Öltemp abnehmen beim 1.8er 77KW

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 22. Juli 2010.

  1. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    mein Messschieber hat leider nur cm^^ und die Angaben zum Zollgewinde habsch jetz auch verstanden aslo mit Konisch zulaufend und 1/4 Durchmesser und 18 Gewindegänge pro Zoll, aslo die Steigung quasi...Aber es sind sich alle einig, dass ich den 1/4 18NPT beim Fofi habe oder? Nachmessen kann ich leider schlecht.
    Aber brauchen tu ich den 1/8 27NPT...macht dann der Y-Adapter mehr sinn, und da den Originalen Signalgeber für das Öllämpchen ist das ja dann oder? weiter mitzu übernehmen, weil Raid ja nicht gerade für genauigkeit steht?
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    also wenn der 1/4 hat, brauchst du nicht 1/8.
    Ob der Schaltkontakt derart unzuverlässig ist, daß Du da Ypsilonen musst ist Dir überlassen. Sollte eigentlich ausreichend genau sein.
    Und vor allem ist bei dem Vertrauen der Analoge Messwert dann ja auch genauso ungenau - für den Du die ganze Aktion ja startest :)
     
  3. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Wo bekomme ich am besten so einen Y-Adapeter her, der kein kleines Vermögen kostet? oder gibts Geber die von vornherein das richtige Gewinde haben?
     
  4. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Hab hier nochwas entdeckt, das glaubt man ja kaum...:
    Aus der Artikelbeschreibung bei eBay von dem Artikel hier 230522441955
    "Inklusive Öldruck Geber mit 1/8 NPT 27 Gewinde konisch, wird in ein M10x1,0 Gewinde eingedreht. (wirkt dadurch selbstabdichtend)"
    Das kann doch nich deren ernst sein?! Zoll aussengewinde mussauch in Zollinnengewinde geschraubt werden oder??
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hmhmhmhm, also ich kenne vonne Arbeit nur zur Notmaßnahme solche Aktionen. Wenn konisches Gewinde in G-Gewinde (grade) eingeschraubt wird dichtet ja nur der erste Gewindegang. Das wird dann aber mit Teflon/Hanf/gasdichtem Gewindekleber gedichtet. Da beim Öldruckmichel das Gewinde aus Messing ist dichtet das auch selbst bei Nenndrehmoment. Is ja nicht soviel Druck drauf.

    Es sollte passende Ypsilone geben, und Adapterschnupsis hat selbst C-Unrat für wenige Groschen im Sortiment.
    Sonst wie mehrmals erwähnt, Ypsilon wechlassen und am Zetec in die zweite Öffnung einschrauben.

    [​IMG]
     
  6. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    OK gibts c-unrat im inet?
    und das 2. Gewinde ist das auch 1/4 NPT18?
     
  7. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    meinst du Conrad?^^
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das Gewinde sollte das Gleiche wie beim Vorhandenen Druckschalter sein. Das Gegengewinde im BLock muss aber net NPT sein weil wegen Konisch in Grade. Und Gewindegänge werden da auch net angegeben.

    Ja, das Böse C heisst durch selbstverursachte Missgunst von mir ihm gegenüber bei mir nur noch C-Unrat
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
  10. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Das verstehe ich jetzt nicht, wenn das Gewinde das gleiche ist, dann ist doch auch das andre Gewinde im Block konisch oder? und wenn man nen komisches^^ Gewinde in ein gerades eindreht dann hält/dichtet ja auch nur der erste Gewindegang...auch nich Sinn der Sache oder?
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Also, um die Menge an Posts für den EInbau einer Druckdose übersichtlich zu halten:

    - Angaben über das Gewinde hab ich auch nur von nem Papier
    - Das die zweite Öffnung zu benutzen ist wurde mir von jemandem als Tipp gegeben der das wohl immer so macht.
    - Welches Gewinde imBlock wie heisst kann ich nur mutmaßen
    - Ob das zweite genauso ist weiß ich net, aber angeblich soll es das sein (ich sehe da ne Inbusblindschraube)
    - Ypsilone verkauft der Anbieter der Druckdosen eigentlich zusammen mit den Adapterstücken
    - Für Ölkreisläufe bei Graugussmotoren muss nicht dieselbe Regelung bei Gewindedichtung gelten wie bei Wasserstoffbrennstoffzellen (meine Arbeit)

    Eigentlich kein Hexenwerk nen Druckschalter auszuschrauben
     
  12. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Den hinterher reinzuschrauben nicht :p Kann ich, wenn der Motor ein paar Std aus war, die Blindschraube rausschrauben ohne das da Öl kommt? also ausser paar Tröpfchen?
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ja, Öl ist weiter unten in der sog. Ölwanne.
     
  14. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Dann werde ich das die Tage mal messen und einfach nen passenden adapter und ne Anzeige kaufen^^
     
  15. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    So muss das nochmal aufgreifen, mit dem einbau Gewindemäßig hat alles geklappt. Ich hab jetzt das Instrument genauso angeschlossen, wie das Öltemp-Instrument, hab aber bei eingeschalteter Zündung sofort nen Vollausschlag sobald die anzeige angeht. Ich hab mal gegoogelt, bei einigen hatte das mit dem massekabel vom Geber zu tun, das hab ich aber auch an Masse geklemmt (an dieselbe Wo auch die beiden Schwarzen Kabel von der Öldruckanzeige drangehen) dann hab ich die beiden roten an Zündung und das Orange habsch weggelassen, da sis ja nur zum Dämmen und dann das Grüne ans andre Kabel vom Geber...Ich weiß nich worans liegt...
     
  16. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Orange wird auch mit angeklemmt, dann funktionierts auch

    Lass mich raten: Raid Schrott??

    Der Mist fliegt bald raus bei mir, Anzeigen sind soweit "OK" aber alles andere wie genau. Die Geber sind grottenschlecht, von den Adapterschrauben reden wir lieber garnicht, ne Frechheit dafür Geld zu verlangen
     
  17. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Orange geht ja nur mit ans licht zum Dimmen, hab ich beim Öltemp auch nich dran und wenn ichs an Plus vom Öldruck halte geht nur die beleuchtung bisschen runter und es tut sich vom Zeiger her nix, der bleibt auf vollausschlag. Joa zu den instrumenten, die find ich halt recht schön und es sind auch nur 30 euro, und keine 200 wie macnhe andren Instrumente kosten... aber funktionieren sollten se wenigstens, sons is blöde.... Also woran könnts liegen? Hatte zuerst das Massekabel vom Geber nich angeschlossen aber auch nach dem anschließen hat sich nix verändert...
     
  18. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Muss grad überlegen wie das bei den Dingern war

    Grün zum Geber, Masse vom Geber an den Motor bzw an die Karosserie.

    Zumindest funktioniert es so bisher wunderbar :) evtl die Kabel am Geber vertauscht?

    Organge dimmt? Mh okay mir sind die schrotten immernoch zu hell, vor allem nachts.
     
  19. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Also ich find die von der helligkeit her optimal, aber is ja geschmackssache, deswegen lass ich den Dimmer einfach direkt wech, genau grün geht zum geber hin, da geht der auf einen von den beiden Pinnen, hab die Leitungen da mit Ösen befestigt, der Grüne geht auf "G" und der Schwarze geht beim Geber auf "WK" und soll dann zur batterie, aber ich hab den jetzt parallel mit dem Geberkabel zu meinem Instrument geführt und dann auf - gelegt, genau wie die beiden schwarzen vom Instrument, könnte das der fehler sein? Also vom logischen nicht, aber bei Raid weiß man nie, da kommen ja auch zweimal masse und + aussem instrument raus^^
     
  20. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ich schau morgen früh mal bei meinem nach, kann die Blende ja einfach raus ziehen ;)