Motor "frisieren"

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Herry, 20. September 2010.

  1. Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    AM LIEBSTEN WÜRDE ICH DIR JETZ SPRÜCHE AN DEN KOPF WERFEN WAS HIER LEIDER NICHT ERLAUBT IST!!!

    Wenn du meinst das ich ein Noob bin, dann erklär mir bitte wo die Nockenwelle ist, da wir eben wo wir den Kopf und die Ölwanne abgemacht haben nur die Kurbelwelle gesehen haben. Wenn es eine gibt, sag mir bitte wo und wie ich sie ausbau und sag net einfach das ich keine ahnung habe und damit ist für dich gut. Sowas kotzt mich dermaßen an :finger:
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Es gibt durchaus brauchbare 16 Ventiler als Freiläufer, alles ne sache des Kolbendesigns. im Moment steht da eher ne Kostenfrage im Raum.

    Willi, er hat recht. Drück dich verständlich aus dann gibs auch keine Missverständnisse. Ich weiß nicht was die KW nun schon wieder mit der NW am hut hat. Beide motoren haben Beides. und beide begriffe sind fest definiert. was willst du also ?
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    die NW hängt mit ner kette an der KW und sitzt oberhalb dieser leicht seitlich versetzt da wo die stößelstangen hin gehen halt -.-
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ??? das bezog sich auf Willis zusammenhanglose Aussagen.
     
  5. Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Aha, Danke Psyrus. Das ist etwas womit ich etwas anfangen kann. :pos:
    Und nicht etwas wie "Wenn man keine Ahnung hat". :besch:
    Also, gibt es dafür Austausch Nockenwellen die evtl. was schärfer sind als die Originale?
    Was kann man noch am ganzen Motor verändern?
     
  6. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Grob gesagt sitzt die Nockenwelle beim HCS im Block.
     
  7. Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Aha, und ich kenne halt nur die Nockenwellen die direkt oben bei den Ventilen liegen und dann jenachdem halt mit Steuerkette oder Zahnriemen angetrieben werden.
    Wusste nicht das die im Block liegt und habe sie auch nicht gesehen wo wir uns von unten die Kurbelwelle und die Kolben angesehen haben. Deswegen bin ich davon ausgegangen das die Ventilstangen direkt zur Kurbelwelle führen. Aber nun weiß ich das die Nockenwelle dort versetzt liegt und bin wieder was schlauer geworden. Danke :)
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    es gibt "Scharfe" Nocken für den HCS Motor. Immerhin ist die Technik nun gute 35 - 40 Jahre alt. IN wiefern das wirtschaftlich und sinnvoll ist überlasse ich jedem selber.
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    51 Jahre um genau zu sein, wenn man den Zeitpunkt der ersten Ausrüstung eines KFZ mit diesem Motortyp rechnet ;)
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Alles klar, ich dachte nur bis Fiesta Mk1 ;)
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Also der Gedanke, daß die Kurbelwelle die Stangen antreibt ist ja mal geil.
    Also unabhängig davon, daß die Grundlagen des eigenen KFZ - besonders bei Besitzt eines zweit-Zetec - aus dem ich-machs-mir-selber-Buch kommen sollten.

    Ich glaube technisch ist das Problem, daß die Nockenwellen halbe Kurbelwellendrehzahl bei 4-Takt-Motoren haben, wenn man sich den technischen Hintergrund dieser
    Tatsache klar macht kommt auch schnell die Leuchte, daß da ne NW irgendwo sein muß.

    Und genau diese KOnstruktion mit der "unten" liegenden NW und den daraus notwendigen Stößelstangen etc. macht das ganze halt so Drehzahlschwach wie o.g. halt schon
    als Grund für schlechte Tuninggrundlage erwähnt.

    Aber prinzipiell find ich die Idee irgendwie interessant.....wie könnte man die NW weglassen und die Kurbelwelle an der Ventilsteuerung teilhaben.....hm.hm.hm.hm.hm..
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ne Stößelstangen Konstruktion ist eigentlich Drehzahlfester als Hydros. Die hydros geben irgendwann den geist auf, wärend eine mechanische verbindung Theoretisch unendlich drehen kann.

    und Shadoe, meinst du wirklich in 100 jahren Motorenentwicklung hat da keiner dran gedacht ?
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Dochdoch, ich spinne nur gerne meine eigenen Theorien zu technischen Konstrukten im Kopf......man könnte ja an 4 Stellen parallel zr Kurbelwelle verzahnte einzelne kleine Rädchen, quasi Single-Nocken oder so anbringen, und ne Verzahnung auf der Kurbelwelle. Natürlich klar.....wenns das was brauchbares wär hätten wirs ja heute, aber halt der Gedanke des machbaren interessiert mich erstmal. Sonst würd meine Karre ja auch nicht so "leicht anders" daherkommen :think::klatsch:
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    zu langer weg bis über die Kolben. es gibt die abgefahrensten Motorkonzepte, wenn man sich damit befasst bemerkt man aber auch sehr schnell warum sich diese nicht durchgesetzt haben.
     
  15. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mir fällt da noch die Königswelle ein, aber das führt nun zu weit weg ;)
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ah ich erinnere mich dunkel....mal eben wiki fragen ob ich mich richtig erinnere :lese:
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Mehr Material bringt immer Trägheiten mit sich, zudem hat man höhere Verluste und Wartungsteile. Wie schon erwähnt, es hat seine Gründe warum sich soetwas nicht durchsetzt.
     
  18. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Was habt ihr bloss alle gegen ohv-Motoren? Bei jedem vorbeifahrendem Mustang läuft doch der Sabber... :crazy:
    Mal ganz davon abgesehen das OHV`s auch 5-stellige Drehzahlen erreichen - ohne auseinander zu fliegen!

    Grüße
    Chris
     
  19. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    Freiläufer gibt es einige gute Motoren.. ich Sag nur C20NE oder C16NZ von Opel (auch SOHC Motoren)
     
  20. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ja und? Die Dinger sind vorsintflutliche Technik!