Strom und Spannungswerte Anlasser 1.8er und Motorsignal

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 18. September 2010.

  1. EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    wollte bei mir nen Starknopf einbauen, mit dem ich !zusätzlich! zur letzten Schlüsselstellung den Motor starten kann, Also bis Zündung nur Schlüssel und das letzte bisschen drehen für den anlasser mit Schlüssel oder Knopf. Möchte so ner Eintraung des Knopfes aus dem Weg gehen.
    Den Taster hab ich schon, welche Kabel am Zündschloss ich parallel mit nem Relais schalten muss, weiß ich auch. Muss nur jetz die Werte vom Anlasser haben um das passende Relais zu haben und damit ich den Anlasser nich in den laufenden Motor haue, brauche ich über ein weiters Relais ein Motor-Läuft-Signal, wo kann ich das hernehmen? Den Schaltplan hab ich mir schon ausgedacht, das würde klappen und dann müsste ich noch wissen, welche Kabel Die Zündungstellung im Zündschloss schalten, da kommt dann mein drittes Relais in Reihe mit, damit ich mit dem Knopf bei Zündung aus und Gang drin, das Auto nicht bewegen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2010
  2. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Mhh also eigentlich müsste ich eher wissen, was ca für Ströme fließen zum Magnetschalter des Anlassers.
    Und köntte ich als Signal für meine Startknopf-Sicherung das SIgnal von der Ölpumpe nehmen, diedas lämpchen im Tacho ansteuert? Das geht ja an, wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe, Relais würde schalten und meinen Kontakt schließen sodass ich den Startknopf drücken könnte, läuft der Motor baut sich der Druck auf und das Lämpchen geht aus. Wirft 2 Fragen auf: 1. reicht die Spannung um das Relais zu schalten und das lämpchen noch leuchten zu lassen (bin mir da gerade unsicher, wie das ist, muss das Relais ja in Reihe mit der Lampe schalten)? und 2. reicht die Zeit bis der Öldruck sich aufgebaut hat, dass der Motor anspringt, oder kann es sein, dass nur durch den Anlasser schon druck aufgebaut wird, dann würde mir das meinen Startvorgang wieder abbrechen...wisster was ich mein:D?
     
  3. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    also mein Öllämpchen geht erst richtig aus wenn der Motor läuft... flackert aber vorher schon ein bissel...könnte also Probleme geben ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2010
  4. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    läuft die Ölpumpe über Riemen mit oder is das elektrisch?Wenn über Riemen ist halt die Frage ob der Anlasser die genug andreht, dass die Druck aufbaut oder ob dafür der Motor laufen muss, schönes Gimmik wäre ja, dass ich den Taster nicht zu lange drücken könnte, da das SIgnal dann irgendwann unterbrochen wird, wenn der Motor läuft.
    Bin aber gerne für alternative Ideen offen, hatte schon an die Lima gedacht, aber das könnte auch zu früh sein...
     
  5. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    So weit ich weiß läuft die übern Riemen mit... probier doch einfach mal selber aus wie lange die Lampe bei dir leuchtet ;)
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hüstel....

    Bei beiden von Euch....Zetec 16V und 1.1er Akkuschrauber laufen die Ölpumpen direkt am Kurbeltrieb.
    Riemen oder elektrisch wäre viel zu Gefährlich da bei Ausfall sofort der Motor die Biege macht und blockiert.....was auf der Autobahn keinen Spaß machen würde.

    Zum Starterknopf:

    Ein Sog. Motorsignal gibt es nicht, kannst zwar die Lampe im Tacho von der Batterie anzapfen, aber das ist nicht 100% zuverlässig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2010
  7. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Hmmm ok ...
    War das dann die Wasserpumpe dir übern Riemen läuft?
     
  8. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ja, die Wasserpumpe wird über den Riemen angetrieben.
     
  9. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Dann Probier ich mal mit dem Signal für die Lampe mein Reilais zu schalten, passt das vonner Spannung her?^^ nich dass dan nix mehr da is für die Lampe? :D
     
  10. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    wie nix mehr da iss für die lampe?
    der öldruckschalter liefert lediglich masse wenn kein öldruck anliegt(motor aus) die spannung kannste dir ja woanders von klemme 15 holen und masse übern öldruckschalter.
    magnetschalter vom Starter kannste mit ca 20A rechnen beim einziehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2010
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo das auch ne Möglichkeit :perfect:

    Die Lampe für Batterie geht direkt an die Erregerwicklung der Lima, weis net ob da mehr als die paar mA füe die Lampe fliessen sollten, nicht daß die Lima dann ihre Spannungserzeugung nicht mehr ordentlich macht.
     
  12. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    vom vorerreger stromkreis würde ich erstmal weg bleiben. die lima produziert ja schon n gegenpotential sobald der motor dreht (also auch beim anlassen) da könnte das relais anfangen direkt zicken zu machen
     
  13. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Naja wusste ja irgendwas wird übern Riemen angetrieben :D
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Das lima signal schaltet aber auch das Relais der Scheibenheizeiung vorne. zwar über ne elektronik aber das könnte man auch anzapfen
     
  15. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    So zu den ca 20A hab hier schonmal 2.5² liegen, dass müpsste ja reichen um mein Relais (1) parallel zur Anlasser-Zündschlüsselstellung zu legen.
    Mit dem nix mehr für die Lampe da, wäre relevant gewesen, wenn zuviel SPannung am Relais abfällt, so ganz raff ich das noch nich mit der Masse, aber ich glaube ich könnte ja dann von Klemme Dauerplus zum Startschalter, dann zu nem Relais (ich nenns mal 2)in den Arbeitsstromkreis und dann zum Steuerstromkreis des Relais (1) für die Schlüsselüberbrückung dann zur Masse und, wenn ich dann bei dem Relais 2 mit dauerplus in den arbeitsstromkreis gehe und dann von da aus zur Lampe, geh ich dann hinten an den Tacho ran oder wo? Und wie geht das dass dann nicht direkt Saft von Dauerplus nach Masse fließt sondern vorher die Geschichte mit der Leuchte noch dazwischen kommt?!
     
  16. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    aus deinen erklärungen wird man so nicht schlau ^^ ich zumindest nich so wirklich mach n schaltplan^^
    hab mal eben was gemalt wozu willst du mehr als ein relais?
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2010
  17. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Mhh bin mir nicht sicher, Konnte mir nicht vorstellen wie man in Reihe mit dem Öldruckschalter geht? kannste mir dat erklären?
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    So wie aufm Schlatplan, nur die Öldrucklampe ist nicht eingezeichnet.
     
  19. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Und wo befindet sich der Öldruckschalter? Und, wenn ich jetz noch nen Lämpchen im Startknopf hätte, dass dann angehen soll, wenn man starten kann und wieder asugehen soll, wenn der Motor lüppt, dann auch noch mit in Reihe da ne?
     
  20. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der ist hinten am BLock.
    Aber da du deine Schaltung nicht im Motorraum sondern hinterm Armaturenbrett plazieren wirst kannst Du die Leitung am Tachostecker Pin.....öhm..2 glaubich direkt anzapfen.