Dauerplus auf Ziggi?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Backy, 16. November 2008.

  1. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geiler Stromlaufplan, aber vom Prinzip korrekt!
     
  2. TS
    Bender

    Bender Gast


    nicht wirklich!

    warum sollte masse über den sicherungskasten abgesichert sein?
    sicherungskasten gehört immer auf die plus seite.
     
  3. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Du in Deiner Skizze den Sicherungskasten von der blauen auf die rote Batterieleitung rübersetzt, dann stimmt's. Im Sicherungskasten läuft diese rote Leitung über eine 10A-Sicherung für den Anzünder / die Steckdose. Alles, was dort angeschlossen wird (egal ob per Einstecken oder per Anklemmen), muss diese 10A vertragen ohne dass die Kabel abrauchen (diese müssen also mindestens 1,0mm^2 Querschnitt haben). Ansonsten ist eine weitere Sicherung wie eingezeichnet Pflicht, die in der Stärke passend für diese Kabel und Verbraucher ist. Und zwar so nah am Abzweigpunkt wie möglich. Dann seid Ihr auf der sicheren Seite.

    Grüße
    Uli
     
  4. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab jetzt nur ab dem Ziggi geguckt, und ab da isses ja richtig!
     
  5. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    Ha ich hätte doch Elektriker werden sollen :D

    Ne spass bei Seite, Danke!!!!
     
  6. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hallo!!!

    Wie bekomm ich denn ein + und ein - Kabel an einen freien Platz imSicherungskasten? hab an den, von der anhängekupplung gedacht...
    Und bitte genau, denn e-technik ist nicht so meins :D

    danke schonmal
     
  7. TS
    Bender

    Bender Gast

    musst den kasten mal abschrauben und von hinten öffnen, da hast dann möglichkeiten irgendwas dranzulöten oder stecken mit passendem stecker, allerdings brauchst du nur plusleitung ziehen, masse ist überall im wagen.
     
  8. corsajäger

    corsajäger Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Sorry, wenn ich aufm Schlauch steh, aber bitte was für LED`s benutzt du??? Also meine Leisten ziehn bissl was unter einem Ampere... Was zum Geier willst du da mit ner 6A Sicherung??? Da brauchste auch keine...:gruebel:
    Meine Frage nun: Wo legt (wenn überhaupt) ihr den Schalter für die Leisten hin??? Ich hätte den in die Schräge von dem Fach hintern Zigi geschraubt... so halb unsichtbar... Andere Ideen??? :)
     
  9. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Mein Schalter ist im Fach unterm Lichtschalter.
    Und 6 Ampere, weils vorher Kaltlichtkathoden waren, die dann schnellstmöglich gegen die LED-Leisten getauscht wurden (jetzt bin ich schlauer und nehm nurnoch LED-Leisten).
    Da mir aber die Lust fehlte, ist die Sicherung drin geblieben, kann ja nicht schaden ;)
     
  10. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    Ne Sicherung soll primär eine Leitung und nicht ein Gerät schützen ;)
    Wobei ich trotzdem immer die kleinstmögliche Sicherung benutze.

    g.,stefan
     
  11. corsajäger

    corsajäger Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Jein... also prinzipiell in der Hinsicht von wegen Leitung wegkokeln wäre das ok, aber in dem speziellen Fall denk ich, dass die LED`s eher Feuer fangen, bevor dir ne 0,5er Leitung schmort:wedel: Da müsste man schon Bauteile ranhängen, die mehr ziehn:D
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    rrrichtig, SIcherungen werden nach Leitungsquerschnitt ausgelegt, dieser wiederum nach dem Strombedarf des Vebrrauchers.
    Ist das Problem wenn man Stromkreise anzapft die mit 30A abgesichert sind, aber KLingeldraht benutzt.
    Wenn der kurzschließt brennt der weg, das erklärt man dann mal der Versicherung.

    Beim Kollegen in den Türen passiert, damals als LED-Streifen noch unbekannt waren und Lämpchen verbaut wurden.