Spezialwerkzeug von Ford beim Zahnriemenwechsel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 21. Juli 2010.

  1. RST

    RST Gast

    sprüh mal etwas WD40 auf den Agregateriemen obs dann weg geht
     
  2. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Genau, das schmiert auch nich und der rutscht dann nich auch mehr durch...wenn dann muss der mehr gespannt werden aber ka wieviel spannung da drauf sein muss
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    :klatsch:
    wenn man solche trotzigen antworten vor fragenden leuten (die dazu ja auch scheinbar noch richtig viel ahnung von der materie haben {:finger:achtung ironie}) ließt bekommt man richtig lust noch groß zu antworten mit ein grund warum ich mir oft denke bei sachen es lohnt sich überhaupt nicht was zu schreiben

    trotzdem:

    es geht darum genau herauszufinden wo das quitschen her kommt
    wenns aufhört wenn der riemen eingesuppt iss weißte wo es herkommt. alternativ kannste den riemen auch einfach mal ab machen und mal laufen lassen
    weiter frage ich mich von welchen spannrollen du redest n 1.8er hat nur eine am zahnriemen sofern er keine servo hat und den unterschied obs vom keilrippenriemen oder von der zahnriemen spannrolle kommt sollte man eigentlich so hören

    zu der zahnriemenspannung, das müsste doch ne automatik spannrolle wenn du sie ihre arbeit hast machen lassen dann iss doch alles gut
     
  4. RST

    RST Gast

    beim dem motor gibt es keine automaticspanrolle, nur eine spannfeder zur einstellung und wenn der ZR gespannt ist hat diese pause
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    also macht man die rolle los und es spannt sich praktisch selber. aber du hast natürlich recht automatik wäre wenn sie auch nacher selber nach spannt im laufenden betrieb
     
  6. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ja sry, wenns patzig rüberkam, hab zig std den ganzen tag über am auto gewerkelt und alles richtig gemacht und trotzdem die scheisse am dampfen....

    Ja nur eine spannrolle, meinte die spanrollE und die andren FührungsrollEN, die ch ja alle ausgetauscht hab.

    Werd morgen mal ohne Rippenriemen probieren, und hören wos herkommt kann ich trotzdem nur ungefähr, wenn ich mim gesicht direkt neben dem laufenden riemen am relativ heißen block mein ohr in den motorraum stecke. aber gut will ja nix sagn, möchte ja weiterhi meine antworten kriegen, trotzdem kann man kein öl auf nen riemen sprühen der eh schon über längst gerichtete rillen seine Haftung durch Reibung aufbaut...eben weil der grade dann durchrutscht.
    und selbst für die vorspannung kannste die Feder vergessen, hab alle erdenklichen möglichkeiten, die Sinnvoll einzusetzen durchprobert und sie letztendlich weggelassen und mit der hand und geesundem menschenverstand gespannt. Jetzt sitzt der riemen straff und ich frage obs ok ist, wenn man ihn warm so 50 Grad drehen kann zwischen NW und KW und ich schätze mal 30 Grad zwischen den NWs und nicht ob ich ja hätte die Feder, weil ich hab ja nicht die Feder. ;) und psyrus, das mim schmiern und durchrutschen ging ja nich gegen dich, war ja auch nur Ironie, wessen selbiger du dich auch bedienst?!
     
  7. RST

    RST Gast

    @Julian
    mit dem wd40 aufsprühen habe ich gemeint mal ein paar spritzer aufsprühen und nicht den motorraum damit überfluten.
    weil es oft vorkommt das der Agregateriemen, wenn er vorher in der anderen laufrichtung montiert war solche geräusche von sich gibt und dies kann man durch aufsprühen von wd40
    kurzzeitig beheben und man weiß hinterher ob es vom Agregateriemen kommt oder nicht !!!
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Deshalb markiert man die Laufrichtung auch:D

    Der rippenriemen hat immernoch keile und wird somit an jedem Keil seitlich gespannt, lauft eine rolle nun leicht aus der flucht oder eiert quitscht er ebenfalls trotz korrekter spannung.

    Und zahnriemen dreht man nicht um die spannung zu ueberpruefen !!!! Damit machst du mehr kaputt als es dir hilft.

    Das eiernde nw rad wuerde ich tauschen. Hast du mal geguckt ob die schraube der verbelchung hinter dem rad noch da ist ?? Die wackelt sich gerne lose kommt dann zwischen rad und kopf und verbiegt damit das rad
     
  9. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Mhhh den Keilriemen zu Tauschen also vonner Richtung her, werd ich ausprobiere.

    Ich könnt das Rad vonner NW tauschen, wenn ich wüsste wo ich eins herbekomme, müsste ja aber auch genau vom 1.8er mit 77KW sein oder?, wenn der mit 96 Kw andre Einspritzzeiten und andre Nocken hat könnten und müssten ja auch die Zahnräder da anders sein oder? Ich hätte lieber die Antwort gehört kannste so lassen, schlimm aussehn tuts eh nur im Leerlauf, so bei 3000 fällts dannn nichmehr auf weils so schnell dreht und irgendwie daqss der riemen springt is da auch nich...

    Und zur Spannung vom Riemen wäre jetz mal ne Antwort interessant, die muss so und so sein und das kannste so und sol frststellen und nicht immer so halt nich...
     
  10. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    noe hat damit primär ganix zu tun das einzige was da zählt iss der durchmesser / die anzahl der zähne im verhältniss zur KW 2 zu1 und die aufnahme natürlich
     
  11. RST

    RST Gast

    die nockenwellenräder sind vom 1,6 bis 2,0 gleich
    falls du welche brauchs ich habe welche da
    der zahnriemenspannung wir laut ford nur durch die federspannung vorgegeben
    sprich zahnriemen in drehrichtung drehen damit sich der riemen zwischen kurbelwellenrad und nockenwellenrad spannt dann spannrolle lösen damit die kleine feder die spannrolle gegen den zahnriemen drückt und dann schraube wieder festziehen fertig.
    als kleine faustformel sollte sich der riemen vorn max um 90° verdrehen lassen,
    wenn er zu stram gespannt ist fängt der riemen an zu summen/pfeifen oder so was in der art
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Einlaufen ist wohl dann mit erhöhter Abnutzung verbunden.
    Wenn das NW-Rad eiert, haste das komplett abmontiert beim einstellen ? Das sitzt auf der
    NW auf nem Konus, da sollte sich eigentlich nix verkeilen.

    Spannen war laut Anleitung doch glaubich Spannrolle auf max. ziehen, und die kleene Popelfeder spannt da leicht. Das der Riemen auf der nachlaufenden Seite weniger Spannung hat liegt halt genau daran.
     
  13. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    @ RST: Was willste für ein Rad haben?
    @ DJshadowman: Jo ich hats nur gelöst und nich ganz ab. durch den Konus KANN es eigentlich gar nich schief drauf sitzen, die schreibe ist auch festgezogen.
    Und da die Räder aus Guss sind, dürfte es sich auch nich verziehen dürfen...ich weiß nich worans liegt, kann mir halt vorstellen, dass es schon so war und die letzten 60.000 seit dem letzten riemenwechsel auch gehalten hat
    ich fahr gleich zu ford, die sollen sich spannung und rad mal angucken und was dazu sagen...
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Vielleiht nen Krümelchen in den Konus gekommen, oder schief gezogen midde Knarre beim Anziehen, daß der Stummel anne NW schief ist ?
     
  15. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Es hilft alles nichts, ich werd den Deckel nohmal abmachen, Lienal dazwischen, Riemen runter, NWRad runter und mal gucken, dass ichs garde wieder draufbekomme. Werd denselben Zahnriemen wiederverwenden bin jetz vllt 40 Km gefahren, aber was solls, wenn der sonst seine 90.000 hält wird er das auch verkraften, zur Spannung nochmal, da ist ja diese Scheiss-Feder mit bei, wo die bei der Rolle eingejhakt wird, weiß ich ja, aber wo kommt das andre hin, dass der irgendwas spannt?! Bilder oder Zeichnungen wären super!
     
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    da ist kein Konus. Die nW Räder liegen plan auf und werden lediglich geklemmt

    das andere Ende der feder kommt an diesen kleinen Miniponoeckel der da an das Blech/Kopf geschraubt ist.
     
  17. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    @ Cosmic: ALso ich bin mir Ziemlich sicher, dass die konisch aufliegen, war ja bei Ford uns selbst die meinten das, der Konus is vllt nich so groß, dass mans direkt sehen kann.
    Zur Feder. Bild haste nicht oder? Meinste mit dem Minidingen, dass Teil, das beim Zahnriemensatz dabei war?! UND WOHIN wird das geschraubt? da gibts zig sachen wo ich das festschrauben könnte, ne etwas genauere Beschriebung wäre sehr hilfreich!
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sorry, hab ich mir vertan.
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Ja son miniding, Wenn du bis heute abend Warten kannst schicke ich dir die komplette Anleitung. Hab heir auf dem Notebook leider nix drauf.

    Ich wüsste nicht wo da ein Konus sein sollte, die platte der NW räder ist ja gradma 5mm dick oder so
     
  20. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Joa mitter anleitung wäre super, hatte auch 2 zur hand währnd des wechsels. Besser wäre ein Bild wo man sehen kann, wo dieses Ding eingeschraubt wird und wie dann die Feder hängt!