Gehäuse hat zuviel Volumen - Technische und Mathematische Frage zur Literverdrängung

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Nickmann, 8. Juli 2010.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hi Guys,

    ich habe mir einen Alpine SWE 843-E Woofer in 8 Zoll zugelegt und möchte ihn in einem geschlossenen Gehäuse betreiben (laut BassCADe ideal). Alpine empfiehlt ein Volumen von 15l + 0,9l für das Chassis. Leider haben die Jungs von Alpine sich aber verschrieben und statt der 0,9l vielmehr 1,9l angegeben und jetzt habe ich das Gehäuse 1l zu groß gebaut (17l).

    Wahrscheinlich macht das nicht viel aus, aber da ich möchte dass der Sub so präzise wie möglich spielt, will ich den überschüssigen Liter mit einer Querverstrebung wieder egalisieren, allerdings ist das Gehäuse ja so klein, dass sich garkeine richtigen Querverstrebungen/Versteifungen einbauen lassen. Jetzt habe ich mir überlegt, einfach eine Querleiste hinter die Stirnwand zu setzen, da wo der Woofer aufgehängt ist. Die Leiste soll über die ganze Breite der Wand direkt unten auf der Bodenplatte auflegen, also so wie in nachfolgender Skizze vom Gehäuse (Seitenansicht: das "=>" ist das Wooferchassis und die "##" soll die Position der Leiste darstellen):

    |-----\
    |=>---\
    |##----\

    Frage 1
    Nun meine Frage, ist das Klangtechnisch sinnvoll die Leiste so zu positioneren oder ergibt sich daraus irgend einen Nachteil? Brauch der Woofer oben und unten viel Platz um ordentlich zu spielen? Dann wäre diese Position der Querleiste ja hinderlich.

    Frage2
    Nun zur mathematischen Frage: Wie erfahre ich, in welchem Maßen die Leiste gebaut werden muss, um genau einen Liter zu verdrängen? Ich weiß das ein Liter 1000cm³ sind, also 10cm x 10 cm x 10 cm. Aber wenn die Leiste ca. 28 cm breit sein muss, wie verändern sich dann die restlichen Maße? Es müssten sich dann ja wieder 1000cm³ ergeben, richtig? Also bei 28cm breite wären das zum Beispiel dann 28cm x 5cm x 7cm = 980cm³, wäre das so okay?

    Dann würde ich so eine Leiste anfertgien und am Eck von Bodenplatte zu Stirnplatte befestigen (Maße waren jetzt nur als Beispiel).

    Danke, Nickmann
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Es ist zwar schön das du dir soviel Gedanken darüber machst, aber so richtig kann ich
    deine Frage nicht beantworten. Trotz meiner guten Vorstellungskraft kann ich aus
    deiner "Bit-Zeichnung" nicht wirklich was vorstellen :D

    Deine Rechnung ist soweit in Ordnung, auch wenn dir 20cm³ fehlen :D Aber in erster
    Linie kannst du mit deinen Vorstellungen, damit der Woofer "präzise" spielt nur
    spekulieren. Du hast die Vorgaben des Herstelles berücksichtigt und schon ein
    relativ optimales Gehäuse gebaut. Wie du nun wirklich am besten fährst kannst du
    nur durch Messungen herausfinden. Es kann durchaus möglich sein solltest du dem
    Woofer nun die Strebe geben und ihm dadurch etwas Volumen nehmen, das er
    stottert und schlechter spielt.
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Denn nicht alleine das Volumen ist entscheidend sondern auch die Form!
     
  4. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Okay, schon mal danke für die Antworten. Aber ich möchte da noch ein paar Dinge aufklären:

    1) Alpine gibt die beste "Leistungsausbeute" bei 15L vor, ich lieg jetzt einen Liter darüber (wenn das Chassis eingebaut ist). Wenn ich den Liter veringere, bin ich ja wieder bei den 15L, also müsste der Sub laut Alpine eigentlich sauber spielen

    2) Das mit der Positionierung einer Strebe habe ich mir so gedacht: Man Stelle sich den 90° Winkel vor, wenn Bodenplatte und Frontplatte (die wo der Woofer drinhängt) zusammengeleimt sind. Dort, in diesen Winkel (gegenüberliegend der Schräge) würde ich die Leiste einsetzen. Dann wäre sie direkt unterhalb des Chassis des Subwoofers. Hätte diese Positionierung irgendeinen klangtechnischen Nachteil??

    3) Ähm, XR2, kannst du das irgendwie begründen oder ausformulieren? Weil so bringt mir die Aussage ja herzlich wenig.
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ein klares NEIN!

    Deine Kiste hat 16 anstatt 15 Liter? Ok.

    Wie ist Deine Kiste geformt? Mehr oder wenig rechteckig würde ich sagen. Allerdings weißt Du nicht im geringsten, wie sich die Schallwellen im inneren ausbreiten. Vielleicht wäre eine Kugelform besser? Oder eine Pyramide?
    Es hat schon seine Gründe warum Konzertsääle keine oder so wenig wie möglich 90°-Winkel aufweisen ;)
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Reflexionen und stehende wellen kann man wohl beim geschlossenen gehäuse vernachlässigen. Im gegensatz zum konzertsaal passt sowiso nichtma annährend eine schallwelle in das gehäuse.

    Das volumen wirkt nur als feder auf die membrane und verschiebt seine resonanzfrequenz durch die zusätzlich schwingende masse. Hier spielt nur volumen, luftdruck und temperatur eine rolle, da wir lautsprecher meist knapp über mehrshöhe bei zimmertemperatur betreben bleibt nur das volumen interresant.
     
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Den Liter hört niemand auf der Welt raus
     
  8. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Auch nicht, wenn das Volumen generell sehr klein dimensioniert ist? Ich meine, es sind ja nur ~16 Liter, ist da ein einziger Liter nicht entscheidend?
     
  9. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Wie schon mehrmals erwähnt, das ist nur messtechnisch feststellbar.
     
  10. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, dann lass ich das so. Vielen Dank!