Moin liebe Leute ! Ich hab da mal nen Problem; und das Problem heisst (wie sollte es anders sein) Rostloch im Schweller. Leider gibt es eine Sache, an die ich mich nicht rantraue und die heisst schweissen. Jetzt würde mich interessieren, was man so etwa bei ner freien Werkstatt anlegen muss, nen neuen Schweller einzuschweissen. Versiegeln, grundieren, lacken und so mach ich dann wieder selbst. Ginge also rein ums einschweissen. Jemand ne Ahnung, was ich da so rechnen muss ?? Gruss aus Bärlin Andy
Hast du keine Kollegen die Schweißen können und gff ein Schweißgerät haben, oder vom einen Kollegen die Schweißkünste leihen und vonnem andren das Schweißgerät? Der Umgang mit nem MAG/MIG-Schweißgerät ist nicht sooo schwer, da müsste sich irgendwer finden zumal an Karosserieteilen glaube ich grundsätzlich eh nur gepunktet wird und keine Naht gezogen wird. Solltest dann aber der Einfachheit halber noch gucken, dass derjenige vllt sowas wie ne Lochzange und ne Abkantzange oder so hat, man kann auch mitnem Bohrer selber Löcher reinborhen und die Bleche aufeinanderlegen, aber die abkantzange sorgt dann dafür dass die beiden Bleche sozusagen auf einem Niveau sind. Da hat natürlich die Werkstatt den Vorteil, dass die so "Speziealwerkzeug" da haben. Aber ich hab damals für 3 Popelige Bleche am Unterboden mehrer Hundert Teuro bezahlt, weiß nich obs zuviel war, heute würde ichs selber machen.
Nee leider kenne ich nich so richtig jemanden, der mir das schweissen könnte, daher würd ich halt gerne ne Einschätzung hören, was sowas kosten darf, eh ich anfange, Werkstätten abzuklappern.
Frage doch mal hier MyHammer: Handwerk & Dienstleistungen günstig. Handwerker & Dienstleister Aufträge :kratz:
Neues Reparaturblech einschweißen (inkl. altes Blech raustrennen und Rep.-Blech anpassen) für einen Schweller außen kann in einer Hinterhofwerkstatt ohne Rechnung 150 Euro kosten, beim Karrosseriebauer vielleicht auch 500 Euro. Du schreibst etwas von einem Rostloch. Bei einem Loch muss nicht unbedingt der gesamte Schweller ausgetauscht werden. Stell hier doch mal ein Bild von der Roststelle ein, dann lässt sich der Aufwand besser beurteilen.
Hab grad die Cam nicht zur Hand, aber ich denke der sollte komplett raus, das Loch selbt ist vielleicht so 5cm breit und 10 cm lang, also schon ne ganze Menge, aber der Rest sieht auch nich mehr so toll aus.
Jupp, das Zeug liegt schon da, das kommt dann postwendend rein Muss jetzt nur erstmal jemand finden, der mir den Schweller schweisst...
Soo als Info wens interessiert: Hab jetz nächste Woche Termin bei ner freien Werkstatt. Einmal Schweller links komplett tauschen inkl. Hohlraumversiegelung aber ohne Lack: 200 Mücken. Denke mal das is kein schlechter Preis. Lacken tu ich das dann selbst, Kompressor und Lackierpistole hab ich eh dastehen.