Puma-schiede

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von sonic, 18. August 2010.

  1. sonic

    sonic Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2009
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Ich will ja nicht sagen das die eine Schlechte arbeitmachen und auch eine gute Qualität anbieten.

    Aber wenn ich sehe das die für ein Turbo-kit 4-5 Tausend € haben wolle versteh ich das nicht ganz.
    Ich weiß das einige teile Spezialanfertigungen sind aber wenn ich zu anderen Automarken schau bezahlen die fast die hälfte und haben fast die selbe leistung.

    was sagt ihr dazu??
     
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    1. Vorsichtig mit solchen Überschriften!

    2. Der Preis ist doch noch ganz normal, vorallem bei Spezialanfertigungen.
    Vorallem die Entwicklung ist teuer, oder arbeitest du umsonst?
     
  3. TS
    sonic

    sonic Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2009
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    ja ok aber ich kannn doch nich für ein Motor umbau von FocusII 1.6 zum 2.5l st weniger zahlen als bei einem Turbokit für einen Puma motor oder?
     
  4. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Doch, den Focus gibt's so zu kaufen. also ist alles fertig etc. Den Puma gibt's so nicht, also alles etwas aufwendiger.
     
  5. TS
    sonic

    sonic Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2009
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    ja aber für ein Fächerkrümmer schon alleine 780€ zu verlangen ist doch schon ein bisschen heftig oder hab ich da falsche preisvorstellungen?
    ich mag mein fiesta und werd ihn woll nie verkaufen wenn er fertig ist aber ich sag mal so es wird immer ein fiesta miit Puma motor bleiben also ein Pumesta
     
  6. maiskopf

    maiskopf Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. August 2010
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Das ganze wäre sicher günstiger wenn sie es in Massen herstellen würden und grob gesagt 100 abnehmer jedes Jahr hätten.
    Ist aber nunmal nicht so. Und bei Puma Schmiede sollte es auch mit den Eintragungen klappen von daher ist da mit Sicherheit nichts von überteuert.

    Gruß
    Daniel
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ja, du hast da leider völlig falsche Preisvorstellungen.
    Wenn du billige Teile willst, kauf dir ein Autos das in Massen getunt wird.
    Da können die Hersteller wesentlich billiger Teile für anbieten.

    Patrick
     
  8. ibiza-sky

    ibiza-sky Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Beim tuninghaus sind es um die 500 meine ich:)
     
  9. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Kaufst dir nen Golf3, da bekommste neue Fächerkrümmer unter 200€ mit TÜV. Da bekommt man auch schon alles fertig verchromt etc. Halt alles was es irgendwie gibt, gibt es für Golfs, Polos, Astras, Kadetts etc.
     
  10. maiskopf

    maiskopf Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. August 2010
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Ist dann wieder die Frage was davon hat Tüv bzw was kriegt man eingetragen;)
     
  11. TS
    sonic

    sonic Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2009
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    ja da muss auch mal überlegen warum die Puma-schmiede nicht so viel verkauft.
    wenn es nähmlich günstiger wäre würden es mehr kaufen und sie würden warscheinlich wesendlich mehr verdienen.
    Ich glaube auch das sich schon mehrere überlegt haben auf turbo umzubauen aber es das woll eigentlich nur am preis gescheitert ist.
     
  12. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    sorry aber ein turbo umbau ist nunmal bei keiner marke billig.
    und es sind ja nunmal nicht nur die teile aus einzelanfertigung sondern
    wahrscheinlich auch andere teile die beim einen betrieb hochwertiger sind
    als beim anderen. nehmen wir nur mal allein turbos und steuergeräte...
    da können preisspannen von mehreren tausend euro auftreten...
     
  13. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Kannst natürlich auch gucken ob du was billiges findest.

    Wunder dich aber dann nicht wenn das Dingen nach 1-5tkm hoch geht.
     
  14. TS
    sonic

    sonic Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2009
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    der Turbolader kostet ca. 400€ und das steuergerät anpassen sind ca.250€
     
  15. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wo findet man denn nen vernünftigen Lader für 400€ ?

    Ich glaub du machst dir das viel zu einfach...
     
  16. TS
    sonic

    sonic Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2009
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    ich habs mir ja nicht ausgedacht in dem Puma Turbo kit haben die ein GT25 lader verbaut und der lader allein kostet 419€
     
  17. maiskopf

    maiskopf Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. August 2010
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Anpassen für 250Euro?^^ Da wirst du bestimmt nen ganzen Tag aufm Prüfstand für verbringen müssen! Und ob da 250 Euro für reichen glaub ich net.
    Einzeln selber zusammenstellen wird immer teurer sein.
     
  18. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    ich rede auch nicht nur vom steuergerät anpassen sondern auch überhaupt eins haben.
    entweder man nimmt was fertiges was auch ein paar euronen mehr kostet oder man
    entwickelt sogar ein komplett eigenes. -.- ich würd sagen lies dich erstmal hier und/oder
    auf anderen seiten in das thema ein und dann überlege nochmal ob das wirklich so
    günstig ist wie du denkst.

    und wie bisher auch schon gesagt wurde darfst du die fordszene nicht mit opel/VW oder bmw
    vergleichen.
    das sind fahrzeugmarken deren fahrzeuge zu tausenden getunt werden und entsprechend
    gibt es auch viele teile. kaum jemand tunt einen ford ;)
    kannst ja mal den chris_16v fragen. der hat seinen rs200 erst letztlich umgebaut,
    der wird dir auch sagen das man, wenn man es vernünftig haben will, nicht mit
    1000-2000€ wegkommt... das wär ja echt zu schön :D
     
  19. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Sowas nennt man Marktwirtschaft. Bei VW gibts erfahrungsgemäß viel mehr Abnehmer, dadurch erhöhen sich die Stückzahlen und die Teile werden billiger. Vor allem weil das teure an den Teilen die Gutachten sind. Wenn so ein Gutachten für einen Turbo-Umbau am Puma mal gern 10.000 - 30.000 EUR kostet, die aber nur 20 Stück davon verkaufen können, dann müssen sie die Kosten auf die 20 verkauften Einheiten verteilen. Wenn sie 200 verkaufen könnten sähe es ganz anders aus.

    Ich weiß nicht was Du anpassen willst, aber mit dem Ford-Saugersteuergerät ist das nicht so einfach gemacht. Vernünftige frei programmierbare Steuerungen fangen mit Breitbandlambdasonde, Sensoren allein etc. bei über tausend Euro an und selbst für die ist in der Regel bei Euro2 Schluß.
     
  20. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    lader kannste 600€ aufwärts rechnen, dann brauchste den Krümmer dazu (ca 300-500€) nen Metallkat ca 200euro, dann noch Kühler, Verschlauchtung und so da biste löcker mal noch 500-1000€ los. Der Motor selber sollte noch aufgerüstet werden mit Teilen die auch Haltbarkeit mit sich bringen und das Verdichtungsverhältnis absenken(Pleuel, Kolben, Lagerschalen,...) noch mal so 600-1000€ so dann die ganzen Dichtungen die nötig sind und da kommt schon einiges zusammen. Und Arbeitszeit kommt ja auch noch dazu, weil mal eben einbaun auf die schnelle geht nicht.