Spezialwerkzeug von Ford beim Zahnriemenwechsel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 21. Juli 2010.

  1. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Witzig^^ könnt mir auch noch einer sagen, welche davon ich benutzen muss? :p
     
  2. RST

    RST Gast

    bevor man den ZR runter macht , die schiene in die nockenwellen einlegen und schauen welche markierung (Riemenscheibe) dann zur anderen(ölwanne) past
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    die 1. markierung ist zündung die 2. ist Ot liegen so um die 5 grad auseinander die beiden sieht man auch in der anleitung auf seite 3 wo die drehmomente stehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2010
  4. RST

    RST Gast

    ich weiß das !:p
    das war ja auch nur ein hinweis für die die das nicht wissen !:peace:
     
  5. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ok danke euch Jungs ich glaube jetz hab ich nen groben Plan wie ichs machen kann,
    @ Psyrus: nur noch die Frage warum du die NWRäder losmachst, bringt dir doch nichts, wenn man den alten Riemen abzieht oder? Bekommt man sonst den neuen nicht drauf?
    UNd bevor ichs vergesse, wie drehe ich den Motor am besten an der KW zweimal durch, wenn der neue riemen drauf ist?
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    mitm 18er schlüssel oder ratsche auf die schraube der Riemenscheibe im Uhrzeigersinn :)
     
  7. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    OK, wenn ich ganz am Anfang die Riemenscheibe löse, dann dreh ich ja den Riemen sogesehen leicht gegen die Laufrichting, macht das was oder ist das nich so schlimm? ich weiß nur, dass der Riemen dann seine Spannung verliert
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ist nicht weiterschlimm. die Schraube bekommste aber auch nur mitm Kräftigen Ruck los oder mitm schlagschrauber. Alternativ passt n 8er bohrer in eines der löcher an der riemenscheibe, damit gegen die Karosse und lösen.

    der weg über getriebe kannste dir schenken da federt der ganze weg nach und man bekommt nicht wirklich kraft aufgebaut
     
  9. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Bricht da der Bohrer nicht?! ISt doch ein gehörtetes und Sprödes Material oder nicht? Und wenns sonst nur mim Schlagschrauber hinhaut muss der Bohrer ja ganz schön was wegstecken!
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Nönö der hält

    Schlagschrauber sind nicht so stark wie sie wirken, der vorteil ist der kurze kräftige Schlag. Durch das bedingte Trägheitsmoment des motors bzw der welle lässt sich so die Schraube super lösen
     
  11. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    die nw räder mache ich los weil man es dann beim auflegen und spannen einfacher hat finde ich
     
  12. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ok doch noch ne Frage: gibts an der Riemenscheibe irgendwas wie ne Nut oder was Ähnliches, dass ich die def. auch nur wieder so montieren kann, wie ich die abgenommen hab?
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Zur Kraftübertragung und damit die MArkierungen drauf SInn machen ist die mit Passfeder montiert.
     
  14. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Und wie muss ich mir diese Passfeder vorstellen? Oder anders, ich kanns runter nehmen und nur auf eine Weise wieder drauf setzen oder?!
     
  15. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    jup.wenn du kurbelwellenriemscheibe meinst,da ist ne kleine nase dran,also passt die auch weder nur so dran.
     
  16. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    So Jungs bin grade voll dran mit ohne schlagschrauber. bekomme die schraube von der kw riemenscheibe nicht los. hab schon mit bremsen und erstem gang probiert, motor dreht übers diff durch, da ein rad abmontiert ist. bräuchte mal nen tipp wie ich das ding loskrieg, ohne den anlasser und sämtliches drumrum auszubauen. hoffe es gibt da was!
     
  17. RST

    RST Gast

    versuch mal den 5. gang und einer mal aufs bremsbedal steigen
     
  18. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    mhh ok werd ich eben probieren, habe garde nochmal da smit dme bohrer gelesen, hab keine löcher in der riemenscheibe und dann wäre die frage wie man hinterher das ding wieder festbekommt, geht das auch mim 5. gang?
     
  19. RST

    RST Gast

    genauso !
    anziehen mit 115Nm
     
  20. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Jo hat geklappt danke. Jetz ist der Zahnriemen gewechselt und ich hab wieder nur Probleme:
    Erstens wie doll muss der gespannt sein, zwischen den NWRädern kann ich den so gut wie gar nicht eindrücken so 1-3mm iwas, das müsste i.o. sein, aber zwischen NWrad und KWrad könnte ein bissschen straff sein, den kann ich bei warmgefahrenem Motor so 50 Grad eindrehen, is das ok??!
    Dann zum Wesentlichen: das nachlaufende im Motoraum hintere oder linke NW-Rad eiert leicht, um vllt 1mm hat das noch irgendwer schonmal gehabt??Und kann ich das lassen oder muss ich das Rad ustauschen, fest angezogen mit ich glaub 70 NM nach Ford ist es!!!Ich weiß leider nicht, wies vorher lief, hab den Motor nich vorher ohne Abdeckung laufen lassen, mit sowas rechnet man ja nicht.
    Und ich hab jetz ein Quietschen aus richtung der Spannrollen,WaPU und Agregateriemen, ka wodran das liegt, geht das wieder weg? laufen sich die Spannrollen vllt noch in?