Was genau macht EDIS ??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von DJShadowman, 5. Juli 2010.

  1. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Bitte nicht steinigen.

    Ich weiß ja nu auch nicht alles, und bis vor 8 Monaten hatte ich von den Zetec Motoren Null Ahnung.

    Ich bin mit meinem NGA-Umbau nun an die ELektrik angelangt, is ja 1:1 alles. Aber da der Kabelbaum auch gleich ausm Motorraum verschwinden soll hab ich mir die Schaltpläne mal angeschaut. Will ja wissen was ich da umlege.

    Ich weiß zwar, daß EDIS das Zündmodul ist und die Zündspule(n) steuert, aber bis auf den Schwungscheibensensor(?) ist da ja nix an Sensorik angeschlossen.

    Was wird über die Leitungen zum STGR übertragen ?

    Errechnet das EDIS nur aus dem Drehzahlsignal des Gebers den Zündzeitpunkt?
    Dasselbe Modul, bei 1.1 bis RS2000, ohne das das Weiß was fürn Motor da dran ist ?
     
  2. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    einfach gesagt, übergibt das EDIS die Informationen aus dem KW Sensor an das Steuergerät.
    Das errechnet den Zündzeitpunkt und gibt es über eine separate Leitung an das EDIS zurück.

    Gruß

    ASTB
     
  3. Johnny

    Johnny Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du es ganz genau wissen willst kannst du hier mal nachlesen: http://www.megamanual.com/ms2/EDIS.htm

    Das Edis ist eine super Sache zur Nachrüstung von fast jedem Motor mit verteilerloser Zündung. Man braucht nur einen Zahnkranz an der Kurbelwellen-Riemenscheibe, KW Sensor, Edis Modul für 4, 6 8 Zylinder und Zündspule(n). Dazu noch die Megajolt Box.

    Gruß,

    Johnny
     
  4. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo, das hab ich auch im Netz gesehen, daß viele das verwenden. Wobei ich gedacht hätte, nen mechanischen Zündunterbrecher durch nen Berührungslosen zu ersetzten würde ohne Rechenleistung gehen :)

    Hmhmhm, guter Link, wusste nicht, daß da noch was vom Steuergerät zurückkommt.
    Dachte das ist quasi nen Stand-Alone-Teil.
    Dann macht das auch wieder mehr Sinn warum eines für alle 4-Zylinder verwendbar ist.

    Wobei mich schon wundert wieso man das nicht schon von Anfang an ins STGR integriert hat.
     
  5. RST

    RST Gast

    das ist so nicht ganz richtig.
    der zündzeitpunkt wird nicht im STG (PCM) errechnet
    sondern im EDISmodul (errechnet stimmt auch nicht es werden kennfelder abgerufen welche im edis gespeichert sind)
    allerdings gibt es eine datenaustausch zwischen edis und STG
    zum beispiel benötigt das STG die kurbelwellenstellung,
    welche vom CKP zum edis und dann zum STG geleitet wird
    für die berechnung des einspritzzeitpunkts.

    des weiteren benötigt das edis informationen über den motorlastzustand für die "berechnung" des zündzeitpunktes , welche vom STG kommen (MAP / MAF / ECT / ACT)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juli 2010
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die Kennfelder liegen nicht im EDIS, das modul is völlig "dumm" deshalb sind auch alle gleich egal ob 1.1er oder RS2000. Das EDIS bereitet das signal vom OT geber auf und leistet es an das motorsteuergerät weiter und bekommt ein signal zurück wann es zünden soll. Wenn es nichts hört wird stur bei 10°v OT gezündet deshalb is das ganze recht ausfallsicher. Das EDIS hat keine verbindung mit MAP, MAF ECT oder ACT
     
  7. RST

    RST Gast

    dann hat man mir wohl oder übel in der fordkundendienstschulung bei einführung de EDIS zündsystems was falsches gelehrt
    muß ich doch glat mal suchen ob ich die unterlagen noch habe ( ist allerdings schon über 20 jahre her)
    und wie funktioniert das ganze dann bei vergasermotoren welche ebenfals ein
    "dis "zündsystem mit kennfeldzündung haben ?
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Muß wohl so sein weil hunderte leute das dingends mit frei programierbaren steuergeräten fahren und das EDIS genau das macht was das steuergerät will. Das tolle am EDIS is das man im steuergerät für die gesamte zündung nur einen eingang und einen ausgang brauch.

    Bei vergasermotoren kenn ich das nur mit hallgeber und zündmodul in dem sich die endstufe(n) und ein eprom mit dem kennfeld und MAP-sensor befindet. Das EDIS ist in der evolution eine stufe weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    arbeitet das wirklich noch mit dem stgt zusammen ? Soweit ich weiß ist das Edis dochne Standalone zündung die lediglich mitm OT geber bzw als referenz mitm Nockenwellen geber arbeitet.
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    :wink:

    [​IMG]

    nockenwellengeber brauchts nicht dank wasted sparks technik
     

    Anhänge:

    • edis4.jpg
      edis4.jpg
      Dateigröße:
      88,2 KB
      Aufrufe:
      729
  11. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jooo, Danke schonmal. DIe Abbildungen ausm Netz hatte ich auch gefunden. Nur halt komisch gefunden daß da sonst nix rangeht, und was PIP und SAW sind wusste ich net. Macht jetzt mehr sinn.

    Haben andere KFZ der Ära auch solche getrennten Systeme ? Golf 3 und so ?
     
  12. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    ford sind wohl mit die einzigen die das gemacht haben.. habe sowas bisher weder bei Golf, noch astra oder anderen gesehen.. die meisten immer direkt über Hallgeber / anschluss an Nockenwelle bei den alten verteilern oder direkt elektronsiches Zündmodul
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Damals hatten die brot und butter autos meist noch einen zündverteiler oder hochwertigeren die zündung mit im steuergerät.
     
  14. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Stimmt, war ganz baff, dass nen 94er Golf3 nen Zündverteiler wie nen 79Fiesta hat. Haha.