Hat jemand einen Kaltlaufregler nachgerüstet?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von slowmo, 28. Juli 2010.

  1. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Hallo, Frage siehe oben.

    Wie sind die Erfahrungen?
    Wie verhalten sich nachgerüstete Motoren beim Kaltstart?
     
  2. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Klr

    Keinerlei Probleme.
    Läuft wie geschmiert.
    Eventuell statt KLR - Mini Kat
     
  3. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Das hört sich gut an. Werde dann als nächstes einen besorgen und einbauen (-lassen).

    Wie verhält sich dein Motor in der Kaltstartphase? Also speziell möchte ich die Startdrehzahl wissen.

    Mein 1,4i (F6E), für den es leider keinen Minikat gibt, dreht beim Kaltstart kurz (für ca. 20 sec. je nach Witterung) auf etwa 1300 bis 1400 U/min - und das ohne KLR. Wird das mit KLR deutlich mehr oder länger?

    Du siehst ich kenn mich damit überhaupt nicht aus.

    Hab irgendwo gehört, das da an den Wasserschläuchen manipuliert (aufgeschnitten) werden muß um da ein Fühler einzubauen. Der Rest soll komplett mechanischer Natur sein - also ohne Eingriff in die Bordelektronik. In der Werkstatt vom freundlichen haben die einen KLR noch nie eingebaut, fragt sich warum...
     
  4. Manfred

    Manfred Gast

    Schau mal in der Bucht: 180536981355 vielleicht kannste ein paar Euro sparen.

    Ich hab 175 € incl. Einbau bezahlt,und keine Probleme damit.
     
  5. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Eigentlich kannste das auch selber machen.
     
  6. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    TüvPrüfer meinte auch, kannste alles selbst machen. Ne AU danach bräuchte er nicht. Auch nicht diese Einbaubestätigung. Er erledigt quasi den kompletten Papierkram und ich brauch nur noch zur Zulassungsstelle das Umschlüsseln lassen. Hab aber vergessen nach dem Servicepreis zu fragen...

    Bei einer großen Werkstattkette würde ich den KLR zum all inklusiv Preis von 175€ bekommen. Scheint also nen korrekter Preis zu sein.