mech. WAPU durch elektrische ersetzen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von RST, 29. Dezember 2009.

  1. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ...was denn? Ihr wollt richtig Kohle für eine elektrische WaPu raustun - aber die paar Euronen für einen neuen Öldruckschalter sind zuviel? :think:

    Mal im Ernst: wer auf solche Umbauten hinaus will findet auch eine intelligente Lösung - bis hin zum MC, der den ganzen Kram überwacht..

    Grüße
    Chris
     
  2. TS
    RST

    RST Gast

    öldruckschalter hatte ich auch schon in betracht gezogen
    wäre ja nicht schlecht auch noch ne zusatzliche info für den öldruck im kombi zu haben
    da der capri rs keinen öldruckschalter und somit auch keine öldruckleuchte hat sondern ne öldruckanzeige . das heist wiederum es wird eine zusätzliche anschlußmöglichkeit für den öldruckschalter benötigt . sollte aber über ein t-stück zu machen sein.
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    joar an den hab ich garnicht gedacht :)

    Aber funktioniert natürlich auch
     
  4. TS
    RST

    RST Gast

    naja ok , habe ja noch ein bischen zeit der capri ist eh noch beim lackieren und der motor
    ist auch noch net drin .
    aber bin immer für tips und hilfen dankbar.
     
  5. TS
    RST

    RST Gast

    so hab jetzt mal was zusammen gebastelt mit ner temperaturabhängigen
    Regelung der EWP-Drehzahl mit Überhitzungsnotlauf .
    die Pumpendrehzahl wird durch ein PWM-Signal geregelt und
    bei Notlauf dreht die Pumpe mit max.Drehzahl .
    der Notlauf wird durch den Temp-Sensor des Kühlerlüfter gesteuert.
    muß jetzt nur noch eingebaut werden und den testlauf bestehen.

    Bild:1
    Bild:2
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2010
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    hat der Capri den ein Problem mit Hitzestau wenn der Motor aus ist oder
    warum baust du um auf elektrisch?
    Normalerweise ist doch die Kühlung durch den Thermosihoneffekt im
    Stand ausreichend.
    Ich bin nicht so der Fan von elektrischen Antrieben, ich habe bisher nur Oldtimer
    zurückgerüstet weil die Nachrüstteile oft nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben
    haben. Egal ob es elektr. Benzinpumpen, Lüfter oder Wasserpumpen haben.

    Patrick
     
  7. TS
    RST

    RST Gast

    nein thermische prob. gab es bislang nicht allerdings hat der motor ne elekt. einspritzanlage bekommen und damit auch ne leistungsteigerung und es soll so wenig wie möglich leistungsverlust am kurbeltrieb vorhanden sein , deshalb die umrüstung auf elek. WAPU.
    die servo wurde auch schon auf elek. umgebaut.
    und da auch noch ne airbox für die offene anlage rein kommt wird es immer enger im motorraum .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2010
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Na die Verluste am Kurbeltrieb hast du ja trotzdem, die werden dann eben
    durch die zusätzliche Last an der LiMa erzeugt. Geschmackssache würde ich sagen. ;)
    Aber ansonsten ist das Auto :sabber: !
    Poste doch bitte mehr Bilder davon, vielleicht im Umbauforum.

    Gruß
    Patrick
     
  9. TS
    RST

    RST Gast

    ja verluste durch die lima sind schon auch da, aber die kann man besser kontrollieren
    die sevolenkung zb kann abgeschaltet werden , wenn man sie nicht benötigt was bei ner mechanischen pumpe nicht möglich ist .
    der umbau ist leider schon ne zeitlang her und es gibt keine diggi pics von .
    aber von der letzten front veränderung .
    ich werd mal ein paar bilder auf mein profil hoch laden.
    Link: klick hier
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Mai 2010
  10. TS
    RST

    RST Gast

    so die e-wapu ist nun drin
    die steuerung ist soweit auch angeschlossen und funktioniert
    nur nen probelauf war noch nicht möglich
    wird aber in den nächsten tage soweit sein .

    Bild:1
    Bild:2
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2010
  11. TS
    RST

    RST Gast

    so die elektrik ist soweit fertig bis auf ein paar kleinigkeiten und es funktioniert alles wieder so wie es soll
    motor konnte heute auch schon mal gestartet werden und ist auch sofort angesprungen.
    so jetzt muß nur noch das amaturenbrett komplettiert werden , der auspuff dran der käfig und die sitze rein , bremsen entlüftet und ne abdeckung für den getriebe/kardantunnel angefertigt werden , weil das T9 getriebe durch ein MT75 ersetzt wurde in der hoffnung das das jetzt länger hält.
     
  12. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Joshi,
    der Umbau schaut sehr sauber aus! :pos:
    Fahrt ihr mit dem Wagen Rennen oder ist das einfach eine Replika
    die auf der Straße gefahren wird?

    Gruß
    Patrick
     
  13. TS
    RST

    RST Gast

    nene rennen fahren wir nicht
    dafür ist er denn doch zuschade
    und zu kostspielig.

    vieleicht mal nen bergrennen oder so
    wos um nichts geht als ums einfache dabei sein.
     
  14. TS
    RST

    RST Gast

    so und wieder ein stück der ersten testfahrt näher gekommen.

    bremssystem hat seine ursprünglich angedachte funktion wieder aufgenohmen.

    [​IMG]
     
  15. TS
    RST

    RST Gast

    erste testrunde am heutigen nachmitag verlief nach ner anfänglichen panne mit ner ölleitung problemlos .

    die elek. wasserpumpe nebst steuerung erledigt ihren dienst wie erhofft.
     
  16. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    was ist da für eine elek. Einspritzanlage rein gekommen ? Ich seh auf den Bild die mechanische Kugelfischer.
     
  17. TS
    RST

    RST Gast


    die einspritzanlage ist ne einzelanfertigung von nem tuner hier aus der umgebung
    die einspritzventile sind in der ansaugbrücke fast unsicht eingearbeitet und die kugelfischer dient nur noch als kraftstoffverteiler .
    die steuerkolben wurden entfernt und somit ist diese eigentlich nur noch aus optischen gründen vorhanden.
     
  18. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    sieht gut aus, auf den letzten Bild sieht man warscheinlich noch das Drosselklappenpoti. Was für ein Steuergerät hängt da dran ?
     
  19. TS
    RST

    RST Gast

    was für ein steuergerät das jetzt genau ist kann ich im mom nicht sagen
    hätte noch keine zeit mich damit näher zubeschäftigen da die anlage nicht selbst eingebaut wurde und der blöde unfall dazwischen gekommen ist und somit anderes erstmal wichtiger war , aber da der capri jetzt wieder läuft werde ich mich in nächster zeit mal damit beschäftigen und mal die diagnosesoftware auf den lappi instalieren und dann mal ans steuergerät hängen und mal schauen was da so alles möglich ist
    ist für mich auch neuland so ein freiprogramierbares STG
     
  20. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wow! Schickes Ding