Auto Einmotten/Stilllegen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von St-Freak, 5. November 2010.

  1. St-Freak

    St-Freak Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    Schönen guten Tag an die Com!

    Ich muss aus beruflichen Gründen demnächst für 4Monate ins Ausland, ohne mein Auto weil ichs da nicht gebrauchen werde :p

    Nun die Frage:

    Worauf muss ich achten wenn ich mein auto für 4 monate einmotten will?
    klar sind mir schon einige sachen eingefallen, aber ich frage hier mal, vlt hab ich ja was vergessen ;)
    also schießt los..
    mfg ST-Freak
     
  2. BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    - Batterie abklemmen
    - Auto auf alte Reifen stellen damit die guten sich nicht platt stehen oder alternativ den Bardruck erhöhen
    - Türgummis etc einschmieren
    - Standort sollte vor dem Winter geschützt sein, damit der Rost sich nicht anfangen kann wohl zu fühlen
    - Gut Waschen und vom Schmutz befreien, ebenfalls gegen Rost
    - Tank voll machen, damit sich kein Kondenswasser bildet

    Grüße
     
  3. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
  4. BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    "5. Reifenluftdruck um 0,5bar erhöhen oder besser Fahrzeug aufbocken."

    Ich würde niemals mein Auto solange aufgebockt stehen lassen, wer weiss was in der Zeit alles mit Dem Blech an der Stelle passiert...
     
  5. andFi

    andFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Unter die Achse 4 Klötze und ab gehts.
    Gammeln wird das dort sowie so ;) Oder guckst du nie unter den Wagen?
     
  6. BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    @Andi: Wenn du wüsstest welche Stellen ich schon alles von meinem Auto gesehen habe.
    Unter die Achsen kein Problem, nur könnte amn es auch so verstehen, das man den an den normalen Wagenheberaufnahmen aufbockt. Vorteil vom Aufbocken ist, dass das Fahrwer entlastet wird.
    Achja, was mir noch einfällt: KEINE Handbremse anziehen.
     
  7. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Tank vollmachen ist schonmal total unnötig. Theoretisch bildet sich vielleicht Kondenswasser aber praktisch hatdas keinen Einfluss. Als der Tank noch aus Metall war, hatte das vielleicht noch Sinn.

    Da ich mit Winterreifen nicht mehr in die Garage komme und nicht aufbocken will, hab ich die Räder auf Styroporplatten gestellt. Da drücken sie sich leicht rein und stehen sich nicht platt.
    Ansonsten wurde schon alles gesagt, glaub ich....

    Falls Tierchen Zugang zur Garage haben, vielleicht nen Lappen in den Auspuff, damit im Frühjahr nicht die Nussschalen drinne klappern :D
     
  8. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Wenn das auto nich grad in einer salzigen Gegend steht würd ich mir zwecks dem gammeln im aufgebockten Zustand absolut keine Gedanken machen.
    Da gammelt nix weiter. Wenn da was nachgibt dann nur weils vorher schon nen Hau wech hatte.
    N Kumpel von mir hatte seinen Mk3 mit offenen Blechstellen 2 Jahre bei mir hinterm Haus stehn oder irgeneinen Schutz und so.
    Oberflächenrost natürlich, aber ich könnte nich behaupten das da was gegammelt hätte bzw sich weiter rein gerfressen hat.
    Aufbocken und gut is:)
     
  9. TS
    St-Freak

    St-Freak Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    gut aufbocken ist ja kein ding..
    das auto wird in einem leeren schuppen stehen..
    also auspuff zustopfen..
    gehen irgendwelche tiere in den motorraum, wenn der nicht schön warm ist? a la mader?
    und tank voll muss ja nicht beim kunstofftank..
     
  10. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    ne schale mit groben salz in den inneraum stellen
     
  11. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    ...ja um die Luftfeuchte gering zu halten. Aber bei nem trockenen Standort eher uninteressant.
    Fußmatten könnte man noch rausnehmen, damit es dadrunter eventuell nicht gammelt.

    Ich hatte letztes Jahr nen WD40-getränkten Lappen auf die DK und in den Auspuff gestopft....aber ob das wirklich nötig war, weiß ich nicht. Dieses Jahr habe ich nur nen Lappen im Auspuff. Das Öl schützt wohl gegen Flugrost......
     
  12. RST

    RST Gast

    würde evt. noch ne geeignete abdeckhaube übers fahrzeug legen , aber darauf achten das unterm fahrzeug die luft zirkulieren kann !!!
     
  13. sp0ng3b0ck

    sp0ng3b0ck Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    ... am besten aber ne abdeckhaube aus baumwolle (staubabdeckplane) wenn das ding in nem schuppen steht, damit sich drunter keine feuchtigkeit bildet
     
  14. BillyTheKid

    BillyTheKid Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. August 2010
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Fenster ein stückchen öffnen um Mief zu vermeiden (1-2cm reichen)... evtl die gurte in die gurtschliesser stecken... meine Escorts haben schonmal Probleme gemacht wenn die Gurte den ganzen winter über eingerollt waren...

    zum Thema Tank, vollmachen ist nie verkehrt, unter anderem um Gasbildung zu vermeiden... mit nem halb vollen Tank zischt es nach einem Winter beim Tankdeckel öffnen ganz gewaltig... dann sollte keiner mit ner Kippe daneben stehen :D
     
  15. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    batterie abklemmen soll man laut einem renomierten artikel den ich zu dem thema gelesen hab bei den neuen autos nicht mehr machen ... da in den neuen autos soviel elektronik drin ist und die einen abgekommen könnte, grad GEM dann ...
    lieber nach den 4 Monaten die Batterie wieder laden, wenn sie leer ist.
     
  16. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    wenn du mit leerer Batterie versuchst zu starten, kann dich aber auch ein EAC-Fail anstrahlen...
    ich hab schon so oft die Batterie abgeklemmt (im Winter, bei Arbeitan an der HiFi-Anlage...). da ist noch nie was anchteiliges apssiert, außer das die Uhrzeut im BC nicht mehr gestimmt hat ;)
     
  17. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    "Die Batterie von Oldtimern kann abgeklemmt werden. Bei modernen Autos mit viel Elektronik empfiehlt sich das nicht. In beiden Fällen ist regelmäßiges Laden des Stromspenders nötig. Eine leere Batterie kann nähmlich bei Minustemperaturen einfrieren. Das würde sie zerstören. Sehr empfehlenswert sind moderen Ladegeräte, die den Ladezustand automatisch prüfen und nur bei Bedarf tätig werden. Das erspart die lästige Überwachung. Solche cleveren Geräte können ständig am Netz und angeschlossen bleiben. Der Energieverbrauch ist dabei im Gegensatz zu älteren Ladern sehr gering."

    Ich lass es mal so stehn :D (habs mühsam abgetippt ^^)
     
  18. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ...und das mit dem Salz im Innenraum lassen wir besser - das ist ja wie Langzeitparken am Nordseestrand! Zum Trockenhalten wärend der Pause nimmt man besser SilicaGel. Das ist das Zeug das den Verpackungen von elektronischen Geräten beigelegt wird, ist im besseren Chemiekalienhandel erhältlich...
    Ansonsten gilt das, was oben genannt wurde. Ach ja: ich stopfe auch mit WD40-Lappen Ansaug und Auspuff zu.


    Grüße
    Chris
     
  19. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    @Dom: wenn aber keine Steckdose in der Garage ist, muss man die Batterie wohl rausnehmen^^ ich hab auch son "intelligenten Lader" und das ist nur Empfehlenswert.