Haftprobleme mit Sikaflex!

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Ford Racing, 12. September 2010.

  1. Hi Leute, ich habe ein Problem und dachte mir vieleicht kann mir einer von euch helfen, da hier ja auch öfters mit Sikaflex gearbeitet wird. Ich habe meine Radlaufverreiterungen mit Sikaflex angeklebt. Teilweise wurde mein wagen an der Front und dem heck neu beilackiert, wo die Radläufe auch drüber gehen. Genau an den beilackierten Stellen klebt der Kleber nicht. Wurde mit Dosenlack von Auto-K (Peter Kwasny) lackiert. Ist ja normal ganz guter Lack zum ausbessern etc. Habt ihr ähnliche erfahrung gemacht oder wisst woran das liegt? Was kann ich nehmen wo drauf der Kleber hällt?

    Mfg.
    Thomas
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Thomas,
    welches Sikaflex hast du verwendet?
    Hast du die Klebeflächen vorher mit Silikonentferner gereinigt?

    Patrick
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Hm vielleicht is der lack noch net komplett durchgetrocknet, und der kleber hält net weil der lack noch ausgast oder wie das heißt ?!
     
  4. TS
    Ford Racing

    Ford Racing Gast

    Maica der lack war schon Wochenlang trocken^^ Das sollte man mir schon zutrauen :p
     
  5. TS
    RST

    RST Gast

    ist der lack auch ab ?
     
  6. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    was für ein sikaflex hast genommen? war der untergrund villt etwas feucht oder ölig? dumme frage ich weiß. normal die zu beklebende stellen entfetten und das zeug hält nach der vorgegebenen trocknungszeit auf dem"auto untergrund" gut
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2010
  7. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Weiß ja net was das fürn Lack ist, hatte mal sone billigdose in der hand da stand drauf staubtrocken nach.... durchegtrocknet nach xx tagen :D

    haste die flächen denn vorm draufkleben gereinigt wie duke sagte oder nur kurz drübergewischt und draufgeklebt ?
     
  8. TS
    Ford Racing

    Ford Racing Gast

    Es war Sikaflex 221. Der Lack hällt bomben fest. Habs vorher entfettet ja. Auf dem originallack hällt es ja bombe. Irgendwas verträgt sich bei dem Sikaflex nicht mit dem beilackierten Lack....
     
  9. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    hast zufällig mehr daten von dem lack, dann schau ich mal meine datenbank durch welcher kleb auf jedenfall hält ;-)
     
  10. TS
    RST

    RST Gast

    vieleicht mal mit primer versuchen
    könnte ja sein das der kleber keine verbindung mit dem lack eingeht
     
  11. TS
    Ford Racing

    Ford Racing Gast

    Ich werd jetzt einfach in dem Bereich wo der Radlauf über dem beilackierten liegt den Lack abschleifen und mit ganz normalen Lack aus der Dose überstreichen. Sieht man nachher eh nicht mehr und bei dem Lack kann ich mir auch 100% sicher sein das er eine gute Qualität hat. Aber wie bekomme ich denn den ganzen Kleber wieder aus den Kunststoffradläufen. Der klebt ja bombe^^
     
  12. TS
    RST

    RST Gast

    schleifen bis der artzt kommt ;)
     
  13. TS
    Ford Racing

    Ford Racing Gast

    Oh man...... Das wird lustig. Der Wagen gönnt mir auch keine Pause.....
     
  14. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    mit der haftung hat nicht viel zu sagen ob der lack hochwertig ist oder nicht sondern was alles drin ist. es gibt so ne art betamet entferner da geht der relativ gut weg...ist aber schweine teuer
     
  15. TS
    Ford Racing

    Ford Racing Gast

    ja ich weiß was du meinst mit dem Inhaltsstoffen vom Lack. Ist mir schon klar das der Sprühdosenlack irgendwas enthällt was sich nicht verträgt. Aber auf handelsüblichen 1 K lösemittelhaltigen Lack sollte Sikaflex schon halten. Werd erstmal bei einem Radlauf ausprobieren und 2 Wochen stehen lassen bevor ich die anderen Radläufe genau so behandel.
     
  16. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    jo genau, wenn irgendwelche infos brachst musst nur kurz sagen..ich arbeite in dem gebiet..
     
  17. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    würd ich auch sagen einfach n bischen vario primer drunter dann hällt das
     
  18. TS
    Ford Racing

    Ford Racing Gast

    Terostat-MS 930 hört sich genau richtig an für meine Verwendung. Was mich aber zweifeln lässt ist, dass da steht weich elastischer. Es wird wohl eine minimale Fuge entstehen zwischen Kunststoffverbreiterung und Karosse. Denke mal so 1mm. Können da nach dem Lackieren Haarrisse entstehen weil es vieleicht zu weich ist und damit zu elastisch?

    http://webshop.gafa-tec.de/pdf/terostat-ms-930.pdf

    Mfg.
    Thomas
     
  19. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Zwischen Metall und Kunstoffverbindungen Karosserieseitig wirds immer Risse nach dem Lackieren geben
     
  20. TS
    Ford Racing

    Ford Racing Gast

    Wie kommst du denn auf sowas? Doch nicht wenn die Radläufe nicht elastisch sind bzw. leicht elastisch.