bin am verzweifeln, bitte um rasche hilfe!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fipsl, 6. November 2010.

  1. fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    wie schon mal geschrieben, hatte ich einen leichten frontschaden.

    doch seit kurzen spinnt mein kleiner irgendwie!!
    im leerlauf rennt er unruhig (normal eig 900 U/m, und jetzt schwankt er meisten zwischen 400-500 U/m) und wenn ich beim wegfahren bin spüre ich ein deutliches leistungsloch.

    hab schon den leerlaufregler geputzt, system reiniger zum benzin gemischt, habs auch wieder mit den originalen luftfilterkasten versucht,auch den chip wieder rausgegeben, doch nichts ändert sich!!!!!

    weis nicht wie lang ich das noch mit mach, hergeben will ich ihn auch nicht!!!!
     
  2. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    kann mir keiner weiterhelfen??
    will nicht unbedingt in eine werkstadt fahren!!!!!!!!! das würd ziemlich teuer kommen!!!
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Zündkerzen und kabel mal nachgeschaut bzw neu gemacht ? Bei dem Zetec von meiner Freundin wars mit neuen Zündkabeln und Kerzen weg. Symptome auch unruhiger leerlauf sporadische Leistungsannahmen beim gasgeben und sehr hoher Spritverbrauch :ja:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2010
  4. RST

    RST Gast

    vieleicht hat ja der maf einen mitbekommen
    oder die lambda sonde

    der schlauch von der kurbelgehäuseentlüftung sorgt auch manchmal für solche probs
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2010
  5. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    maf??
    :think::think::think::think:
     
  6. RST

    RST Gast

  7. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    der schlauch von der kurbelgehäuseentlüftung sorgt auch manchmal für solche probs[/QUOTE]

    der schlauch der zum luftfilter geht??
     
  8. RST

    RST Gast

    nein der ist unterhalb der zündspule und kommt vorn aus dem motorblock und geht in den ansaugkrümmer
     
  9. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Öhm nö.... das war doch das Problem von den Plasteansaugbrücken, die Kurbelgehäuse entlüftung beim Fofi geht unten ins Luffi gehäuse oder net ?!
     
  10. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    aha!!!
    also schlauch werd ich morgen mal probieren. ist ja doch die billigste lösung!!

    kabel und lamda danach!!
    was kostet original ford lamda sonde?
     
  11. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    denk ich mir!!
     
  12. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    weil hab ja ein k&N filter drinne, und den schlauch hab ich abgeschnitten, das knie aufn motor drauf angeschlossen(aufgestellt) und ein kleinen filter drauf. so das dass knie senkrecht raufschaut!! vielleicht ist das der fehler???
     
  13. RST

    RST Gast

    nein jungs da liegt ihr völlig falsch
    einfach mal unterhalb der zündspule schauen da geht ein metallrohr durch und dann ist da so nen kleines knie aus gummi dran und das geht beim zetec-e in den ansaugkrümmer


    den roten linien auf dem foto folgen wenn ihr hier drauf klickt :
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2010
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jenau, der andere Schlauch ist Ventildeckelentlüftung.

    Mein 2.0er Zetec macht auch seit dem einbau Probleme mit Leistungsmangel.......hab den großen Kasten vonne Kurbenhegäuseentlüftung gegen den kleinen vom Mondo getauscht, und das Rohr gegen ein neues aus VA getauscht. Die sind original ja auch nur schmatzend eingesteckt. Inwiefern kann dieses Rohr diese Laufprobleme verursachen ? Nebenluft bei Undichtigkeit ?
     
  15. RST

    RST Gast

    das rohr selber nicht aber die gummischläuche
    diese werden weich und ziehen sich zusammen oder dähnen sich aus und werden undicht
    wenn undicht zieht der motor falschluft leerlaufdrehzahl hoch
    wenn sich der schlauch zusammenzieht zu wenig nebenluft und die drehzahl geht runter
     
  16. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    aha!!!
    also das heist?????
    was sollte ich machen´???
     
  17. RST

    RST Gast

    die schläuche kontrollieren und gegebenen fals austauschen
    den LMM mal sauber machen
    und mal schauen ob die lambda sonde evt durch den unfall verbogen oder gebrochen ist
    und vieleicht einfach mal abstecken und dann mal ne testfahrt machen ob sich was geändert hat
     
  18. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    is ok!!!
    werd morgen berichten!
    danke schon mal
     
  19. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    so.
    hab den LMM geputzt, luftüberströmventil erneuert, lamdasonde kontrolliert (die passt), schläuche sind auch alle in ordnung, alte ZK durch originale motorkraft ersetzt+kontakte vom zündkabel gereinigt,systemreiniger in den fast leeren tank geleert!
    aber noch immer keine änderung!!
    kanns vielleicht sein dass der LMM durch den unfall etwas abbekommen hatt?? (membrane schauen alle 2 noch ok aus!!!)
     
  20. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das sind Temperaturmessfühler.
    Fehlercode auslesen und löschen, finde ich total toll seit ich weiß, daß der Fiesta das auch mit ner LED kann :)
    Ansonsten fürn 1.8er habbich noch 4LMM Elektroniken liegen.
    Ändert sich der Motorlauf wennde den LMM-Stecker abziehst ?