Fiesta geht oft aus - LLRV, DKP oder wer ist schuld?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von candy-men, 22. November 2010.

  1. candy-men

    candy-men Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hi Folks,
    meine Frau fährt einen 96´er Fiasko mit 1,3er Endura-E Maschine. Leider geht die Karre sehr oft aus wenn man während der Fahrt vom Gas runtergeht z.B. um zu bremsen (ausgekuppelt natürlich).
    Ich hab natürlich schon das LLRV ersetzt, aber da es mittlerweile knapp ein Jahr alt ist kann ich mir nicht vorstellen das es wieder defekt ist und ich jedes Jahr ein Neues einbauen darf. Nun meine Frage: Welche Teile sind es normalerweise noch, die den Motor abwürgen lassen? Wie häufig ist das DKP schuld an sowas? Wenn der Motor im Leerlauf ist bleibt er da auch ganz artig, das Problem taucht also nur beim Wechsel von Teillast/Vollast zum Leerlauf auf.
    Über Ratschläge bin ich sehr erfreut und dankbar
     
  2. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Könnte auch der Geschwindigkeitssensor vom Getriebe sein.
     
  3. TS
    candy-men

    candy-men Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Den habe ich natürlich schon längst abgeklemmt, ohne Erfolg natürlich!
     
  4. moq

    moq Forums Profi

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    0
    Das selbe hatte ich auch. Bei mir wars der Schlauch zwischen Öleinfülltrichter und Lufi Kasten. Such mal nach Löchern in den Schläuchen überall, durch diese fängt das System an zu atmen nicht mehr durch den Luftfilter. Durch hohe Drehzahl dehnen sich Löcher im Gummi, bei niedriger schließen sich die Löcher. Und bei dichten Löchern erstickt der Motor.

    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2010
  5. TS
    candy-men

    candy-men Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Danke, das werd ich mal kontrollieren, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das es daran liegt. Wenn der Schlauch vom Öleinfüllstutzen undicht ist pustet er Ölnebel in die Gegend aber das er deswegen ausgeht... Hmmm
    Ich kontrolliere es trotzdem erstmal.
    Danke für den Tip
     
  6. moq

    moq Forums Profi

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    0
    Nein da hast du mich nicht richtig verstanden. Es is die Verbindung zwischen dem Luftfilterkasten und dem Motor. Er sollte eigentlich durch den Luftfilter Luft ziehen, tut es aber wegen eines möglichen Lochs nicht. Die Kompression im System ist gestört. Der Motor bekommt die ganze Zeit weniger Luft als sonst und gar keine, wenn die Drehzahl fällt. Ich bin eine Woche damit gefahren und hatte damit auch direkt Verunreinigungen im Katalysator. Die gehen aber von alleine wieder weg, wenn der Druck wieder da ist und der Motor wieder richtig atmen kann.
     
  7. TS
    candy-men

    candy-men Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Meinst Du den dicken Schlauch an dem der LMM angebaut ist?
     
  8. TS
    candy-men

    candy-men Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Du meinst also er hat Nebenluft gezogen und somit falsche Werte vom LMM bekommen...
     
  9. moq

    moq Forums Profi

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    0
    Ich geh mal davon aus, dass das auch der Fall ist. Ja den meine ich ;)
    Was ich evtl noch vorschlagen würde.. lass den Motor mal laufen und häng mal den Kopf rein. Ich habs festgestellt als ich ein gaaanz leises Pfeifen gehört habe. So hab ich auch das Loch gefunden und als ichn Finger drauf gehalten hab, ging er aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2010
  10. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Wie kann die Kompression im System gestört sein? Der verdichtet auch mit Falschluft. Und warum bekommt der Motor weniger bis gar keine Luft? Er bekommt eher mehr Luft durch ein Loch im Ansaugsystem. Wie kannst du Verunreinigungen im Katalysator feststellen?
    Ihr solltet hier nicht so viel Stuss schreiben wenn ihr keine Ahnung von der Technik habt. Es gibt Leute die das glauben könnten und was an ihrem Auto kaputt machen.

    @Candy-men, klemm den Drehzahlgeber wieder an. Lösche den Fehlerspeicher in dem du den Masse und Pluspol der Batterie entfernst. Hebe beide Kabel kurz aneinander und warte ein paar Minuten. Jetzt kannst du die Kabel wieder an die Batterie klemmen. Bau den Leerlaufregler aus und reinige ihn mal mit Bremsenreiniger. Erst starten wenn er wieder angeschlossen ist. Nun fährst du und schaust ob das Problem weg ist. Falls nicht, solltest du den Fehlerspeicher auslesen lassen.
     
  11. moq

    moq Forums Profi

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    0
    Ich geb nur die Erklärung von dem Kfz Fritzen wieder. Und das klang sehr plausibel, weil ich das Problem mit dem Löchern selbst gesehen habe. Und das selbe Problem bei nem Bekannten auch wahr. Demzufolge bin ich davon ausgegangen, dass es wohl stimmen muss ;)
     
  12. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Das mit der Falschluft ist ja plausibel, aber der Rest ist echt Stuss :)