Hallo, da ich den Schalter fuer die Warnblinkanlage in die Mittelkonsole umziehen lassen wollte (Originaler Warnblinkschalterhuelle is unten gebrochen. Das Plastikgehaeuse drum rum macht das Anbringen inklusive vernuenftigen Halt ziemlich fraglich. Durchs Lenkrad packen zum Aktvieren. Also einfach praktische Gruende ). Scheinbar scheint der komplette Warnblinkschalter den man von Oben drueckt in das Gehaeuse des LSS verbaut zu sein, so dass maximal das muehselige Ausmessen der Belegung moeglich ist. Hat das vielleicht von euch schon einer gemacht oder hat die entsprechenden Plaene? Von der Lampe gehen wohl 4 Kontakte an die Stecker die je nach Schalterstellung gebrückt sind oder nicht (Anm: Vermutlich 2x 12V & 2x GND). Im "So wirds gemacht" Buch steht es natuerlich nicht drin. Danke. Grusz, dot
das bringt nix es gibt keine extra pins für die warnblinke das ist alles im kombischalter geregelt einzigste möglichkeit das zu machen wäre nen schalter ausm KA zu nehmen welcher nen extraschalter für die warnblinke nebenm radio hat, allerdings muß dann da einiges umgepint werden oder den schalter zerlegen und selber schauen wo die leitungen innen ihren weg bahnen. der schalter hat für die blinkleuchten nur 5 pins 30>>>10 15>>>9 31 masse 8 links 5 rechts 11
Ich hab mir jetzt noch einmal das Buch zu gemuete gefuehrt. Die Leitungen vom LSS gehen also direkt ohne ein extra (externes) Relais dazwischen zum Blinkerstromkreis, beim Betaetigen des Blinkerhebels oder des Warnblinkers werden intern entsprechende Kreislaeufe geschlossen und vor dem ganzen Spasz haengt noch eine Sicherung? Dann muesste ich ja vermutlich irgendwas dazischen frickeln damit es funktioniert. Hoert sich ja nicht so toll an
ist denn nur das käppchen kaputt? vielleicht kannste dir einfach eins vom schrott holen? ansonsten besorg dir lieber einen lenkstockschalter vom schrott, der ist ja nicht teuer und erspart dir sicher viel fluchen, schon allein den lenkstock wieder zusammenzubauen hat mich binnen 2 stunden fast ergrauen lassen.
Das eigentliche Problem ist das die Aussparung fuer das Kaeppchen aufgrund des Gehaeuses was drum herum angeschraubt wird nicht mehr wirklich gut passt. Man kann diese anschrauben wie man moechte und trotzdem setzt es das Kaeppchen so unter Spannung, so dass es wieder bei der kleinsten Bewegung (=> Huckel, Bahnschienen, etc.) einem um die Ohren fliegt. Auszerdem finde ich die Konstruktion ansich mehr als bescheiden. Darum auch der Wunsch den Schalter komplett in die Mittelkonsole zu verlegen. Naja und vielleicht auch ein wenig Basteltrieb. :think: Ich hab heute leider schon den Fehler gemacht diesen mal zu oeffnen. Sind auf jeden Fall einige Fallstricke die beim Zusammenbau einem stark auf die Nerven gehen (=> Bauteile die bei der kleinsten Schraeglage ins Innere fallen :wand: ). Funktioniert aber schon wieder. :klatsch: Da ich aufgrund dessen die Finger vom LSS lassen werde, kam mir folgende Idee. Schalter in rot lackieren inklusive Signalled (da ein Anzeigelicht bei Aktivierung vorschrift ist). Dieser geht zu einem zweiten Blinkrelais der mir den Takt erzeugt und direkt an beide Blinkerstromkreislaeufe gehaengt wird. Ein paar Dioden dazwischen und ein wenig Getueddel. Sollte eigentlich funktionieren
warum nicht die KA lösung LSS und warnblinkschalter sollte es doch beim schrotti massenhaft geben schaltpläne kann ich dir schicken wäre zumindest ne ordentliche lösung
Die KA-Lösung hört sich für mich auch relativ aufwändig an (Umpinnen, etc.). Wenn ich mir den Warnblinkschalter so anschaue sieht das auch nicht so aus als ob das ohne Nacharbeiten in meine Mittelkonsole passt. Nunja, mittlerweile hab ich meine Lösung schon verbaut und sie funktioniert wie gewollt (Einen zusätzlichen Schalter in die Mittelkonsole gebaut (Sind leider kodiert, so dass man etwas ausfeilen muss...), welches ein Relais ansteuert das dann wiederum ein zweites Warnblinkrelais anschaltet. Davon gehen dann einfach Leitungen an die vorhandenen Blinkerleitungen. Diese dann wiederum untereinander getrennt mit Sperrdioden). Trotzdem Danke für die Hilfe :ja: