Tachschen ... mein FoFi stengert mal wieder mit mir ... seit ein paar tagen will meine wischwasserpumpe nicht mehr so wie ich es will :hintern: die pumpe ackert und das wasser wird vorne nur heraus gespuckt, hinten fließt es ganz normal. kann also einen defekt der pumpe in der form ausschließen, da ja dualpumpe.... welche ursachen könnte es noch haben?? hat jemand bilder wo welche schraube gelöst werden muss, wie das ganze aussieht, falls eventuell das alles getauscht werden muss??? kann mir die ganzen beschreibungen die über die Sufu zu finden sind nichts vorstellen ... desweiteren macht mein heizgebläse ebenfalls nur einen 3/4 dienst ... die stufen 1; 2 und 4 funktionen machen was sie sollen, vowiderstand sieht normal aus und wurde auch bereits getauscht was zu keiner veränderung führte. sicherung ist ebenfalls ok... was könnte der grund sein?:wand: grüße aus der hauptstadt
tausch mal ganz stupide die schläuche an der pumpe, wenn es nun vorne spritzt und hinten dröppelt, dann isses doch die pumpe, wenns gleich bleibt ist wohl der schlauch verstopft, oder zufällig beide düsen gleichzeitig wenns nicht der vorwiderstand ist, dann kann es nur der schalter oder das kabel für stufe 3 zum widerstand sein. meß doch mal nach wo spannung ankommt
tachschen... danke erstmal... thema spannung messen: ums kurz zu sagen, ich habe das noch nie gemacht und weiß also weder wie noch mit was ich das mache... kannst du das mir erklären? thema wischwasserpumpe: manchmal funktioniert die pumpe einwandfrei, manchmal ist zwar deutlich seltener aber es kommt vor so um die schläuche zu tauschen müsste ich wissen wie ich da genau ran komme... ich weiß das ich das radhaus abnehmen muss und dann ist die da irgendwo... wo genau sitzt die dann da? hast du vielleicht nen foto? wie sind die schläuche angebracht?
du brauchst ein multimeter, frag vielleicht mal einen deiner freunde (z.b. den, der dir die TFLs drangemacht hat). wenn du eins hast, lös zunächst mal den stecker vom widerstand, damit du an die adern besser dran kommst. du solltest so eine krokoklammer haben um einen massepunkt zu greifen und ne messspitze womit du dann in dem stecker prüfen kannst. dann suchst du dir nen massepunkt, zb. in der geöffneten tür oder irgendwo anders an der karosserie. dann hast du am stecker 4 kabel. 1 kabel geht vom widerstand weg zur lüftung, 3 kommen an, je nachdem welche stufe gewählt wurde (Stufe 4 wird ohne Widerstand direkt zur Lüftung geleitet). je höher die stufe gewählt wird, desto kürzer ist der weg, den der strom durch diesen widerstand machen muß. jetzt fängst du an zu messen. meßgerät auf Spannung stellen (meistens mit V gekennzeichnet, wenn du einen Spannungsbereich angeben mußt, auf jeden Fall nicht weniger als 15V, auf keinen Fall das Multimeter auf A stellen, damit machst du einen kurzen) Nun such erstmal den Kontakt für Stufe 1, das heißt zündung an, stufe 1 einstellen, und schauen wo 12V ist. hast dus gefunden, mach dasselbe für stufe 2. Danach schaust du, ob strom für stufe 3 ankommt. kommt auf einen der kontakte dann tatsächlich 12V an, ist der Widerstand hin, kommt keiner an, ist entweder der schalter defekt oder das kabel zum widerstand. zur pumpe kommst du dran, wenn du auf der beifahrerseite die verkleidung vom kotflügel löst, das rad muß nicht unbedingt ab, machsts aber einfacher. die schläuche siehst du dann macht die pumpe merkwürdige geräusche? evtl. sind auch nur die schläuche verstopft, wobei das recht selten ist, meistens sind die düsen selbst verstopft.
tachschen... ich nochmal, hatte die tage im garten zu tun so das mein fofi ein bißchen uninteressant war ... die tagfahrlichter waren schon dran würde mir jetzt nen multimeter kaufen habe einen preiswerten gefunden... (siehe link: kfzteile24: Autoteile, Reifen und Zubehör taugt der was?) was ich vielleicht noch sagen müsste das stufe 3 macht das selbe wie stufe 1 ... und meine scheibenwischwaschanlage funktioniert bei außen temperaturen unter 20°C und kalten motor eigentlich ganz gut nur wenn alles warm wird dann wirds eng ... ich danke dir nochmal für deine hilfe ...
kann man nehmen... du willst ja keine hochpräziesen messungen durchführen. das hier würde es auch tun: Digital-Multimeter PM 110 - Messtechnik / Uhren - Messtechnik - Multimeter - Pollin Electronic generell gibts hier auch jede Menge in allen Preisstufen: Messtechnik / Uhren - Messtechnik - Multimeter - Pollin Electronic
gut dann werde ich das mal zum bestmöglichen zeitpunkt besorgen ... dann auf V einstellen? das mit den strichen oder das mit ~ ???
Das mit dem ~ heißt Wechselspannung. Dann zeigt dir das Messgerät die Effektivspannung eines gleichmäßig oszilierenden Spannungsverlaufs. Kurz: Für den Strom der aus der Steckdose kommt o.ä. Im Auto hast du nur! Gleichspannung
generell solltest du dir mal die Grundlagen der Messung elektrischer Spannung zu Gemüte führen... Spannung misst man immer nur über den Potentialunterschied also idr. gegen Masse =)