fahr praktisch nur stadt, habe hier ne tg und auf der arbeit auch, hier hab ich 30m spielstraße, dann kommt ne wichtige verkehrsstraße die geräumt ist BEVOR es schneit. und die einfahrt zur tg@arbeit liegt an einer hauptstraße in köln (subbelrather ecke innere, wem das was sagt).

    ach ja, die spielstraße wird von der hausverwaltung geräumt, da liegt höchstens 1-2 stunden schnee.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2009
  18. Tyrefryer

    Tyrefryer Forums Mythos

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.425
    Zustimmungen:
    0
    Das nicht, aber ich dachte du willst einen in 195er Breite ;)

    Man kann nämlich bei Reifen nicht so weiters von einer auf die andere Größe schließen,...

    In 175 war der Vredestein letztes Jahr auch Testsieger (mit ebenfalls Bestnote auf Schnee), in 195 kam es aber zu besagter Abwertung wegen Schwächen auf trockener und nasser Fahrbahn.


    Ich hab morgen die Auswahl zwischen Pirelli W210, Continental TS790 & Michelin PA3 :think:

    Der Pirelli soll nicht so gut sein. So viel fahr ich nicht, als dass sich der Michelin bei mir auszahlen würde.
    Es wird wohl der Conti werden, auch weil es den mit FR wie Felgenrippe gibt, ein nicht ganz unwichtiges Detail bei meinen 16" Alus :D



    Ich denke, eine vernünftige & vorausschauende Fahrweise ist bei schlechten Verhältnissen aber eh das Um & Auf :)
    Jeden Fall besser als sich auf die Reifen zu verlassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2009
  19. Schueddi

    Schueddi Gast

    Was kein Geheimnis ist heutzutage: Ganzjahresreifen sind sowohl im Sommer scheiße (mischung zu weich, Profil) als auch im Winter (mischung zu hart, Profil).
    Also warum etwas kaufen, das in sämtlichen Einsatzgebieten, in denen es täglich genutzt werden soll, nichts taugt?
    Jedes Jahr kommen neue Reifentests und JEDES JAHR fallen die Ganzjahresreifen knallhart durch.


    Spart man durch Ganzjahresreifen? Machen wir eine kleine Rechnung und entscheiden dann:
    Sommerreifen sowie Winterreifen werden im Normalfall je 6 Monate gefahren.
    Gehen wir mal von jemandem aus, der im Jahr 30.000km zurück legt.

    Macht 30.000km pro Jahr für den Ganzjahresreifen. 60.000km nach 2 bzw. 90.000km nach 3 Jahren auf einem Satz Reifen.
    Unsere Sommer und Winterreifen haben in dieser Zeit gerademal 15.000, 30.000 und nach 3 Jahren 45.000km zurück gelegt.
    Ich behaupte mal nach 45.000km ist ein Satz reifen auch endgültig fertig.

    Jetzt könnt ihr euch selbst Gedanken machen, was hier günstiger ist.



    Zu den Leuten die sagen "bei uns liegt vielleich 3-4 Tage im Jahr Schnee".
    Und dafür braucht ihr dann einen Reifen mit schlechten Fahreigenschaften bei Schnee UND mit schlechten Fahreigenschaften bei Trockenheit und Nässe? Warum dann nicht das ganze Jahr mit guten Sommerreifen fahren und bei Schnee mal nen Kollegen fahren lassen, auf Bus oder Taxi zugreifen? Ich fahre doch wegen 4 Tagen Schnee nicht 361 Tage mit beschissenen Reifen rum!

    Ach ja - unser Farsicherheitstrainer konnte schon vor dem ersten Lauf beim Ausweichmanöver vorraus sagen, welche 2 Autos als erstes abfliegen! Bei gerademal 60 bzw. 65 flogen die beiden Autos mit Ganzjahresreifen (wie sich danach herausstellte) bei trockener Fahrbahn ab während die anderen noch bis min 75 in der Spur blieben.
    Vom Bremsweg brauchen wir gar nicht erst reden. Bei 100kmh, die man sehr wohl auf der Landstraße mal drauf hat kann man locker 20m Bremsweg zum normalen Sommerreifen dazu rechnen.



    Soll von mir aus jeder Pfennigfuxer jeder mit seinen Ganzjahresreifen rumfahren solange sie sich selber abschießen. Wenn mir aber mal im Sommer so einer reinknallt weil ihm die wenigen entscheidenden Meter durch die Reifen gefehlt haben gehört es ihm echt mit der Flachen Hand!

    PS: Jaja... BISHER ist nie was passiert und sie fahren sich super (außer in Gefahrensituationen)




    @Tyrefryer: Bin jetzt 3 Jahre lang die Pirelli Snowsport210 gefahren und fand den Reifen super. Ist halt doch eher für die, die eher weniger Schnee haben und somit auf Trockener und nasser Fahrbahn sehr gut. Jetzt brauch aber auch ich neue und ich stehe zwischen:
    1. Vredestein Snowtrack 3
    2. Coninental Winter Contact TS800
    3. Pirelli Snowsport 210 (wieder)

    Alle drei haben ihre Vor und Nachteile aber ich hab ja noch ein bischen Zeit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2009
  20. TS
    Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    ja, aber adac sagt:
    "Mit kleinen Einschränkungen sind die Ergebnisse der getesteten Größe 185/60 R14 T auf Reifen der Dimensionen
    175/60 R 14 T
    195/60 R 14 T"

    .. und ob 195/50 15 oder 195/60 14 dürfte ja nicht wen unterschied machen, oder? die breite ist klar (anderes profil, mehr platz zum aufschwimmen etc) , aber sonst?

    nicht nur bei schlechten ;)